Wie fixiere ich diese Gitarre, wenn mein Ellbogen im Schallloch festsitzt?


Ausgabe 142 23. Juni 2011

Bild: Neugieriger Dan Wie kann ich diese Gitarre reparieren
, wenn mein Ellbogen im Schallloch festsitzt?!

Dan Erlewine, 23. Juni 2011
Foto: Dan Erlewine
Bild: SeifenleisteHey, es ist mir tatsächlich passiert! Vor Jahren habe ich meinen Ellenbogen durch ein Schallloch geholt, dann konnte ich ihn nicht wieder herausholen. Keine Witze. Ich musste meinen Arm seifen, um ihn rauszubekommen.
Versuche es mit einer Hand, während deine andere Hand jemanden Gitarre darauf klebt! Ich fühlte mich ziemlich albern, wie Sie sich vorstellen können, und das ist nichts, worüber ich schon sehr oft gesprochen habe. ;-)
Und das ist letzte Woche fast wieder passiert.
Diese klassische Gitarre kam in den Shop, weil ihr Top geschäftig war. Wenn ich mit einem Licht und Spiegeln nach innen schaute, fand ich das Problem. Am Ende der Gitarre gab es eine Lücke zwischen dem oberen und dem hinteren Block.



Foto: Spalt am Heckblock Wenn ich nach außen drauf drücke, konnte ich sehen, wie sich eine Lücke öffnet und schließt. Es ist fast zu klein, um auf diesem Foto zu sehen, aber es ist da: das Futter zwischen der Oberseite und der Seite war unverklebt geblieben. Flexibler beleuchteter Inspektionsspiegel
Foto: klassische Gitarrenprobleme
Diese Gitarre muss einen ziemlichen Schlag erlitten haben. Außen gab es einen „Crunch“-Fraktur entlang der Binding und einen langen Riss in Richtung der Brücke. Ein wenig Färbung zeigte, wo jemand versucht hatte, die Knackigkeit zu beheben, und ein leichter Bereich entlang des Risses war wahrscheinlich von seinem Schleifen.
Ihr Klebstoff an der Binding hielt fest, aber die Naht im Inneren musste eindeutig erneut verklebt werden. Ich konnte es nicht erreichen, indem ich meinen Arm in das kleine Schallloch dieses Klassikers drückte. Mein Arm klemmte, und ich konnte das nicht mehr durchmachen!
Tätige Innenarbeit von außen
Selbst mit meinen ausgefallenen Reparaturgizmos konnte ich nicht gut genug manövrieren, um Klebstoff dorthin zu bekommen, wo er gebraucht wurde, viel weniger die Arbeit erledigen, bevor der Klebstoff zu trocknen begann. Selbst wenn ich könnte, wäre mein Leimjob schlapp und schwer zu reinigen. Ich entschied mich, „außerhalb der Box zu denken“, indem ich einen Abschnitt Binding entfernte, um auf das lose Gelenk zuzugreifen und das Problem zu lösen.
Foto: Routing Die Holz-Binding hatte mehrere Schichten, die durch dünne Ahornstreifen geteilt wurden. Ich habe einen Kugellager- Binding verwendet , um die äußerste Binding zu entfernen. Ich habe die komplizierten inneren Laminierungen unberührt gelassen. Das Entfernen des Rosenholzes reichte aus, um mir Zugang zum Gelenk zu verschaffen.
Bitsatz für Bindungsrouter
Foto: Fühlerlehren Jetzt konnte ich Fühlerlehren entlang der gesamten Länge in das lose Gelenk schieben.
Ich habe die Fühlerlehren und ein Offset-Demontagemesser verwendet, um Titebond-Kleber auf das Gelenk aufzutragen. Ich habe Löcher in das Offset-Demontagemesser gebohrt, damit es mehr Klebstoff enthält. Sie erinnern sich vielleicht an das kleine Foto von Trade Secrets #104 , das diese Idee des „schweizerischen Käsemessers“ vorgestellt hat.
Offset-Demontagemesser
Foto: Spulenklemmen Mit dem Kleber habe ich die Fuge mit Rollenklemmen verschlossen: mit Kork gepolsterte Dübel gleiten auf Gewindestangen. Die Plastikstrohhalme schützen das Finish der Gitarre vor den Fäden.
Während dieses getrockneten Teils habe ich die von mir weggeleitete Rosenholz-Binding ersetzt.
Spulen-Klemmen
Foto: Biegeeisen Ich habe einen Streifen Rosenholz in die Größe geschnitten, ihn 30 Minuten lang in Wasser getränkt und gebogen, um ihn auf einem Bügeleisen zu formen.
Bild: Dan geht ins BettZu diesem Zeitpunkt habe ich alles über Nacht trocknen lassen und bin nach oben ins Bett gegangen.
Biegeeisen
Foto: Rosenholz-Binding-Patch Tag 2: Ich bedecke meine Spuren
Am nächsten Morgen habe ich die Enden des Rosenholzstreifens so geformt, dass sie den Kurven entsprechen, die vom Router-Bit an jedem Ende des gerouteten Vorsprungs hinterlassen werden.
Jetzt habe ich ein schönes Rosenholz-Patch, um die Stelle meiner „Operation“ zu verbergen.
Franklin Titebond-Klebstoff
Foto: Bänder mit Gummi-Binding Ich habe den Streifen mit heißem Versteckkleber verklebt und ihn mit Binding Gummibändern festgeklemmt.
Gummi-Bindungsbänder
Foto: Rasierklinge kratzen Als die Binding trocken war, habe ich das neue Holz bündig mit der Rückseite und den Seiten abgerieben, abgekratzt und abgeschliffen.
Bindungen aus natürlichem Holz
Foto: klassisches String-Krawatte Ich bin gespannt, ob der Schlag weg war, und habe die Gitarre zum Pitchen geschlagen, bevor ich das Finish berührt habe.
Beachte, wie der Brückenbindeblock zwei Löcher für jede Schnur hat: die Schnur geht durch ein Loch, dann zurück über den Bindeblock und durch ein zweites Loch, bevor sie abgebunden wird. ICH HABE DIESEN BRÜCKENSTIL NUR AUF EIN PAAR GITARREN GESEHEN.
Klassische Gitarrenbrücke
Foto: Neugieriger Dan Kein Summ!
Und ich musste noch nie im Schallloch herumaffen!
Später, nachdem ich den Kleber mehrere Tage ausgehärtet hatte, würde ich das Finish mit ein wenig französischer Politur auffrischen.

Zugehörige Elemente