Verstehen der Gitarrenverdrahtung, Teil 6: Grundlagen für Mini-Kippschalter und push-pull-Topf

Mini-Knebelschalter-Grundlagen und push-pull-Topf-Grundlagen

I-4000_7

Mini-Kippschalter

Die gebräuchlichsten Mini-Kippschalter, die in der Gitarrenverdrahtung verwendet werden, sind DPDT (doppelpolig, doppelt werfend). Obwohl alle unsere Mini-Knebel DPDT sind, haben zwei davon drei Positionen. Verwirrt? Nun, „Schmuck“ entspricht nicht unbedingt den Positionen, also siehe Diagramm Nr. 11 für das, was für jede Position passiert.

Ein Mini-Kippschalter verfügt über eine Vielzahl von Funktionen in der Gitarrenverdrahtung. Der Mini-Knebel ist aus keinem bestimmten Grund konzipiert – Sie müssen ihm sagen, was er tun soll. Einige typische Verwendungsmöglichkeiten für Mini-Kippschalter sind Schaltphase, Reihen-/Parallelschaltung, Spulenschneiden, Aufnahmeauswahl, Reihen-/Split-/Parallelschalter, Ein-/Ausschalten und mehr.

MiniToggle Diagramm 11

Push-Pull-Töpfe

Dies ist noch ein weiteres leistungsstarkes Werkzeug für den Gitarrenbauer oder Reparaturtechniker. Zwei elektrisch unabhängige Komponenten werden über eine einzige Knaufwelle gesteuert. Wenn die Welle gedreht wird, wird das Potentiometer (und was auch immer es verdrahtet ist) betrieben. Sie können auch an der Knopfwelle nach oben ziehen, wodurch der Ein/Ein-Schalter von seiner „Ab“-Position in die „Auf“-Position wechselt. Denken Sie daran, dass der Topf und der Schalter getrennte Komponenten sind, sodass keine Interaktion zwischen ihnen besteht, es sei denn, Sie verdrahten den push-pull-Topf dafür. Diagramm Nr. 12 hilft bei der Demonstration der Laschenzuweisung des Schalters in den beiden Positionen.

Wie bei den Mini-Kippschaltern wird diese Komponente nicht speziell verwendet.

Diagramm „Push/Pull Pots“ 12

Mehr in dieser Serie

Teil 1: Funktionsweise einer magnetischen Aufnahme

Teil 2: Was ist ein Potentiometer und wie funktioniert es?

Teil 3: Wie ist ein Volumentopf verdrahtet?

Teil 4: Was ist ein Kondensator und wie funktioniert er?

Teil Fünf: Auswahlschalter

Teil sechs: Grundlagen des Mini-Knebelschalters und Grundlagen des push-pull-Topfes

Teil Sieben: Ausgangsbuchsen

Teil Acht: Erdung und Abschirmung

Teil Neun: Impedanz und Impedanzabgleich verstehen

Teil Zehn: Verdrahtungsglossar

Teil 11: Beispieldiagramme

Zugehörige Elemente