WIE MAN EINEN GITARRENKOPFSTOCK MIT DEM MASTER-INLAY-KÜNSTLER CRAIG LAVIN EINSETZT
Episdode 2: Einlegen einer knöchernen Kopfplatte
Möchten Sie Ihr eigenes individuelles Inlay erstellen? Wir haben diese Videoserie mit dem Master-Inlay-Künstler Craig Lavin erstellt, um Ihnen jeden Schritt vom Design bis zur endgültigen Installation zu zeigen.
In dieser zweiten Folge spricht Craig über das Inlaying auf einer fertigen Gitarre im Vergleich zu einem Neubau, die Positionierung, das Kleben und das Tracing des Inlays und die Einstellung der Routertiefe. Als nächstes zeigt Craig, wie man die Tasche verschiebt, die Passform überprüft, das Inlay einklebt und alle Lücken mit Ebenholzstaub und einem Sharpie füllt.
Möchten Sie den Rest der Serie sehen?
Vorherige Episode anzeigen | Nächste Episode anzeigen
Hier ist das Video:
In diesem zweiten Teil einer dreiteiligen Serie werden wir weiter darüber nachdenken, was nötig ist, um ein Logo für den Kopfteil Ihrer eigenen Gitarre zu erstellen. Klicken Sie hier für Teil 1 der Serie, in dem wir darüber sprechen, wie Sie Ihr Logo entwerfen und erstellen. Wir haben uns alle Elemente angesehen, die ein wirklich solides Logo-Design ausmachen. Wir haben eine große Menge an Materialien besprochen, die Sie verwenden können, um dieses Design zu erstellen. Und dann haben wir darüber gesprochen, wie man das Logo mit einer Juweliersäge herausschneidet.
Wir haben unser Logo bereit. Wie Sie sich erinnern werden, besteht es aus zwei Teilen. Das erste ist das Skript, das „StewMac“ in Perle sagt. Das zweite Stück ist das kleine quadratische Bretboard aus einem synthetischen Stoff namens Atlante mit Perlmutt-Fret-Markerpunkten .
Wir haben diese bereits ausgeschnitten, und wir müssen jetzt eine Tasche für sie zusammenstellen, damit sie bündig mit dem Holz des Kopfteils sind. Das werden wir heute tun. Das Logo auf dem Kopfteil anbringen, um ihn herum zeichnen, damit wir seine Position behalten, die Tasche verlegen und sie einkleben. Fangen wir an.
Einlegen auf einer fertig gestellten Gitarre
Das Auflegen auf eine fertige Gitarre kann ein großes Risiko darstellen. Selbst wenn du dafür eingerichtet bist, selbst wenn du ein toller Tech-Typ bist und den ganzen Tag an fertigen Instrumenten arbeitest, kann alles schiefgehen. Wenn dies der Fall ist, kann das gesamte Instrument verwechselt werden. Es ist also wirklich ratsam, mit etwas zu arbeiten, das noch in Bearbeitung ist, da wir unsere Fehler leichter beheben können.
Nehmen wir zum Beispiel diesesLP-Kit , das kein Finish hat. Sie haben keinen Einfluss darauf, wenn Sie diesen Kopfteil nah an sich nehmen. Sie könnten die Mutter herausnehmen. Man könnte das Furnier abschleifen, man könnte dampfen, was auch immer man verwendet. Man könnte das Ding komplett mit sehr geringem Risiko für den Rest des Instruments wiederholen.
Einlegen einer knöchernen Kopfplatte
In diesem Sinne legen wir entweder von einem Kratz- oder einem Kit-Build aus ein, indem wir ein Ebenholz-Kopfstockfurnier verwenden, damit wir vorwärts gehen können, ohne uns Sorgen um Schäden an einem bereits vorhandenen Gerät machen zu müssen. Ebony ist im Grunde das beste Material für Inlays, das man bekommen kann. Der Grund dafür ist, dass man, wenn man in etwas so Dunkelheit wie Ebenholz rutscht, es sehr, sehr einfach ist, jede Variation in der Rout zu verbergen, von wo aus das Inlay in die Tasche geht. Deshalb empfehle ich Anfängern und Ihren ersten Inlay-Projekten, mit einem dunklen Holz wie Ebenholz zu arbeiten.
Positionierung Ihres Inlays
Was Sie brauchen
Lassen Sie uns also herausfinden, wo wir unsere Inlays positionieren werden, die wir früher ausgeschnitten haben. Im ersten Teil der Serie haben wir eine leere Kopfteilplatte genommen und unsere Kopfteilvorlage darauf zurückverfolgt. Wir haben auch die Mittellinie darauf gezeichnet, was bei der Positionierung helfen wird.
Diese Vorlage sollte so detailliert wie möglich sein. Sie müssen Ihre Tuner-Löcher haben. Sie müssen wissen, wohin die Abdeckung Ihrer Stange geht, wenn Sie eine haben. Sie müssen wissen, wo die Mutter hinfällt. Sie müssen wissen, ob Sie eine Binding haben und wie viel Platz Sie benötigen. Sie müssen wissen, was Ihre Tuner-Unterlegscheibe oder Buchsenfläche aufnehmen wird, da Sie wirklich keines der Inlays verdecken möchten.
Wenn Sie ein Logo einlegen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es richtig zentriert ist und genau dorthin fällt, wo es auf Ihrem Kopfteildesign am besten aussehen würde.
Holen Sie sich ein schönes Lineal oder Lineal und finden Sie heraus, wohin Ihr Inlay gehen soll. Denken Sie daran, mit Ihrem Perlmutt-Logo sehr vorsichtig zu sein. Handhaben Sie es nicht, es ist empfindlich.
Logo verkleben
Was Sie brauchen
Zement für TesterIch verwende Testors Cement, um das Logo zu verkleben. Ich klebe sehr leicht, an strukturell starken Stellen, wo es große Bereiche aus Vollperlen gibt. Auf diese Weise biegt oder biegt es sich nicht und bricht möglicherweise das Inlay. Du suchst also nach den solidesten Teilen deines Inlay-Designs und trägst nur auf diese Bereiche ein wenig Klebstoff auf. Ich verwende gerne die Spitze eines X-Acto (oder Razormessers) und trage es damit auf, damit man einen kleineren Tupfer bekommt als von der Klebespitze.
Stellen Sie sicher, dass Sie sie ausgerichtet und zentriert haben. Dann kleben Sie es an den Veneer und drücken Sie es vorsichtig nach unten.
Als Nächstes nehmen wir den roten Bretboard-Teil des Logos und tun dasselbe. Dann geben wir den Klebstoff etwa zwei Stunden zum Trocknen.
Nachvollziehen des Logos
Was Sie brauchen
Mechanischer StiftJetzt müssen wir dieses Muster erneut erzeugen, damit wir sauber herumlaufen und unser Logo in eine Tasche einsetzen können, die eng anliegt.
Traditionell verwenden Menschen gerne einen Metallschreiber , um ihr Design zu verfolgen. Für ein Inlay, das nicht zerbrechlich ist, ist das in Ordnung. In diesem Fall wird der Schreiber jedoch zu sperrig sein, um bequem um diese Briefe herum zu passen. Außerdem ist der Schreiber ein sehr festes Metallstück und könnte das Ebenholz verbeulen oder sogar die zerbrechlicheren Teile des Perlendesigns zerbrechen.
Eine weitere gängige Wahl ist eine X-Acto- oderRazor-Messerklinge . Auch hier kann es mit diesem zerbrechlichen Design irgendwie klobig sein, und das Letzte, was ich tun möchte, ist Druck zu erzeugen, der die Perle einschnappen könnte.
PRO TIPP: Die beste Methode, die ich im Laufe der Zeit gefunden habe, ist, etwas so Einfaches wie einen mechanischen Stift zu verwenden. Das Schöne daran, damit zu arbeiten, ist, dass die Elektrode bricht, bevor die Perle bricht. Es ist sehr sanft und hinterlässt eine schöne dunkle Linie auf dem Holz. Wenn Sie Ihre Beleuchtung für das richtige Routing einrichten, sehen Sie diese dunkle Linie, und es wird sehr einfach sein, diese Linie zu routen.
Beginnen Sie mit der Verfolgung und dem sanften Drücken gegen das Holz und erzeugen Sie so dunkel wie möglich eine Linie. Wir beginnen hier mit dem fret position logo.
Als nächstes werden wir das Perlenskript-Logo verfolgen. Ich mache zuerst die Außenseite und gehe zweimal darüber, damit es schön dunkel ist. Die Innenseiten der Buchstaben und Schleifen – dieser negative Bereich – können Sie vollständig einfärben. Wo immer Holz drinnen sein wird, färben Sie das in einfarbigem Zustand.
Jetzt nehmen wir diese Stücke, die wir aufgeklebt haben, vorsichtig zurück. Denken Sie daran, dass Sie Aceton nicht auf synthetischen Stoffen anwenden können. Sie können es jedoch auf der Perle verwenden. Nehmen Sie einfach ein kleines Stück Aceton und setzen Sie es dorthin, wo Sie wissen, dass Ihre Klebestreifen sind, und diese lösen sich sofort auf.
Das synthetische Stück ist schön solide, sodass wir es einfach mit einer Rasierklinge aushebeln können und es wird sofort herausspringen. Sie können die Klebemarkierung dort sehen, wo sie hinterlassen wurde. Das können wir auch mit dem Rasierer abnehmen. Jetzt hast du eine schöne Routing-Linie.
Einstellen der Schnitttiefe
Was Sie brauchen
Luthiers digitale BremssättelBevor wir mit dem Routing beginnen, müssen wir über die Tiefe sprechen und darüber, wie und warum es wichtig ist. In diesem Fall legen wir in einen Ebenholz-Kopfstockfurnier ein. Wir beginnen also mit der Messung der Dicke. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bremssättel bei Null sind, und wir machen alles in Zoll. Der Furnier selbst ist 0,090".
Die Perle ist genau 0,040", 0,039". Wir machen uns keine Sorgen über die Dicke des roten Atlante-Materials, weil es ein mehrteiliges Inlay ist, das wir zusammengeklebt haben, und wir werden zu den kleinen Perlmutt-Seitenpunktmarkierungen schleifen.
Sie möchten Ihre Tiefe auf das dünnste Material einstellen, und in diesem Fall ist es der kleine Seitenpunkt, den wir für die Positionsmarkierungen verwendet haben. Wir haben sie bei 0,050 Zoll bestellt, aber wir werden sie mit unseren Bremssätteln überprüfen, indem wir die kleine Verlängerung verwenden, die unten herauskommt.
Stellen Sie zunächst sicher, dass dies mit etwas Festem bündig ist und heben Sie den Wert auf. Jetzt können wir die Tiefe dieses kleinen Frackingpunktes überprüfen, indem wir dieses Ende der Bremssättel nach unten legen und so gleichmäßig wie möglich auf den Perlenpunkt legen. Es heißt 0,050", was genau sein sollte.
Stellen Sie sicher, dass die Tiefe Ihrer Tasche, die Sie gerade einsetzen, mit der Tiefe übereinstimmt oder etwas flacher ist als das Material, das Sie einsetzen.
Verlegen der Tasche
Was Sie brauchen
Klebeband mit doppeltem KlebebandIch habe meinen Ebenholz-Kopfstockfurnier mit doppelseitigem Klebeband an meinem Arbeitstisch geklebt, damit er sich nicht bewegt. Wir verwenden den Foredom Router mit der StewMac Precision Router Base, einem meiner Lieblingswerkzeuge. Und wir verwenden dazu die Hartmetall-Einlegebits . Sie bieten einen sehr starken, sehr sauberen Schnitt, der bei der Verwendung oben nicht ausfranst, sodass er sehr sauber ist.
Wir wissen, dass wir dafür eine 0,040-Zoll-Perle verwenden. Dann kannst du deine Routerbasis vorsichtig nehmen und die Rändelschrauben auf etwa diese Tiefe einstellen, wobei dein Bit einsatzbereit ist. Wir verwenden das 1/32"-Downcut-Bit, um zu beginnen.
Bevor wir schneiden, verwenden wir das Stück Perlen, aus dem wir unser Logo schneiden, um genau dorthin zu gelangen, wo wir es wollen. Lege die Perle sehr vorsichtig auf den Boden und spüre, wohin der Router-Bit kommt. Wenn Sie eine Rasierklinge nehmen und sie entlang der Perle laufen lassen und sie am Stück einfängt, lassen Sie das Stück weiter zurück, bis es vollständig bündig ist.
Dann willst du deinen OptiVISOR nehmen, dich anspannen, um wirklich zu sehen, dass sich der Bit genau auf der Ebene der Perle befindet. Dann mit den Rändelschrauben sehr vorsichtig nur ein Haar daran vorbei ziehen. Nur das kleinste Stück weiter. Auf diese Weise wird unser Perlen-Inlay beim Einlegen nur etwas höher sein als das Holz. Das wollen Sie, denn Sie wollen ein wenig Perlen abräumen, während Sie Ihren Kopfstock die Linie hinunterschleifen.
Als nächstes arretierst du die Rändelschrauben in Position. Überprüfen Sie danach erneut den Bit neben der Perle, um sicherzustellen, dass sich nichts bewegt hat, wenn Sie die Rändelschrauben verriegeln. Wenn wir dies endlich einsetzen, nachdem wir uns die Zeit genommen haben und dies sorgfältig getan haben, sollte die Perle in dieser Tasche sitzen, die gerade so hoch ist, dass du sie spürst, wenn du mit dem Finger darüber läufst.
Zum Schutz gibt es einige Dinge, die wir tun werden. Wir blasen ein wenig Lüfter, damit er den Staub wegblast und er geht nicht in unser Gesicht. Ich habe meinen OptiVISOR eingeschaltet, der meine Augen beim Laufen schützen wird. Man möchte immer einen Augenschutz haben. Ich habe ein schönes helles Deckenlicht, damit ich meine Linien klar sehen kann.
PRO TIPP: Dieses kleine Stück Klebeband, das um die Basis des Bohrers gewickelt ist, erzeugt einen Lüfter. Und dieser Lüfter blast den Staub weg, den Sie durch die Führung erzeugen. Dadurch bleibt unser kleiner Mikro-Arbeitsbereich sehr sauber, sodass Sie diese Linie sehen können.
Wir sind bereit, mit dem Routing zu beginnen. Wir haben unsere Tiefeneinstellung und -sperre. Unser Arbeitsplatz ist sauber und das Veneer sicher. Ich fange an, zuerst all die kleinen Innenteile zu machen, dann fange ich an, die Außenlinie zu machen.
Fühlen Sie sich nicht so, als müssten Sie dies in einer kontinuierlichen Bewegung tun. Ich neige dazu, kleine Hin- und Herbewegungen über kleine Segmente der Linie zu machen. Denken Sie daran, wenn Sie im Ebenholz einen Fehler machen, werden Sie ihn mit Staub füllen. Es wird sich verstecken. Arbeiten Sie so gut Sie können. Tun Sie Ihr Bestes, aber schlagen Sie sich nicht auf, wenn es nicht perfekt ist.
Wir haben unser „S“ ausgearbeitet, und das ist ein guter Zeitpunkt, um unsere Tiefe zu überprüfen. Nimm ein kleines Stück Perle und breche es einfach ab und finde einen Platz, der passen könnte, und überprüfe die Tiefe, bevor du etwas anderes machst. Und ihr könnt sehen, dass es etwas über dem Rand steht, genau wie wir es wollen.
Überprüfen der Passform
Was Sie brauchen
Sandpapier mit 320 KörnungenWir haben also den ersten Teil dieses Inlays, das StewMac-Logo, weitergeleitet. Wir werden es jetzt testen.
Das obere Teil passt gut. Ihr könnt sehen, dass es gerade schräg ist. Der untere Teil geht nicht so glatt hinein, also hindert etwas ihn immer noch daran, deutlich in die Tasche zu fallen. Also nehme ich ein wenig Sandpapier mit 320 Körnungen und schleife die Bleistiftlinien ab, nur sehr sanft.
Dann werden wir das Perlenlogo sehr sorgfältig wieder in die Tasche stecken, wo es oben gut passte, und wir werden mit dem Bleistift wieder unten herumgehen. Dies zeigt uns, wo wir schneiden müssen.
Ihr seht wieder, ihr habt hier einige Bleistiftmarkierungen. Hier wollen Sie sich bewegen. Verbreiten Sie sich nicht, wenn es keine Bleistiftmarkierung gibt.
Jetzt passt es hinein. Für Ebenholz ist dies sehr eng. Es wird großartig aussehen, wenn es fertig ist. Wir haben also den StewMac-Logo-Teil dieses zweiteiligen Inlays geroutet.
Jetzt machen wir den zweiten Teil dieses Logos, das ist das Bretboard-Teil. Dies sind zwei verschiedene Materialien. Es ist mit kleinen Seitenpunkten aus Perlmutt und einem roten Atlante verziert. Der Unterschied zwischen diesem früheren und dem neuen ist die Dicke.
Daher müssen wir unsere Präzisionsrouterbasis auf die richtige Dicke für diesen zurücksetzen. Wenn nicht, werden Sie alles durchschleifen und es wird viel ausgewaschener. Wir können diese rote Farbe bewahren, indem wir sie so dick wie möglich halten. Wir wissen, dass das 0,050“ ist, weil wir diese Perlenpunkte gemessen haben.
Ich habe ein Stück Perle, von dem ich weiß, dass es 0,050 Zoll ist, und ich werde es verwenden, um die Tiefe auf der Basis des Präzisionsrouters anzupassen.
Jetzt werden wir den Bereich für den Bretboard-Teil dieses Logos erkunden. Ich beginne damit, um die Ränder herum zu gehen und dann die Mitte auszuhöhlen.
Kleben des Inlays
Was Sie brauchen
„StewMac Super Glue“-KleberWir arbeiten mit ThinStewMac Super Glue Nr. 10 . Es ist sehr volatiles Zeug. Egal, wer es herstellt, Sie möchten sicherstellen, dass Sie eine Maske tragen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich an einem guten, gut belüfteten Ort befinden, und stellen Sie sicher, dass Sie den Kleber hineinlegen und dann weggehen, bevor Sie Ihre Maske abnehmen. Denken Sie daran: Wenn Sie den Klebstoff riechen können, machen Sie es falsch.
Ich habe den Kopfteil vom Tisch genommen und lege ihn jetzt auf Wachspapier, bevor ich mit dem Kleben beginne. Der Grund dafür ist, dass dieser Kleber so schnell ist und sich so schnell durch alles bewegt, was porös ist, dass er tatsächlich durch Ihren Kopfstock einweichen kann.
Wir nehmen also den Perlenanteil unseres Logos und schieben es vorsichtig in die Tasche, von der wir wissen, dass sie sauber ist. Ich bemerke, dass sich die andere Seite beim Drücken auf eine Seite dieser Perle tendenziell nach oben neigt. Even at 0,040" thick, this pearl is slightly flexible. Ich beginne mit der Seite, die sich nach oben biegt. Ich füge nur einen kleinen kleinen Tupfer Kleber direkt zwischen dem Schriftzug und der Tasche hinzu.
Ich halte das mit ein wenig Druck für ein paar Sekunden, bis es von alleine festgeklebt bleibt. Jetzt machen wir die andere Seite. Nur ein winziger kleiner Tupfer Klebstoff auf jeder Seite.
Dieses nächste Stück ist asymmetrisch, und es ist ein gutes Beispiel dafür, warum Sie Ihre Arbeit immer überprüfen sollten, bevor Sie kleben. Wir möchten sicherstellen, dass es richtig gedreht ist, wobei die Fracking-Punkte in die richtige Richtung gehen. Wir möchten sicherstellen, dass es in der Tasche zentriert ist. Ich werde meine Pinzette verwenden und sie vorsichtig in der gewünschten Position halten und einen winzigen Kleber von der Seite ablegen, um sie zu kleben. Das ist alles, was Sie brauchen, ist ein bisschen und dann trocknen lassen.
Denken Sie daran, dass wir das nach unten schleifen werden, damit der gesamte schwarze Kleber oben weg ist und wir den schönen leuchtend roten Atlantik und die Perlmuttpunkte sehen können.
Füllen der Lücken
Was Sie brauchen
EbenholzstaubFür diesen werden wir mit unserem Router Staub produzieren. Da wir mit ebony arbeiten, wird es schwarz herauskommen, und unter einem Finish wirst du es gar nicht sehen können. Es gibt andere Möglichkeiten, um dies zu umgehen. Sie können schwarzes Epoxid verwenden. Sie können schwarzen super glue verwenden. Aber das Hinzufügen des Staubs macht es so, dass es beim Ausrichten eher wie Holz und weniger wie Klebstoff aussieht.
Zuerst wollen wir die Flagge, die wir aus Klebeband gefertigt haben, von unserem Bit nehmen, denn wir wollen den Staub halten, nicht wegblasen. Nehmen Sie also ein Stück Ebenholz und fangen Sie einfach an, darauf zu verteilen, eine staubhaltige Tasche zu erstellen und dann in ein kleines Gericht oder eine kleine Tasse zu geben.
Der Sharpie Trick
Was Sie brauchen
Schwarzer SharpieJetzt machen wir eine zusätzliche Sache. Wir werden unser Inlay mit einem schwarzen Sharpie umreißen. Das ist wirklich großartig, denn wenn dieser Sharpie auf den nassen Klebstoff trifft, der gleich hineinkommt, wird er sich durch den Staub und durch jeden dieser Bereiche ausbreiten und ihn noch schwarzer machen. Wir zeichnen also mit einem Sharpie um die Kanten, wo immer sie mit diesem Holz in Kontakt kommen. Du kannst sogar die ganze Perle schwarz färben, sodass du beim Sanden leichter siehst, dass du einen gleichmäßigen Sand bekommst.
Der Grund, warum wir unser Inlay nur an ein paar Stellen geheftet haben, ist, dass wir bei diesem nächsten Schritt Klebstoff hinzufügen, unter dem es gezogen wird. Es zieht diesen Marker mit, zieht den Staub mit und zieht alles in das Inlay.
Als Nächstes nimm deinen Staub und hol ihn einfach in all die kleinen Fülllöcher. Tippen Sie einfach auf Ihr Kopfteil und arbeiten Sie es sanft in all diese Risse ein. Massieren Sie es überall dort ein, wo es eine Öffnung gibt.
Das ist das Schlimmste, was dies im gesamten Prozess sehen wird. Es wird danach schrecklich aussehen, und das ist in Ordnung.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Atemschutzgerät tragen, bevor Sie wieder mit dem Kleben beginnen. Augenschutz hilft auch. Sie möchten sicherstellen, dass dieser Klebstoff nicht spritzt, während Sie ihn verwenden. Seien Sie also langsam und methodisch, wenn Sie ihn auf den Staub auftragen.
Es wird sich nach unten bewegen, während Sie es treffen und sich sehr schnell ausbreiten. Es dringt durch den Staub und füllt all diese Bereiche unter dem Inlay. Es saugt auch den Staub und die schwarze Tinte mit.
Sie sollten etwa 24 Stunden lang sitzen lassen, um sicher zu sein, dass der Klebstoff vollständig getrocknet ist. Denken Sie daran, dass dies das Schlimmste ist, das Ihr Inlay durch diesen gesamten Prozess schauen wird. Beurteilen Sie es derzeit nicht nach seinem Aussehen. All diese hässliche Oberfläche wird nach dem Trocknen abgeschliffen.
Wir möchten, dass es etwa 24 Stunden trocknet. Sie sind vielleicht versucht, einen Beschleuniger zu verwenden, aber viele Beschleuniger können den Klebstoff weiß machen, und wir wollen das absolut nicht. Für ein Inlay wie dieses möchten wir ihm einfach die Zeit geben, die es zum Aushärten braucht.
Klicken Sie hier für Teil drei unserer Serie, wo wir über Schleifen, Schlichten und Auffrischen gehen und dieses Projekt an die Ziellinie bringen.
Vorherige Episode anzeigen | Nächste Episode anzeigen
