Verstehen der Gitarrenverdrahtung, Teil 10: Verdrahtungsglossar
Glossar zur Verdrahtung
| 60-Takt-Hum | Störungen und Geräusche, die von den meisten elektrischen Geräten emittiert werden. Die Demutabholung wurde entwickelt, um diese HF-Störung zu eliminieren. |
| Alnico | Akronym für eine teure und leistungsstarke Permanentmagnetlegierung mit Eisen, Aluminium, Nickel und einem oder mehreren der Elemente Kobalt, Kupfer und Titan (Al-Ni-Co). Es gibt mehrere verschiedene Alnico-Formulierungen, die mit römischen Ziffern gekennzeichnet sind. Die häufigsten sind Alnico II (zwei) und Alnico 5 (fünf) für Gitarren- und Bassaufnahmen. Alnico wird aufgrund seiner Tonalität und Reaktion häufig anderen Permanentmagnetmaterialien (wie Keramik) vorgezogen. |
| Antenne | Eine in der Regel metallische Vorrichtung (als Stab oder Draht) zum Abstrahlen oder Empfangen von Funkwellen. Eine Aufnahmespule ist eine sehr lange Drahtantenne. One complete wrap of a traditional single-coil averages around 4-1/2" long. Daher hat ein Pickup mit durchschnittlich 6,000 Windungen 3000 Fuß Draht – mehr als eine halbe Meile! |
| Wechselstrom (AC) | Ein elektrischer Strom, der seine Richtung in regelmäßig wiederkehrenden Intervallen oder Zyklen umkehrt. |
| Verstärker | Verstärkt ein elektrisches Signal von der Aufnahme auf ein viel größeres Signal, das die Verstärkerlautsprecher mit Strom versorgen kann. |
| Dämpfung | Zum Reduzieren oder Schneiden. |
| Rückplatte | Eine Kunststoffabdeckung, die den Tremolosblock, die Federn und die Klaue verdeckt oder den Elektronikhohlraum abdeckt. |
| Spule | Der Teil der Aufnahme, um den der Spulendraht gewickelt ist. |
| Kabel | Es wird oft als Kabel oder Gitarrenkabel bezeichnet und überträgt das elektrische Signal, das von den Aufnehmern erzeugt wird, zum Verstärker. |
| Kondensator | Eine elektrische Komponente, die viele Verwendungszwecke hat (Speicherung von Elektrizität, Funktion als Filter und mehr). Typischerweise verwendet die Gitarrenverdrahtung eine Kappe als Filter für bestimmte Frequenzen in Verbindung mit einem Topf, um den Ton der Gitarre zu beeinflussen. |
| Kondensator (2) | Eine Vorrichtung, die Kapazität bietet und in der Regel aus leitenden Platten oder Folien besteht, die durch dünne Schichten von Dielektrikum (als Luft oder Glimmer) getrennt sind, wobei die Platten auf gegenüberliegenden Seiten der Dielektrikumschichten gegenüber von einer Spannungsquelle und der elektrischen Energie des geladenen Systems, die im polarisierten Dielektrikum gespeichert ist, geladen sind |
| Keramik-Magnet | Ein leistungsstarkes Permanentmagnetmaterial, das durch die Kombination eines nichtmetallischen Minerals (wie z. B. Ton) mit anderen Materialien und durch die Zündung bei hoher Temperatur hergestellt wird. Dieses Material kann dann mit einem Kapazitätsentladungsgerät oder einem anderen Magneten magnetisch geladen werden. |
| Spule | Ein Zeitintervall, in dem eine Sequenz einer wiederkehrenden Folge von Ereignissen (d. h. Umkehrung der Wechselströme in Richtung) abgeschlossen wird. Die Standard-US-Wandspannung beträgt 60 Zyklen AC. Dies bedeutet 60 „Umkehrungen“ pro Sekunde. |
| Gleichstrom (DC) | Ein elektrischer Strom, der nur in eine Richtung fließt und im Wesentlichen im Wert konstant ist. |
| Elektrischer Strom | Ein Strom der elektrischen Ladung; auch die Rate eines solchen Stroms. Siehe Wechselstrom und Gleichstrom. |
| Elektromagnet | Ein Kern aus magnetischem Material, der von einer Drahtspule umgeben ist, durch die ein elektrischer Strom geleitet wird, um den Kern zu magnetisieren. |
| Elektromotorische Kraft | a) Etwas, das Elektrizität bewegt oder dazu neigt, diese zu bewegen. b) Die potenzielle Differenz, die von einer elektrischen Quelle pro Einheit der Elektrizität abgeleitet wird, die durch die Quelle fließt (als Zelle oder Generator). |
| Farad | Die Maßeinheit, die für Kondensatoren verwendet wird. Kappen, die in der Gitarrenverdrahtung verwendet werden, werden typischerweise in Mikrofaraden (einer Kapazitätseinheit, die einem Millionstel eines Farads entspricht) und Picofaraden (ein Billionstel eines Farads) gemessen. |
| Farad (2) | Die Kapazitätseinheit, die gleich der Kapazität eines Kondensators ist, zwischen dessen Platten dort ein Potenzial von einem Volt erscheint, wenn sie durch einen Coulomb von Elektrizität geladen wird. Etymologie: Michael Faraday, 1873 |
| Flacharbeit | Die beiden gestanzten Stücke aus vulkanisiertem Fasermaterial, die bei der Konstruktion der Pickup-Schaufel verwendet werden, sind traditionelle Single-Coil-Pickups im Fender-Stil. Die sechs Magnete wurden in zwei Flachteile gepresst (einer für die Oberseite der Spule und der andere für die Unterseite). |
| Eisen | von, in Bezug auf oder mit Eisen. |
| Beenden | Das Ende einer Spule. |
| Messuhr | Bezugnehmend auf den Draht. Je höher die Dickenzahl des Drahts, desto dünner ist sein Durchmesser. Je dünner der Durchmesser (je höher das Manometer), desto höher ist sein DC-Widerstand pro Linearfuß. |
| HINWEIS: | Es gibt tonale Unterschiede zwischen zwei Spulen mit der gleichen Anzahl von Umdrehungen von zwei verschiedenen Messgeräten. Die dünnere Drahtaufnahme hat einen höheren DC und daher eine andere Reaktion als eine Aufnahme, die einen dickeren Spulendraht verwendet. Wenn eine Aufnahme auf einen bestimmten DC gewickelt wird, erreicht ein (dünnerer) Draht mit höherer Dicke diesen Widerstand schneller als ein dickerer Draht. |
| Gauss | Die Maßeinheit für ein Magnetfeld und dessen Stärke. |
| Generator | Eine Maschine, mit der mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird. |
| Erdung | Der Basis- oder Null-Referenzpunkt, an dem das elektrische Potenzial oder die Spannung gemessen wird. Gitarrenschaltungen haben eine gemeinsame Masse und sind über den Verstärker mit der Masse verbunden. |
| Hand-Wunde | Mit einer einfachen Wicklungsmaschine führt der Bediener den Spulendraht von Hand auf die sich drehende Spule. Dies gibt dem Bediener die vollständige Kontrolle über die Spannung der Wicklung, die Traverse und die Konzentration der Wicklungen. So viele Single-Coil-Aufnahmen werden gewickelt, was dem Bediener eine gewisse Kontrolle über die Ausgabe und den Ton der Aufnahme ermöglicht. |
| Hohlkörper elektrisch | Gitarren, die aufgrund ihres Soundboards nicht und nicht verstärkt zu hören sind. Sie erzeugen weichere, wärmere Töne, die von Jazz- und Blues-Musikern bevorzugt werden. |
| Humbucker | Zwei Spulen mit entgegengesetzter magnetischer Polarität und entgegengesetzter elektrischer Phase, die den 60-Takt-Hum effektiv aufheben. Humbucker haben in der Regel einen warmen Ton mit einem erhöhten oberen bis mittleren und abgeschwächten Tief- und Hochwerten. Seth Lover der Gibson Guitar Company entwarf den Humbucker im Jahr 1956. Da die beiden Spiralen eines Humbuckers miteinander arbeiten, um den Hum zu kompensieren, müssen beide Spiralen so nah wie möglich an der gleichen Stelle sein. Deshalb werden Hummer fast immer maschinell gewickelt. Wenn die Spulen unterschiedliche innere Rollenspannungen, eine inkonsistente Anzahl von Wickeln und eine ungleichmäßige Traverse (alle, die auf eine Handaufhebung hinweist) aufweisen, dann würden sie nicht glatt klingen und das Brummen nicht effektiv aufheben. |
| Induktivität | a) Eine Eigenschaft eines elektrischen Stromkreises, durch den eine elektromotorische Kraft in diesem durch eine Stromvariation entweder in dem Stromkreis selbst oder in einem benachbarten Stromkreis induziert wird. b) Die Kennzahl dieser Eigenschaft, die gleich dem Verhältnis der induzierten elektromotorischen Kraft zur Änderungsrate des induzierenden Stroms ist. |
| Impedanz | Die Messung des Gesamtwiderstands eines Stromkreises. |
| Impedanz (2) | Der scheinbare Widerstand in einem elektrischen Schaltkreis gegen den Strom eines Wechselstroms, der dem tatsächlichen elektrischen Widerstand gegenüber einem Gleichstrom analog ist und das Verhältnis der effektiven elektromotorischen Kraft zum effektiven Strom ist. |
| In der Phase | Die Verknüpfung von zwei Signalen, sodass sie identisch, synchronisiert oder korreliert funktionieren. Das Gegenteil von phasenverschoben. |
| Intonation | Der Prozess der Anpassung der Länge einer Schnur (unter Verwendung der einzelnen Sättel der Brücke), sodass jede Schnur bei jedem Problem im Verhältnis zu allen anderen Schnuren spielt. |
| Buchsenplatte | Eine Montagevorrichtung für die Ausgangsbuchse. |
| Maschine-Wunde | Aufnahmespulen, die mit einer völlig autonomen Wicklungsmaschine gewickelt wurden. Die meisten bescheidenen und vielen Single-Coil-Aufnahmen werden maschinell und nicht von Hand abgewickelt. |
| Magnet | Ein eisenhaltiges (eisenhaltiges) Material oder bestimmtes anderes Material, das magnetisch geladen werden kann und daher andere eisenhaltige oder ähnliche Materialien anzieht. Oft werden zuerst Pickups hergestellt, dann werden die Magnete aufgeladen. Magnetismus wird in Gauß gemessen. Es gibt zwei gängige Methoden zum Laden der Magnete einer Aufnahme. Eine Methode besteht darin, die Aufnahme einfach in das Feld eines anderen größeren Magneten einzuführen und den/die Magnet(en) der Aufnahme laden zu lassen. Die Ausrichtung, Nähe und Belichtungszeit der Aufnahme relativ zum großen Magneten bestimmt die Polarität und Intensität des/der Magnet(en) der Aufnahme. Daher kann diese Methode unterschiedliche Ergebnisse liefern. Das andere, genauere Verfahren verwendet einen Kondensator, der in eine Drahtspule entladen wird (ähnlich einem großen Magneten). Die Aufnahme befindet sich in der Drahtspule, der Kondensator wird mit einer voreingestellten Menge an Spannung und Strom geladen und dann kann sich der Kondensator in die Spule entladen. Die Spule wird zu einem sehr stabilen, aber kurzlebigen Magnetfeld, das die Aufnahme umgibt. Dieser kurze Magnetismusstoß kann so oft wie nötig wiederholt werden, um ein konsistentes Produkt zu produzieren. |
| Magnetische Polarität | siehe Polarität. |
| Magnet-Draht | Sehr dünner (in der Regel 43-42 Gauge, 0,0022-0,0025 Zoll; menschliches Haar ist 0,0025 Zoll), flexibler Kupferdraht, der mit einer nichtleitenden „Isolierung“ beschichtet ist – in der Regel mit einer dünnen Kunststoffoberfläche wie Lack oder Polyurethan. |
| Millivolt | Eintausendstel eines Volts. |
| Ohm | Die Maßeinheit für Widerstand. Je höher der Wert, desto größer der Widerstand. |
| Ohm (2) | Die praktische Meter-Kilogramm-Sekunde-Einheit des elektrischen Widerstands entspricht dem Widerstand einer Schaltung, in der eine Potentialdifferenz von einem Volt einen Strom von einem Ampere erzeugt. |
| Außer-Phase | Die Kombination von zwei Signalen oder Wellen, sodass sie nicht synchronisiert sind oder nicht in Korrelation stehen – sie sind um 180 Grad nicht synchronisiert. Das Gegenteil der Phase. |
| Ausgang | Die Leistung oder Energie, die von einer Maschine oder einem System erzeugt oder geliefert wird, in unserem Fall die Abholung(en). Es ist praktisch unmöglich, den Ausgang einer Aufnahme (nicht den DC, sondern seine tatsächliche Ausgangsspannung) zu messen, da die Kräfte, die einen Strom in die Spule(n) einer Aufnahme induzieren, erheblich variieren. Dies liegt daran, dass die Strangmessstreifen, die Nähe der Strangfolge zu den Aufnahme- und Polenstücken, die vibrierende Länge der Strangfolge und die Kraft, mit der die Strangfolge gepflückt wird, erheblich variieren können. DiMarzio ist das einzige Unternehmen, von dem ich weiß, dass es sogar die Spannungsausgabe ihrer Aufnahme bewirbt. Sie haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die aufgeführten Variablen konstant gehalten wurden, damit sie ihre Pickups quantitativ vergleichen und einen spezifischen DC-Volt-Ausgang für jedes Modell bereitstellen konnten. |
| Ausgangsbuchse | Dies ist eine Buchse, die das Kabel aufnimmt, das dann an den Gitarrenverstärker angeschlossen wird. |
| Parallel | Wenn zwei oder mehr elektrische Komponenten kombiniert werden, so dass ihre Eingänge und ihre Ausgänge verbunden sind. |
| Parallel (2) | Eine Anordnung von elektrischen Vorrichtungen in einer Schaltung, in der die gleiche Potentialdifferenz auf zwei oder mehr Widerstände angewendet wird, wobei jeder Widerstand auf einem anderen Zweig der Schaltung liegt – im Vergleich zu Reihen. |
| Phase | Die Beziehung zwischen positiven und negativen Wellenformen. Siehe Phasengleichheit und Phasenausfall. |
| Pickguard | Im Allgemeinen aus einer Art Kunststoff hergestellt, wird es verwendet, um die Aufnahme, die Töpfe und den Schalter zu hängen. Der Pickguard wird durch Pickguard-Schrauben fixiert. |
| Abholung | Die Komponente einer elektrischen Gitarre, die die Vibration der Stränge in ein elektrisches Signal überträgt. Die Aufnahme besteht aus drei Hauptteilen: 1) Magnet(en); 2) Kupferdraht; 3) Spule. |
| Permanentmagnet | Jedes Material, das eine magnetische Ladung viel länger hält als eine einfache Eisenlegierung. Das ursprüngliche Permanentmagnetmaterial war der mineralische Lodestein (Magnetit), der den alten Griechen, Römern und Chinesen bekannt war. Sie stellten fest, dass das Eisen, wenn es mit Lodestein bestrichen wird, die Fähigkeit erlangt, andere Eisenstücke anzuziehen. |
| Polarität | Der bestimmte Zustand, entweder positiv oder negativ, mit Bezug auf die beiden Pole oder auf die Elektrifizierung. |
| Polarität (2) | Der bestimmte Zustand, entweder nördlich oder südlich, mit Bezug auf die beiden Pole oder auf eine magnetische Ladung oder ein Magnetfeld. |
| Ständer | Bezugnehmend auf einen Schalter; eine eindeutige Schaltung, die in keiner Weise mit einem anderen Pol interagiert. |
| Polepiece | Teil einer Aufnahme, die Strangvibration wahrnimmt. Je nach Ausführung der Aufnahme dürfen die Pole keine eigentlichen Magnete sein, müssen aber magnetisch leitfähig sein. |
| Potentiometer | Oft als „Topf“ bezeichnet, handelt es sich um ein elektrisches Gerät, das aus einem Widerstandsstreifen und einer variablen Kehrmaschine besteht. Der Widerstandsstreifen entspricht dem Wert des Topfes (2,0-K, 5,0-K, 1Meg usw.) und seine Enden sind die beiden äußeren Laschen (1 und 3). Die mittlere Öse (2) ist mit dem „Sweeper“ verbunden, der sich beim Drehen der Topfwelle entlang des Widerstandsstreifens bewegt. Die Position der Kehrvorrichtung bestimmt den Widerstand zwischen den Laschen 2 und 3 und 2 und 1. Die in der Gitarrenelektronik verwendeten Töpfe sind im Allgemeinen „Audiokonus“. Das bedeutet, dass der Widerstandsstreifen einen speziellen logarithmischen Konus aufweist, um zu kompensieren, wie das menschliche Ohr Veränderungen des Volumens wahrnimmt. Dadurch kann der Musiker die Lautstärke und/oder den Ton einer elektrischen Gitarre sanft und schrittweise variieren. |
| Vorverstärker | Eine elektrische Vorrichtung, die ausgelegt ist, die Stärke und/oder Impedanz eines Signals zu verstärken und/oder zu puffern. |
| Widerstand | Die Einschränkung oder Impedanz des elektrischen Flusses. |
| Widerstand (2) | Der Einspruch eines Körpers oder einer Substanz gegen den Durchgang eines stetigen elektrischen Stroms. |
| Widerstand | Eine elektrische Komponente, die dazu ausgelegt ist, einen vorbestimmten Widerstand auf eine elektrische Schaltung anzuwenden. |
| Widerstand (2) | Ein Gerät mit elektrischem Widerstand, das in einem Stromkreis zum Schutz, Betrieb oder zur Stromregelung verwendet wird. |
| HF-Störung | Die jemals vorhandenen Radiofrequenzen, die auf der ganzen Welt prallen. Es ist die Quelle von 60-Takt-Hum und wird von praktisch jedem elektrischen Gerät abgegeben. Die Bucking-Aufnahme wurde entwickelt, um HF-Störungen zu beseitigen oder zu beseitigen. |
| Streuwicklung | Siehe Handaufzug. |
| Wahlschalter | Legt fest, welche Abholungen mit dem Ampere verbunden sind. |
| Serie | Wenn zwei oder mehr elektrische Komponenten verbunden sind, sodass der Ausgang einer Komponente in den Eingang der nächsten Komponente einspeist. |
| Serie (2) | Eine Anordnung der Teile oder Elemente in einem Stromkreis, wobei der gesamte Strom durch jedes Teil oder Element ohne Verzweigung fließt – vergleichen Sie parallel. |
| Lover einstellen | Ein unglaublicher „Renaissance-Mann“ in der Geschichte von Gibsons Elektrogitarren und der Erfinder des ehrgeizigen Pickup-Designs. |
| Kurzschluss | (auch kurz genannt) Eine Verbindung von vergleichsweise niedrigem Widerstand, die versehentlich oder absichtlich zwischen Punkten auf einer Schaltung hergestellt wird, zwischen der der Widerstand normalerweise viel größer ist. |
| Einzelne Folie | Eine Abholung, die aus einer einzelnen Spule besteht. Die meisten Single-Coil-Designs verwenden Pole, die aus einem magnetischen Material (typischerweise Alnico II oder Alnico 5) bestehen, das in die Flachkonstruktion gedrückt wird. Einzelspulen-Abholungen haben im Vergleich zu Hummern typischerweise einen größeren Frequenzgang, und sie haben auch ein engeres Low-End-Ansprechverhalten sowie ein höheres Endergebnis. Aufgrund eines High-End- oder „hellen“ Sounds mit einer Spule verwenden Hersteller häufig 2,0-K Lautstärkeregler, um einige der High-End-Frequenzen zu dämpfen. Dies gibt ihnen eine wärmere, glattere Reaktion. Die meisten Tonfans bevorzugen Handaufzug mit Single-Coil gegenüber Maschinenaufzugssorten. Dafür gibt es viele Gründe, von denen viele subjektiv sind. Einige der am besten klingenden Single-Coil-Abholungen wurden in den 50er- und 60er-Jahren in der Fender-Fabrik hergestellt. Mehrere ältere Frauen wickelten Tausende von Pickups, indem sie den Draht von Hand auf die Spulen fütterten. Diese Pickups, die nicht annähernd so ordentlich und sauber aussehen wie eine maschinenaufgewickelte Pickup (die Spulen waren schief, ungleichmäßig und oft verzogen) klingen und reagieren besser als alle anderen produzierten Einzelspulen. Leo bevorzugte ältere Frauen für die Aufnahmewicklung, da sie Erfahrung mit dem Wickeln von Nähsträngen und Garn hatten und anscheinend die richtige „Berührung“ zu haben schien. |
| Solidbody Electric | Ein Gitarrenkörper aus einem festen Stück oder Holzstücken ohne Soundboard. |
| Soundboard | Die Oberseite oder das Gesicht einer akustischen oder hohlkörperigen Gitarre, die zusammen mit den Saiten vibriert und den Klang der Gitarre projiziert. |
| Start | Der Anfang einer Spule. |
| Werfen | Bezugnehmend auf einen Schalter; die Anzahl der unterschiedlichen Stopppunkte oder Klemmen eines gegebenen Pols eines Schalters. |
| Tonsteuerung | Ein Potentiometer und Kondensator, die verdrahtet sind, um bestimmte Frequenzen des Ausgangs der Aufnahme zu steuern. |
| Traverse | Ein Zickzackverlauf konsekutiver lateraler Bewegungen, der die Wicklungen auf die Spule verteilt. |
| Variabler Widerstand | Siehe Potentiometer |
| Volt | Die praktische Meter-Kilogramm-Sekunden-Einheit der elektrischen Potentialdifferenz und der elektromotorischen Kraft, die gleich der Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten in einem Leiterdraht ist, der einen konstanten Strom von einer Ampere trägt, wenn die zwischen diesen beiden Punkten abgegebene Leistung gleich einem Watt ist und der Potentialdifferenz über einen Widerstand von einem Ohm entspricht, wenn eine Ampere durch sie fließt. |
| Lautstärkeregelung | Ein Potentiometer, das verdrahtet ist, um die Lautstärke, den Ausgang oder die Lautstärke des Instruments oder einen Teil der Elektronik eines Instruments zu bestimmen (z. B. eine Aufnahme relativ zu einer anderen). Ein „Master“ bestimmt den Pegel des an den Ampere gesendeten Signals. |
| Wachs-Gießen | Der Prozess des Eintauchens der Spule(n) einer Aufnahme in heißes Wachs. Dadurch kann das Wachs in die Wicklungen und Komponenten der Aufnahme eindringen, sodass sie nicht vibrieren und somit mikrophonische Rückkopplungen eliminieren. |
| Wicklungsmaschinen | Ein mechanisches Mittel zur Unterstützung der Wicklung des Spulendrahts um eine Spule, um eine Aufnahmespule herzustellen. Die Maschinen sind oft sehr einfach: mit einem Spänestück für die Spule, einem Motor zum Antrieb des Spänestücks und einer variablen Drehzahlregelung für den Motor. Fortgeschrittenere Wicklungsmaschinen verfügen über Verfahren zum Führen des Spulendrahts auf die Spule, zum Steuern der Traverse (Anzahl der Wicklungen pro Schicht und der Drähteabstand), Wicklungszähler, zum Spannen für den Spulendraht und mehr. Wenn Sie Ihre eigenen Abholungen vornehmen möchten, könnte eine einfache Wickelmaschine aus einem alten Nähmaschinenmotor und einer Steuerung und einem einfachen Holzarbor hergestellt werden. |
| Wicklungen | Die Umhüllungen aus Kupferdraht um die Spule einer Aufnahme. Spulen haben im Allgemeinen 6,000 bis 8,500 Umdrehungen Draht. Die Anzahl der Umdrehungen wird oft als grober Indikator für eine mögliche Ausgabe und einen Ton verwendet. Je höher die Zahl, desto höher die Ausgabe, aber nicht immer. Wenn die Anzahl der Wicklungen steigt, verliert die Aufnahme auch an Klarheit und eine hohe und niedrige Reaktion. Im Allgemeinen haben Hochleistungs-Abholungen eine erhöhte Reaktion im oberen Mittelbereich, aber hohe und niedrige Frequenzen sind beeinträchtigt. Typische Einzelspulen werden ab 4 - 6,5-K Ohm gewickelt, während typische in Reihe verdrahtete Hummer (das bedeutet, dass jede Spule des Humbuckers die Hälfte des DC-Widerstandswerts beträgt) 7 - 9-K Ohm messen. Die Drahtstärke und die Anzahl der Wicklungen bestimmen die tatsächliche Größe der Aufnahmespule. Kleinere Drähte (z. B. 43 Gauge) bieten einen größeren DC mit weniger Wicklungen als größere (42 Gauge) Drähte. |
Mehr in dieser Serie
Teil 1: Funktionsweise einer magnetischen Aufnahme
Teil 2: Was ist ein Potentiometer und wie funktioniert es?
Teil 3: Wie ist ein Volumentopf verdrahtet?
Teil 4: Was ist ein Kondensator und wie funktioniert er?
Teil Fünf: Auswahlschalter
Teil sechs: Grundlagen des Mini-Knebelschalters und Grundlagen des push-pull-Topfes
Teil Sieben: Ausgangsbuchsen
Teil Acht: Erdung und Abschirmung
Teil Neun: Impedanz und Impedanzabgleich verstehen
Teil Zehn: Verdrahtungsglossar
Teil 11: Beispieldiagramme
