Eine Blue Guitar, Wood Zubereitung fertigstellen
Teil 1: Dan Erlewine zeigt, wie man das Holz für ein PRS-ähnliches Finish mit Flecken und Aerosollack vorbereitet.
Teil 1: Holzvorbereitung
Mein Gitarrenkörper ist sehr gut geschliffen, aber ich möchte ihn noch etwas mehr schleifen, nachdem ich etwas von dem Getreide gefüllt habe. Prüfen Sie auf Risse oder Hohlräume im Holz – insbesondere im Erle, der oft winzige Risse aufweist.

Ich habe einen gefunden und mit Füllstoff auf Wasserbasis gefüllt und trocknen lassen. Als nächstes schmirgelte ich ihn glatt, indem ich ihn mit einem Fre-Cut-Sandpapier mit 220 Körnungen um einen Holzblock mit Lederoberfläche schliff.

Lack baut die Schichtdicke langsam an Kanten auf – insbesondere an scharfen Kanten. Weichen Sie die scharfe hintere Kante vorsichtig ab, um konstante „Sanddurchgänge“ (durch das Finish und die Farbe hindurchgehen und auf blankes Holz treffend) an den Kanten zu vermeiden, wenn Sie die Finish-Coats schleifen. Lassen Sie die scharfe Oberkante allein, Sie kratzen und schleifen sie später, wodurch ihre Schärfe entfernt wird). Später sprühst du zusätzliche Beschichtungen, um an allen Kanten zusätzliche Dicke zu erzielen.

Den ganzen Körper mit einem in sauberem Wasser getränkten und gut herausgedrückten Lappen befeuchten, um das Getreide anzuheben. Kleine Fasern heben sich an und Sie schleifen sie vor dem Anfärben ab.

Hängen Sie den Körper an die Luft und trocknen Sie ihn dann erneut mit 220-Fre-Cut.

Mein Hänger ist ein Stück 1" PVC-Elektroleitung, das mit einem Heissluftgebläse weich gemacht wird, damit das Ende flach gequetscht und gebogen werden kann. Durch ein Loch, das durch das andere Ende gebohrt wird, kann ich es an einem Haken an der Decke aufhängen. Ich verwende Nr. 10 Blechschrauben, die in die am Körperhals befestigten Löcher eingeschraubt sind – sie greifen das Holz, hinterlassen aber keine später sichtbaren Markierungen.

Die kleine Unterlegscheibe schrägt den Halter so ab, dass Lack innerhalb des Hohlraums fließen und über die Kanten rollen kann. Schleifen Sie die Innenkanten der F-Löcher, oder sie schlagen auf, wenn der Lack auf sie trifft. Ich wickele einfach etwas Sandpapier um einen Dübelstab oder einen dieser Schleifstäbchen (zur Verwendung beim Anziehen).

Wenn Sie mit dem Schleifen fertig sind, saugen Sie den gesamten Staub von innen und außen ab (oder blasen Sie ihn mit Druckluft ab).
Ich habe einen Step-Down-Adapter für mein Vakuum hergestellt, der den Schlauch mit großem Durchmesser auf kleinere Größen (1", 3/4" und 1/2") herunterführt, die leicht in die Gitarren hineinreichen.

Kleben Sie die Kante des Ahorntops mit Latex-Pinstriping-Band auf, um eine saubere Kante zu erhalten, um die freiliegende „Binding“ des Ahorns vor der oberen Färbung zu schützen.

Schützen Sie die Seiten zusätzlich mit einer lichtklebenden Maske, wie z. B. Sherwin William's™ „Painter's Tape“, um die Seiten vor eventuellen Flecken zu schützen (es hat nicht funktioniert – ich war vorsichtig).

Ich habe Papierhandtuch in die F-Löcher gefüllt, um das Innere vor Flecken zu schützen – ich werde es nach der Fleckenbildung entfernen, weil es mir nichts ausmacht, etwas Lack durch die F-Löcher und auf die Rückseite zu ziehen.

Diese Gitarre ist jetzt bereit für Teil 2: Färben des Körpers.
Mehr in dieser Serie
| Einführung | Eine Blaue Gitarre fertigstellen |
| Teil Eins | Holzvorbereitung |
| Teil Zwei | Färben der Gitarre |
| Teil 3 | PRS-Binding |
| Teil Vier | Versiegelungs- und Abriebsand |
| Teil Fünf | Decklacke und Auffrischung |
| Teil Sechs | Abschließendes Schleifen und Ausreiben |
