Malen Sie Ihr eigenes Frankenstrat
Erfasse den Look der Gitarre, die alles verändert hat
In der Geschichte des Rocks darf es keine Gitarre geben, die ikonischer ist als das berühmte Frankenstrat der Jahre 1970er und 80s. Noch besser (über die Koteletts hinaus, um sie zu spielen) ist, dass es sich bei der ikonischen Farbe in Schwarz, Weiß und Rot um ein Kunsthandwerk handelt.
Dies ist ein perfektes Projekt für eine Nachbesserung im Hinterhof, inspiriert vom Original. Du musst nicht nach einem „bildschönen“ Finish streben, um die Atmosphäre und den Look dieser legendären Gitarre zu erhalten. Es sind nur wenige Zutaten erforderlich und einige schöne Werkzeuge und Materialien, die das Finishing noch einfacher machen. Was dieses Projekt noch zugänglicher macht, ist, dass die genauen Farbschattierungen und Breiten des Bandes Ihnen überlassen sind. Du kannst für eine perfekte Hommage fotografieren oder deine Version so einzigartig machen, wie du möchtest. Dies sind unsere Vorschläge, aber das endgültige Design liegt bei Ihnen.

Wesentliche Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien
-
Atemschutzgerät, dies sollte ein NIOSH-zugelassener organischer Dampffilter sein
-
Nitril- oder Latexhandschuhe
-
ColorTone Vinyl Sealer oder Zinsser Aerosol Shellac, Versiegelungsbeschichtung bei Verwendung eines Rohholzkörpers
-
ColorTone White Vinyl Sealer oder ColorTone Vintage White Aerosol Guitar Lacquer, 2 Dosen
-
Sprühdüsen, 6 er-Pack für schnellen Austausch von verschmutzten Düsen oder Upgrade für weiße Standarddüsen
-
Klebeband für Linienmuster, Größenauswahl
-
3M Gold Fre-Cut-Schleifpapier, 220 Körnungen, 320 Körnungen, 600 Körnungen, 800 Körnungen oder Schleifpapier/Schlichtpapier-Probenehmer
-
Micro-Mesh-Schaumstoff-Schmirgelblock und -Schmirgelblock für selbstklebendes Schleifpapier
-
Klebetuch
Schön zu habende Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien
-
Fr eehand Halter für zusätzliche Kontrolle beim Spritzen
-
3M Scotch-Brite Pads für die Alterung des Finishs
-
Schrittweises Guitar Finishingbietet Tipps und Tricks für großartige Ergebnisse
Grundlegender Abschluss
Nur der ursprüngliche Maler war im Raum, als diese ikonische Gitarre geformt wurde. Glücklicherweise gibt es unzählige Forenstudien darüber, welche Farbe verwendet wurde, mit einem ziemlich soliden Konsens über die Reihenfolge der Operationen und die ursprünglich aufgetragenen Farbschichten.
Bereiten Sie den Körper vor
-
Schmirgeln Sie das bloße Holz
-
Versiegeln Sie das Holz zum Veredeln
Sprühen Sie Körper und Klebeband ein
-
Sprühen Sie den schwarzen Grundmantel
-
Erstes Klebebandmuster auftragen
-
Sprühen Sie die weiße Schicht
-
Erstes Bandmuster ziehen
-
Nächstes Bandmuster anwenden
-
Eine weitere weiße Schicht einsprühen (um den roten Pop zu unterstützen)
-
Rote Schicht einsprühen
-
Ziehen Sie das letzte Bandmuster
-
Rocken Sie weiter!
Sicherheit an erster Stelle
Bei der Arbeit mit Chemikalien zur Instrumentenveredelung – von Schellack und Nitro bis hin zu Lösungsmitteln wie denaturiertem Alkohol und Lackverdünner – ist nicht zu vorsichtig. Dies sind ernste Chemikalien, die mit Vorsicht gehandhabt werden müssen. Schützen Sie Ihre Lunge, schützen Sie Ihre Gesundheit und tragen Sie ein gut sitzendes Atemschutzgerät für organische Dämpfe. Bandanas sind für die Show in Ordnung, aber um die in diesen Gitarrenoberflächen verwendeten Lösungsmittel aus der Luft herauszufiltern, möchten Sie die echten Atemschutzpatronen, die für die Oberflächen und Lösungsmittel, mit denen Sie arbeiten, bewertet sind. Achten Sie darauf, dass Dämpfe auf Lösungsmittelbasis entzündlich sind und achten Sie auf Zündquellen: Kontrollleuchten, Elektromotoren, freiliegende Glühlampen – arbeiten Sie weit weg von diesen Zündquellen.
- Arbeiten in einem gut belüfteten Bereich
- Tragen Sie ein Atemschutzgerät, das für die von Ihnen verwendeten Oberflächen und Lösungsmittel zugelassen ist
- Halten Sie einen Feuerlöscher in der Nähe und überprüfen Sie, ob er funktioniert
- Beim Schleifen von Holz oder Oberflächen eine Staubmaske tragen
- Augenschutz tragen
- Tragen Sie beim Umgang mit Lösungsmitteln oder Oberflächen Gummihandschuhe
Richten Sie Ihren Spritzraum ein
Bevor Sie mit dem Öffnen der Dosen und dem Spritzen beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie einen geeigneten Ort zum Spritzen Ihrer Oberfläche haben. Stellen Sie sicher, dass Sie viel Platz haben, um sich zu bewegen, Sie alle Oberflächen des Gitarrenkörpers leicht erreichen können und dass Ihr Overspray enthalten ist. Viele Menschen entscheiden sich dafür, draußen zu sprühen oder Plastikfolien an den Wänden aufzulegen, wenn sie drinnen sprühen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem gut belüfteten Bereich befinden, wenn Sie in Innenräumen spritzen.
Um den Körper zum Spritzen zu halten, können Sie ihn einfach an einer der Halsmontagebohrungen aufhängen. Für noch mehr Kontrolle empfehlen wir den Freihandhalter. Sie bietet 360 Grad Zugang zum Körper für präzise Kontrolle.
Bereiten Sie den Körper vor
Das Sprühen eines neuen, unfertigen Gitarrenkörpers mit Aerosol kann ziemlich einfach sein, aber Vorbereitungsarbeit ist der Schlüssel für einen großartigen Lackierauftrag. Es ist wichtig, den unfertigen Körper sauber und frei von Ölen/Schmutzen zu halten. Obwohl es sich um ein großartiges Projekt im Hinterhof oder in der Garage handelt, sollten Sie in diesen ersten Schritten keine Abkürzungen machen, und Sie werden mit einer viel einfacheren Lackierung und einem besser aussehenden fertigen Projekt belohnt.

Den Körper aus blankem Holz mit 220-körnigem 3M Fre-Cut-Schleifpapier glatt schleifen und mit einem mit Naptha getränkten Papiertuch oder einem fusselfreien Lappen abwischen. Dies hilft, Staub zu entfernen und entfettet auch alle Bereiche, die mit fettiger Haut in Kontakt gekommen sein könnten. Hängen oder hängen Sie den Körper in einem sauberen, staubarmen Bereich mit guter Belüftung auf, während Sie sich darauf vorbereiten, den Körper abzudichten.
Versiegeln Sie den Körper
Obwohl das Original höchstwahrscheinlich nicht versiegelt war, liegt dieser Schritt bei Ihnen. Bei Verwendung eines Vinylversiegelungsmittels als Versiegelungs-/Grundschicht, sprühen Sie es in 2-3 helle Schichten und achten Sie darauf, dass sich keine Läufe entwickeln. Geben Sie dem Versiegelungsgerät zwischen den Schichten etwa eine Stunde Trockenzeit. Eine effiziente Methode, um sicherzustellen, dass Sie mit jeder Schicht eine gute Abdeckung erhalten, ist die Entwicklung und Einhaltung eines bestimmten Spritzmusters.
Ein bewährtes Muster besteht darin, zuerst mit der Rückseite der Gitarre nach oben/nach oben zu arbeiten. Sprühen Sie entlang der äußeren Kante/Seite, beginnend von der unteren Schnittseite der Halstasche, entgegen dem Uhrzeigersinn entlang der Außenseite des Körpers bis zur oberen Schnittseite der Halstasche. Sprühen Sie dann mit einem überlappenden Zickzack-Muster einen gleichmäßigen Mantel über die gesamte Rückseite des Gitarrenkörpers. Drehen Sie den Körper um , so dass die Vorderseite nun zu Ihnen zeigt, und sprühen Sie die obere Schnittkante/-seite der Halstasche nach oben, wobei Sie den Körper gegen den Uhrzeigersinn bis zur unteren Schnittseite der Halstasche fortsetzen.
Wenn Sie Schellack als Versiegelungsmantel verwenden, reiben Sie ihn mit einem fusselfreien Lappen oder Handtuch ein. Sprühen Sie entweder Aerosol-Schellack auf das Tuch oder benetzen Sie bei Verwendung von frisch gemischtem Schellack einen kleinen Bereich des Tuchs und reiben Sie es mit dem Korn in den Körper. Auf diese Weise aufgetragener Schellack trocknet sehr schnell und sorgt für eine großartige Dichtungsschicht.
Genau wie beim Vinyl-Versiegelungsgerät müssen keine Dicken aufgebaut werden. Die Absicht besteht darin, das durstige Holz zu versiegeln und dabei zu helfen, kleine Kornhohlräume im Körper zu füllen. Dadurch wird verhindert, dass das Holz beim Spritzen der Farbbeschichtungen so viel Lack aufsaugt. Nach dem Spritzen/Versiegeln sehr leicht mit 220 Körnungen schleifen, um Staubspezifikationen zu entfernen und die Oberfläche zu nivellieren.
Tipps zum Spritzen von Gitarren mit Aerosoldosen
Dan Erlewine teilt das Geheimnis der Gitarrenveredelung mit Sprühdosen.
Für beste Ergebnisse mit Nitrocellulose-Aerosoldosen die Lackdosen leicht im Wasserbad erwärmen. Dies kann so einfach sein, wie warmes (nicht heißes) Wasser in ein Waschbecken zu fließen und das für einige Minuten stehen zu lassen. Der erwärmte Lack mit besserer Zerstäubung, weniger Sputtern und noch gleichmäßigerem Ausströmen. Nicht überhitzen und niemals kochendes Wasser verwenden. Trocknen Sie die Dose vor dem Sprühen gründlich ab, um sicherzustellen, dass Sie keine Wassertropfen auf das Finish bekommen.
Schwarze Schicht einsprühen
Schwarz ist die erste Lackschicht zum Spritzen. Aerosoldosen haben eine schöne schwere Füllmenge Lack, daher muss darauf geachtet werden, dass keine Läufe laufen. Beginnen Sie damit, den Umfang des Körpers (die Seitenkante) zu besprühen und wie mit dem Vinylversiegelungsgerät den ganzen Weg zu gehen. Sprühen Sie dann den Rücken in schöne vollständige Zickzack-Durchgänge. Um die gleichmäßigste Beschichtung ohne Laufen zu erhalten, spritzen Sie direkt bevor der Farblüfter auf den Körper trifft, und spritzen Sie für eine Sekunde weiter, nachdem der Farblüfter vom Körper abgeht – tun Sie dies, anstatt das Spritzbild über dem Gitarrenkörper zu starten und zu stoppen.
Die schwarze Schicht kann in 2-4 Schichten aufgetragen werden, je nachdem, wie stark Sie sie spritzen. Lassen Sie zwischen den Schichten mindestens eine Stunde Trockenzeit einwirken und hängen Sie dann den Körper in einem warmen, trockenen Bereich auf, um mindestens weitere 24 Stunden, wenn nicht sogar ein paar Tage, zu trocknen, bevor Sie ihn aufkleben und zur weißen Schicht übergehen.
Erstes Klebebandmuster anwenden
Ganz gleich, ob Sie von einem Rohholzgehäuse ausgehen, das wir gerade schwarz lackiert haben, oder von einem vorgefertigten Teilegehäuse, der erste Schritt besteht darin, mit Naphtha zu reinigen und zu entfetten. Ein schnelles Wischtuch mit einem naphthagetränkten, fusselfreien Lappen oder Papierhandtuch entfernt alle Handöle oder Verunreinigungen. Naptha ist ein idealer Reiniger, ist für fast jedes Finish sicher und schneidet schnell Schmutz oder Fett, der beim Spritzen der zusätzlichen Farbschichten Probleme verursachen könnte.
Verwenden Sie einen fertigen Körper? Schleifen Sie den gesamten Körper leicht mit 220-körnigem 3M Fre-Cut-Schleifpapier ab und reinigen Sie ihn dann mit einem mit Naptha getränkten Lappen, um den Staub zu entfernen. Dadurch kann das neue Finish an das alte Finish angepasst werden.
Um zu verhindern, dass mehr Fingerabdrücke oder Schmutz den Körper verunreinigt, ist es hilfreich, beim Auftragen des ersten Klebebandmaskenmusters Nitril- oder Latexhandschuhe zu tragen. (Nein, der ursprüngliche Maler hat wahrscheinlich keine Handschuhe getragen, aber es ist eine gute Gewohnheit, Ihre Malerprojekte sauber zu halten.)
Viel Spaß beim Auftragen des ersten Streifenmusters mit Klebeband. Es gibt viele Websites, die genau dem Muster gewidmet sind, dem einige vielleicht folgen möchten, aber das ist Ihre Gitarre, lassen Sie sich inspirieren, wo Sie wollen, und entdecken Sie ein Muster, das Sie anspricht.

Ein Tape in der Breite 5/8"-3/4" verleiht Ihnen einen traditionelleren Look. Die kleinen schwarzen Liniendetails auf dem Original waren Nadelstreifen, die nach dem Malen aufgebracht wurden. Ein guter Grund, orange/blau/weißes Abdeckband anstelle von Elektro- oder Gafferband zu verwenden, ist, dass das Streifenmuster vor dem Spritzen besser sichtbar ist. Zögern Sie nicht, das Klebeband zu ziehen und von vorne zu beginnen, wenn Sie mit verschiedenen Mustern experimentieren möchten – nichts ist dauerhaft, bis der weiße Lack weitergeht.

Ein zügiges Abwischen mit einem Hefttuch entfernt alle letzten Fusseln oder Staub, und dann ist der Körper bereit für seine weiße Schicht.
Sprühen Sie die weiße Schicht
Um die weiße Schicht zu besprühen, richten Sie Ihren Körper so aus, wie Sie es für den Versiegeler und die schwarzen Schichten getan haben, und sprühen Sie Ihren weißen Lack in das gleiche Spritzmuster, das Sie mit dem Versiegeler und dem schwarzen Lack hergestellt haben. Der erste Pass erscheint wahrscheinlich ein wenig meliert und transparent, das ist in Ordnung! Widerstehen Sie dem Drang, eine schwere erste Schicht weißen Lacks zu legen. Eine zu schwere erste Schicht führt viel wahrscheinlicher zu Tropfen und Läufen. Wählen Sie einfach ein schönes, leichtes, gleichmäßiges Fell und lassen Sie es etwa eine Stunde lang trocknen. Die zweite und dritte Schicht füllen sich aus und bauen Opazität auf – vertrauen Sie mir dazu. Da das Weiß etwas weniger Bedeckung bietet als das Schwarze, lege ich gerne mindestens eine zusätzliche Schicht ab. Dadurch erhalten Sie auch nur ein wenig zusätzliche Lackdicke, um einige der Klebebandlinienkamme abzuschleifen.

Ziehen Sie das erste Bandmuster
Ziehen Sie das Klebeband etwa eine oder zwei Stunden nach Ihrer letzten weißen Schicht an und lassen Sie den Körper vor der Handhabung mindestens 24-48 Stunden trocknen.
An jedem maskierten Streifen werden sich wahrscheinlich leichte Farbrillen befinden. Diese lassen sich mit einem sehr leichten Schleifen mit 220-320-grit 3M Fre-Cut abrasive umschlagen, noch genauer mit einem sehr leichten Durchlauf mit einem Rasierschaber.
Lustiger Fakt! Das rote, weiße und schwarze Frankenstrat, das wir alle kennen und lieben, war AUCH die berühmte schwarz-weiße Gitarre, die von vor auf der Bühne zu sehen war März 1979. Wenn Ihnen dieser Look gefällt, können Sie den roten Mantel ganz überspringen.
Optional: Dem Körper etwas Verschleiß hinzufügen
In dieser Phase kann der Körper etwas aufgeraut werden, wenn du nach einem eher abgenutzten, gut gespielten Look suchst. Die ursprüngliche Gitarre wurde einige Jahre lang gespielt, bevor der rote Mantel hinzugefügt wurde. Das Original wurde mit 80-100-grit Papier geschliffen, was deutliche Kratzmuster hinterließ, die weit über das hinausgehen, was die meisten von uns für einen Relikt-Look in Betracht ziehen würden. Für einen eher traditionellen Straßenlook kann eine Kombination aus 180-320-grit Schleifmitteln und Scotch-Brite Pads verwendet werden, um Lack strategisch in wichtigen Bereichen um den Körper herum abzutragen. Scotch-Brite, um einen kleinen Holzblock oder ein festes Schleifpad gewickelt, eignet sich hervorragend zum Abtragen von Lack an den Rändern des Körpers.
Für ein feineres, glatteres Finish in der fertigen Gitarre kann der Körper leicht mit 220er-Fre-Cut abgeschliffen werden, wobei darauf geachtet wird, nicht bis zum bloßen Holz entlang der Gitarrenränder zu schleifen.
Zweites Klebebandmuster anwenden
Wischen Sie den Körper mit einem mit Naphtha angefeuchteten Lappen ab, um Staub zu entfernen und die Oberfläche zu entfetten, und tragen Sie Handschuhe, während Sie das Abdeckbandmuster auftragen.
Dies ist das Muster, das wirklich auf deiner fertigen Gitarre zu sehen ist, also nimm dir Zeit und wähle sie ein. Für diese Schicht funktioniert eine Kombination aus 1/8", 1/4", 1/2" und 3/4" Breitenband gut, obwohl die endgültigen Breiten Ihnen überlassen sind. Dabei kann es sich um Abdeckband oder für den rauen Look um ein gerissenes schwarzes Gaffer-Band handeln. Wir bevorzugen unser Striper-Band oder unser orangefarbenes Mehrzweckband, aber das Original wurde mit dem Band des Gaffers hergestellt. Gafferband ist ein Tuch, und wenn es in Längsrichtung in dünnere Streifen gerissen wird, werden die kurzen Lappenstränge an einer Kante herausragen – diese verleihen der Farbe eine schöne strukturierte Kante. Für einige organischere Formen kann das Abdeckband leicht an eine sichere Schnittfläche (wie eine Schneidmatte) geklebt und mit einer scharfen Rasierklinge geschnitten werden. Die Freiform wird dann vorsichtig von der Schneidematte angehoben und auf den Gitarrenkörper aufgetragen.

Rote Schicht einsprühen
Beginnen Sie wie bei jeder vorherigen Lackschicht mit einem Klebetuch, wischen Sie den Körper ab und hängen Sie ihn zum Malen auf.
Schritt 1: Legen Sie eine leichte weiße Grundschicht ab. Die rote Fahrradfarbe, die auf dem ursprünglichen Frankenstrat verwendet wurde, wäre in Weiß hinterlegt gewesen, und dies ist ein Schlüssel, um dem roten Lack mit der richtigen Intensität zu helfen (wie Süßigkeitenapfelrot oder andere transparente oder halbtransparente Rottöne). Diese weiße Schicht muss nicht vollständig opak weiß sein, sondern gerade genug, um eine hellere Hintergrundfarbe für den letzten roten Lack zu bieten. Wenn es sich um einen schönen leichten Mantel handelt, kannst du die erste rote Schicht auftragen, ohne eine ganze Stunde zu warten, bis sie zu trocknen beginnt.

Schritt 2: Legen Sie die erste Schicht Rotlack ab. Wie bei der ursprünglichen weißen Schicht wird die erste Schicht wahrscheinlich ein wenig meliert, dünn und leicht aussehen. Das ist in Ordnung, widerstehen Sie dem Drang, eine schwere erste Schicht roten Lacks zu legen. Eine zu schwere erste Schicht führt viel wahrscheinlicher zu Tropfen und Läufen und kann sich um die Bandlinien herum ansammeln. Wählen Sie einfach eine schöne, leichte, gleichmäßige Schicht und lassen Sie sie etwa eine Stunde lang trocknen. Beginnen Sie dann mit dem Aufbau einer größeren roten Farbdichte mit der zweiten und dritten Schicht, wobei jede mindestens eine Stunde lang trocknen kann.

Ziehen Sie das endgültige Bandmuster
Sobald die letzte Schicht Rotlack etwa eine oder zwei Stunden zum Trocknen hatte, können Sie das Klebeband sehr, sehr vorsichtig ziehen. Durch Ziehen vor dem vollständigen Aushärten des Lacks wird sichergestellt, dass sich das Klebeband leichter löst. Wenn Sie es nach dem Spritzen zu früh ziehen, besteht ein höheres Risiko für die Handhabung von Markierungen oder Unfällen, die das Finish markieren könnten.

Nach mindestens einer Woche Trocknung (idealerweise zwei bis drei Wochen) können Sie mit der abschließenden Reinigung und dem leichten Schleifen fortfahren, wenn Sie möchten. Es wäre völlig in Ordnung, den Körper so zu belassen, wie er ist, wobei das Klebeband entfernt wird, und mit der endgültigen Montage Ihres Frankenstrats zu beginnen. Ein Rasierklingenschaber kann verwendet werden, um alle Bereiche mit rotem Lack, die am Abdeckband vorbeibluten, sanft zu reinigen, und der leichte Farbkamm, der sich wahrscheinlich entlang jeder maskierten Linie gebildet hat, kann vorsichtig mit Schleifpapier mit 800 Körnungen abgestoßen werden. Wenn du dein neues Frankenstrat so aussehen lassen möchtest, als sei es seit Anfang 80s auf Tour, kannst du das Finish mit Scotch-Brite, feinem Sandpapier und schwerem Polieren nachholen.

Unser Artikel, So bauen Sie einen Partscaster , bietet Ihnen einen großartigen Schritt-für-Schritt-Prozess für die Montage Ihrer frisch fertigen Metallmaschine.
Rocken Sie weiter!

Schwarze Schicht einsprühen
Rote Schicht einsprühen
