Schellack zum französischen Polieren eines Gitarren-Finishes
V-6180
Dan Erlewine zeigt, dass Schellack hervorragend für Reparaturen und die Herstellung einer französischen Politur geeignet ist: ein guter Glanz ohne Sprühen.
Video-Transkription
Dan Erlewine: Ich verwende Schellack zum Auffrischen von Pinseln bei Vintage-Reparaturen, als Barrierebeschichtung unter einem neuen Finish und insbesondere zum französischen Polieren [auf dem Bildschirm steht: Dan Erlewine - Stewart-MacDonald]. Das mache ich hier.
Vorbereiten des Schellacks
Ich werde einen Mantel klaren Schellacks über diesen Bereich legen, den ich gestern mit farbigem Schellack luftgebürstet habe. Ich verwende Platinschellack, es ist der klarste Schellack, den ich je gefunden habe. Das sind zwei Unzen der trockenen Schellackflocken mit acht Unzen Behkol-Lösungsmittel. Mein Polierpad ist ein Baumwoll-T-Shirt mit zwei Baumwollkugeln innen und ich wickel sie eng in ein Pad. Ich gieße das in diese kleinen Tassen. Sie haben Reparaturmagnete in ihrem Boden, damit sie nicht umkippen, was sie auf dem Stahllineal hält. Eine gute Dosis Schellack, viel davon, ein schöner Alkoholspritzer. Das ist bereit.
Französisches Polieren mit Schellack
Jetzt beginne ich an diesem Ende und bewege mich so. Ihr wollt auf der Gitarre gleiten, nicht aufhören. Wenn ihr aufhört, bleibt ihr dran. Ich lasse das eine Minute sitzen und zeige euch den Schellack.
Wir haben vier Schellacke, nur Platin, Rubin, Granat und Karamellgelb. Eine davon ist ein wachsartiger Schellack, das ist der Karamell-Amber. Die anderen drei sind entwachst, sie haben kein Wachs.
Ich mag die entwachsten Schellacke, weil sie unter Lack einen tollen Versiegeler machen und das mache ich am Ende sehr. Sie eignen sich hervorragend zum französischen Polieren, aber Sie müssen dabei Öl verwenden.
Dies ist meine dritte Sitzung und ich habe einen guten Aufbau. Ihr solltet hierher kommen und es aus diesem Blickwinkel betrachten. Es ist schön. Das ist ein wichtiger Grund, warum ich Schellack liebe und ihn gerne verwende.

