Verstehen der Gitarrenverdrahtung, Teil 8: Erdung und Abschirmung

Erdung und Abschirmung

I-4000_9

Die Abschirmung eliminiert praktisch alle unerwünschten Störungen und Summen. Damit die Abschirmung funktioniert, muss sie in Kontakt mit der Erde sein. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Masse auf ein Abschirmnetzwerk aufzutragen; bei Verwendung von Kupferabschirmfolie kann der Erdungsdraht direkt daran gelötet werden. Wenn Ihr Volumenbehältergehäuse mit der Folie in Kontakt ist, ist kein Erdungsjumper zur Folie erforderlich. Nr. 0029 Abschirmungsfarbe eignet sich auch für die Abschirmung von Kontrollhohlräumen, Aufnahmerinnen und Bohrlöchern. Im Gegensatz zu selbstklebenden Folien lässt sich die Farbe sehr einfach in kleinen, engen Bereichen auftragen.

Das Auftragen von Masse auf einen lackierten Hohlraum oder auf eine leitfähige Klebefolie (Aluminium oder Kupfer) auf einem Stratocaster® ist sehr einfach. Bringen Sie die Farbe oder Folie über die Oberseite des Körpers in dem Bereich, der sich unter dem Pickguard befindet, und um die Pickguard-Schraube unter dem unteren Tontopf herum. Die Folie auf dem Pickguard sollte dieses Schraubenloch umgeben, sodass die geerdete Folie auf dem Pickguard beim Einschrauben mit der Hohlraumabschirmung in Kontakt kommt. Die gleiche Technik funktioniert für eine Telecaster®-Kontrollplatte/-Kontrollkavität und eine Stratocaster-Abheberplatte/-Buchsenkavität.

Ein weiteres Verfahren ist die Verwendung einer Lötöse, die in die Seitenwand des Hohlraums eingeschraubt ist. Die Lötöse aus einem Messingschrott machen und mit einer kleinen Holzschraube befestigen. Löten Sie einfach einen Draht vom Gehäuse des Volumentopfs zu dieser Lasche, um eine gute Masse zu erhalten.


Mehr in dieser Serie

Teil 1: Funktionsweise einer magnetischen Aufnahme

Teil 2: Was ist ein Potentiometer und wie funktioniert es?

Teil 3: Wie ist ein Volumentopf verdrahtet?

Teil 4: Was ist ein Kondensator und wie funktioniert er?

Teil Fünf: Auswahlschalter

Teil sechs: Grundlagen des Mini-Knebelschalters und Grundlagen des push-pull-Topfes

Teil Sieben: Ausgangsbuchsen

Teil Acht: Erdung und Abschirmung

Teil Neun: Impedanz und Impedanzabgleich verstehen

Teil Zehn: Verdrahtungsglossar

Teil 11: Beispieldiagramme

Zugehörige Elemente