Relic Finish: Fälschung von Altersrissen auf einer 1956 Strat


Ausgabe 102 10. Dezember 2009

Fälschung von Oberflächenrissen

Foto: 1956 Fender Peghead

Dieser 1956 Strat Hals benötigte ein neues Finish auf dem Bretboard, und er musste zu diesem großartigen alten verrückten Peghead-Finish passen.


Die Wiederholung dieses ’56 Stratocasters hat mich unglücklich überrascht:

hatte jemand das Brett so verändert, dass es nicht mehr geradlinig war – es hatte einen breiten flachen Bereich in der Mitte. Vor dem Reiben musste der Radius neu gerundet werden. Das habe ich mit einem Radiusschleifstrahl, einem Schaber und einer Nivellierungsdatei gemacht.

Dies bedeutete, dass das schöne alte Finish aus dem Brett entfernt wurde und neues Holz enthüllte. Was für eine Diskrepanz! Sehen Sie sich den Farbunterschied zwischen dem 1956 Hals und einem neuen unfertigen Hals an.

Die Nachbearbeitung des Bretboards erfordert viele Schritte, aber es ist nicht so schwer, wie Sie denken. Der härteste Teil ist die Färbung des neu geschliffenen Ahorns, um dem Rest des alten Halses zu entsprechen. Und die richtige Farbe zu bekommen, ist nur die Hälfte der Geschichte: Das alte Finish hat viel zu prüfen – ein knisterndes Spinnennetz aus Haarlinien, das sein Alter zeigt. Passend, das zusätzliche Schritte erfordert, aber es macht Spaß

Foto: Hals vergleichen

So erledige ich einen „Relikt“-Job bei einem neuen Finish.

Es erfordert nicht viel Erfahrung und Sie erhalten großartige Ergebnisse mit sehr einfachen Tools.

Nach dem Einbau der Falzen habe ich die Falzenenden wie gewohnt geformt und die Oberteile nivelliert – aber ich habe die endgültige Formgebung und das Polieren bis zum Abschluss der Abschlussarbeiten verlassen. Ich habe den Peghead abgeklebt, damit sein ursprüngliches Finish nicht beeinträchtigt wird. Hier verwende ich eine Airbrush, sprühe Schellack , der mit Behkol-Lösungsmittel verdünnt und leicht mit ColorTone-Färbungen schattiert ist.

Foto: Airbrushing

Fügen Sie zunächst eine altersgerechte Farbe hinzu

Ich habe Vintage Amber verwendet und etwas Tabakbraun und Orange hinzugefügt. Ich habe nur ein kleines bisschen Farbe in den Schellack gemischt: Braun und Orange brauchten nur einen Tropfen am Ende eines Zahnstochers! Vielleicht zehn Zahnstochertropfen des Bernsteins. Ein Acrylkraut macht eine gute Palette: Ich lege einen Tropfen jeder Farbe darauf und holte dann die kleinen Mengen, die ich brauche, mit den Spitzen meiner Zahnstocher ab.

Foto: farbigen Schellack mischen
Foto: farbiger Schellack

Kein Luftkompressor erforderlich

Ich schalte meine Airbrush mit einem nachfüllbaren CO2 Zylinder aus einer Schweißerei ein. Es sorgt für saubere, gefilterte „Luft“, nimmt kaum Raum ein und ist vollkommen leise. Ich habe den Druckregler oben gekauft und die Zylinder werden gegen volle ausgetauscht, wenn sie leer sind.

Foto: CO2 Zylinder

Nachdem ich die Farbe gesprüht habe, habe ich sie mit zwei sehr leichten Versiegelungsschichten Behlen Lack "eingesperrt".

Ich habe den Lack mit Behkol Lösungsmittel verdünnt: 1 Teil Lack auf 2 Teile Behkol. Ich habe zwei Schichten mit einer Preval Sprüheinheit gespritzt (sie hält mehr Finish als eine Luftbürste).

Foto: Spritzen mit Preval

Nach drei Stunden Trocknung war ich bereit die Decklacke zu sprühen. Ich habe eine Dose ColorTone Klarglanz verwendet, die ein Finish schneller aufbaut als der verdünnte Lack, den ich mit dem Preval gespritzt habe.

Foto: ColorTone Aerosol

Ich ließ den Hals über Nacht trocknen.

Am nächsten Tag habe ich das Finish mit Fre-Cut -Schleifpapier mit 320 Körnungen abgesandt und zwei abschließende Schichten dünnen Lacks gespritzt.

Ich ließ den Hals zwei Tage trocknen und polierte ihn dann aus.

Foto: Polieren

Jetzt für den lustigen Teil: Vintage fälschen!

Es hat Jahre gedauert, bis sich die Sommer-/Winterfeuchtigkeit verändert hat, um die Endkontrolle an diesem Hals zu erreichen. Nachdem ich die Formen der Risse über meinen OptiVISOR studiert habe, bin ich bereit, mir selbst gefälschte Risse zu machen. Es ist ziemlich einfach: Ich verwende einen Messerpunkt, um kleine Kratzer in das neue Finish zu bringen.

Foto: kariertes Finish

Eine praktische Messerklinge eignet sich gut zum Einschneiden der Schecks in den Lack: Sie ist scharf und stark genug, dass sie sich unter Druck nicht biegen kann. Seien Sie geduldig. Legen Sie eine CD oder eine Fernsehsendung auf und entspannen Sie sich – schon bald werden Sie schnell! Achten Sie darauf, die Formen nicht zu oft zu wiederholen: beziehen Sie sich weiterhin auf die echte Suche nach Inspiration.

Foto: das Finish kratzen
Foto: das Finish kratzen

Ihre Häkchen werden schwer zu sehen sein

Sie müssen in sie eingerieben werden, damit sie zum Vorschein kommen. Verdünnen Sie ColorTone Pigment auf Lackbasis mit Naphtha und wischen Sie es auf Ihre Kontrolle. Lassen Sie es nicht auf der Oberfläche trocknen, sondern nur in den Rissen. Wischen Sie es sofort mit mit Naphtha benetzten Lappen ab. Nachdem die Farbe etwa zehn Minuten lang in den Rissen war, polieren Sie die Oberfläche, um Schärfe in den markierten Linien zu entfernen – damit sie sich nicht neu anfühlen.

Foto: Farbe hinzufügen

Glänzen Sie es, damit es alt aussieht

Der letzte Schritt besteht darin, den glänzenden neuen Lack zu entglätten. Dazu sauge ich etwas des milchigen Stearats, das sich am Boden einer ungeschüttelten Vinyl-Versiegelungsdose absetzt. Stearat ist die pulverförmige Substanz, die den Lack-Schleifversiegelungen Schleifbarkeit und einen milchigen Guss verleiht. Mit einem Truthahnbaster habe ich ein wenig dieses Stearat in ein Airbrush-Glas mit Lackverdünnern gemischt.

Foto: Stearat aus Versiegelung

Zwei oder drei Lichtdurchgänge bei niedrigem Luftdruck (15-20 psi) lassen die Oberfläche stumpf – genau wie die ursprüngliche Oberfläche.

Können Sie das alte Finish von dem neuen unterscheiden?

Dieses Relikt-Finish war schnell und machte Spaß. Es hat weniger als zwei Stunden gedauert, bis ich die Kontrolle mit der Messerklinge gemacht habe, und in den nächsten Tagen habe ich nur noch ein paar Stunden gemixt und gespritzt. Das Ergebnis sieht gut aus. Wenn der Besitzer es seinen Freunden nicht sagt, wird niemand wahrscheinlich wissen, dass es schon einmal in meinem Geschäft war!

Foto: nach (neue und alte Oberflächen)
Foto: Dan mit fertiger Gitarre

Der neue Freihandhalter für eine bessere und einfachere Spritzbearbeitung!

So halten Sie ein Gerät beim Spritzen am besten fest. Hol dir einen gleichmäßigen, hochwertigen Mantel auf allen Oberflächen!

Freihandhalter
Freihandhalter

Zugehörige Elemente