Begradigen des Halses auf einer 1914 Gibson Mandoline


Ausgabe 9 21. Dezember 2006

Wie wir den narrigen alten Hals dieser Mandoline wieder zum Spielen gebracht haben!

1914 F2

Diese Schönheit ist eine 1914 Gibson F2 , die vor Kurzem in meinem Geschäft eingetroffen ist. Es wurde mit Versteckkleber gebaut, und nach mehr als 90 Jahren ist jede Verbindung immer noch sauber und fest. Es passt wie eine Geige ... oder Mando ... man bekommt die Idee. Aber der Hals war wie eine Banane gebogen. So haben wir es behoben.


Mandoline von Oma wieder spielen lassen

Schritt 1: Pickguard aus

Diese alte Mandoline war strukturell solide, aber nicht spielbar: Ein Jahrhundert heißer Sommer im Dachboden hatte den Hals ermüdet und verzerrt, der sich zu einer üblen Schwelle gebogen hatte.

Bohrer verglichen

Mit einem Nahttrennmesser habe ich den Pickguard von den verrosteten Stützstiften koaxiert. Dann habe ich das Fingerboard erhitzt, um den Kleber darunter zu lösen...

Schritt 2: Fingerboard aus

Mein Biegeeisen lieferte die Wärme (180°, überwacht mit einem Oberflächenthermometer). Don MacRostie hat mir einen ordentlichen Gizmo zum Erhitzen von Fretboards ausgeliehen: ein 1/4"-Aluminiumstück, das geschlitzt wurde, um jedes Fret zu überbrücken. Das Aluminium streichelt die Hülsen und kontaktiert die Platine, um gleichmäßige Wärme zu erzeugen.

Mahlwerk einrichten 1

Es dauerte 10 oder 15 Minuten, bis der Versteckkleber weich wurde. Ich habe die Mandoline aus dem Heizgerät genommen und angefangen, unter der Fingerbrettverlängerung mit Brücken-/Fingerbrett-Entfernungsmessern zu arbeiten. Diese dünnen, flexiblen Klingen rutschen in den geringstmöglichen Spalt in einer Klebeverbindung.

Messer zum Entfernen der Fingerabdrücke

Ich verwende diese Messer zwei oder mehr auf einmal, schiebe eines unter das andere und „befrogginge“ mich entlang der Naht. Eine Sache, auf die Sie achten sollten: Diese Klingen sind so dünn, dass sie in das Holz gleiten und beginnen können, das Getreide zu trennen. Achten Sie genau darauf, dass Sie die Klebeverbindung trennen und nicht das Holz aufspalten.

Messer zum Einrichten der Schleifmaschine

Schritt 3: Eine Karbonfaser- Halsstützstange hinzufügen

Erick Coleman, Leiter des technischen Supports von StewMac, arbeitete mit mir an dieser Stelle zusammen und spannte den Hals vorsichtig in eine perfekt gerade Position, die auf einer Arbeitsplatte montiert war. So wurde der Steckkopf eingespannt.

Eine Stützstange aus Kohlefaser hinzufügen

Mit der Einrichtung von Arbeitsplatte/Hals an unserer Fräsmaschine leitete Erick einen Kanal für eine Kohlefaserstange. Vor einem Jahr hätte ich das mit unserer Präzisionsrouterbasis gemacht, aber ich habe vor kurzem meine erste Fräsmaschine erworben und ich habe eine Kugel dabei!

Basis des Perzisionsrouters

Da der Hals noch an der Arbeitsplatte festgeklemmt war, klebten wir einen Kohlefaserstab mit langsam eingestelltem Epoxid ein. Grünes Abdeckband hält die flache Oberfläche des Halses sauber (kein Überlaufen von Klebstoff).

Langsam eingestelltes Epoxid

Wir lassen das Epoxid über Nacht aushärten, und morgens hatten wir einen abgestorbenen Hals, bereit für das Fingerboard. Wir haben vor der Installation neue Ärgernisse in das Fingerboard gelegt, aber wir werden diese Geschichte für weitere Geschäftsgeheimnisse hinterlassen!


Diese großartige alte Gibson Mandoline stammt aus den Tagen vor den Metallgitterstöcken

Wussten Sie, dass diese frühen Gibson Mandos keine Strangstangen hatten? Stattdessen legten sie einen Ahornstreifen in den Mahagonihals. (Das Mahagoni wäre ohne den Ahorn vielleicht sogar stärker gewesen!) Ein verstellbarer Strangpressstab hätte den Hals über die Jahre gerade gehalten, aber 1914 mussten sie noch erfunden werden.


Zugehörige Elemente