Guitar Wiring verstehen, Teil 1: Funktionsweise einer magnetischen Aufnahme
Wie eine magnetische Aufnahme funktioniert
Durch den Induktivitätsprozess wird in einer Spule aus isoliertem Draht ein elektrischer Strom erzeugt (siehe Generator), der dann an den Verstärker gesendet wird. Wenn Sie eine Spule mit isoliertem Draht um einen Magneten gewickelt haben, erstellen Sie einen einfachen Generator. Wenn das Magnetfeld des Generators in der Nähe eines oszillierenden (vibrierenden) Eisenmaterials gehalten wird, wird ein alternierender (oder Wechselstrom) elektrischer Strom erzeugt. Umgekehrt verwandelt sich der Eisenstab (der Nagel) in einen Elektromagneten, wenn Sie eine Drahtspule um ein Eisenmaterial, beispielsweise einen Nagel, wickeln und eine elektrische Ladung auf diese Spule aufbringen.
Ein Irrtum, das viele Menschen haben, ist, dass der Gitarrenverstärker einen Strom an die Gitarre sendet – das stimmt nicht. Ein Kabel, das an einen Gitarrenverstärker angeschlossen ist, wird Sie nicht schockieren – es sei denn, es liegt ein schwerwiegendes Erdungsproblem mit dem Ampere vor! Die Aufnahme erzeugt ein AC-Signal und sendet es über die verschiedenen Töpfe und Schalter an den Verstärker. Der Verstärker nimmt dann dieses schwache Signal (gemessen in Millivolt und typischerweise nie über 2 Volt) und verstärkt durch eine Reihe von Verstärkungsstufen das Signal auf eine Spannung und Stromstärke, die die Lautsprecher antreiben kann.
Die spezifischen Teile und deren Zweck
Der Spulenrahmen
Verschiedene Arten von Pickups haben eine unterschiedliche Spulen- und/oder Rahmenkonstruktion. Traditionelle oder Vintage-ähnliche Fender Einzelspulen haben die einfachste Konstruktion mit Polen, die direkt in die Flachkonstruktion gedrückt werden. Humbucker und andere Single-Coil-Aufnahmen haben eine geformte Kunststoff-Schaufel, die je nach Ausführung der Aufnahme Eisenschnecken, verstellbare Pole oder Schrauben oder Permanentmagnetpole aufnehmen kann. Humbucker verwenden auch einen Metallrahmen (normalerweise Messing, damit er das Magnetfeld nicht beeinflusst), an dem die verschiedenen Komponenten befestigt sind.
Die Spule des Kupferdrahts
Der Aufnahmespulendraht oder Magnetdraht ist um die Spulenbaugruppe gewickelt. Der Feindraht wird je nach Herstellervorgaben oder gewünschtem Ton entweder maschinell oder handgewickelt. Der Draht der Stärke 42 oder 43 muss sehr vorsichtig gehandhabt werden, da er sehr dünn und zerbrechlich ist. Unterschiedliche Aufnehmer verwenden mehr oder weniger Umdrehungen Kupferdraht. Dies ist eine Möglichkeit, wie Hersteller die Ausgabe und die Tonalität eines Pickup-Designs ändern können. Spulen haben im Allgemeinen 6,000 bis 8,500 Umdrehungen Draht.
Die Magnete
Je nach Design der Aufnahme gibt es Magnete in einer Vielzahl von Formen und Größen. Magnete können auch aus verschiedenen Permanentmagnetmaterialien wie AlNiCo und Keramik hergestellt werden.
Die Unterschiede zwischen Einzelspulen und Hummern
Es gibt viele Unterschiede zwischen Single-Coil- und Demutucking-Designs (hum-canceling) – alles von inhärenten Tonqualitäten bis hin zu Größe und Form. Ein Humbucker muss über zwei Spulen verfügen, die so verdrahtet sind, dass sie den 60-Takt-Hum effektiv aufheben. Um diese Aufhebung im traditionellen Sinne zu erreichen, müssen die Spulen eine entgegengesetzte magnetische Polarität aufweisen und sind phasenverschoben verdrahtet.
Eine Abholung ist einfach eine Antenne. Eine Aufnahme mit Single-Coil ist nichts anderes als eine große Antenne für Hum- und HF-Interferenzen. Wenn zwei Spulen der richtigen magnetischen Polarität und elektrischen Phase kombiniert werden, filtern sie effektiv HF-Interferenzen heraus, ohne den Ausgang oder den Ton der Aufnahme zu unterbrechen. Das ist ein Humbucker!
Verstehen von 4-Leiter-Abholungen
Um eine Aufnahme mit vier Leitern zu verstehen, müssen wir zunächst eine Aufnahme mit Single-Coil Spule untersuchen, da ein Humbucker einfach aus zwei Einzelspulen besteht, die zu einer Aufnahme kombiniert werden. Ein Single-Coil besteht aus drei Hauptkomponenten: Magnet(en), der Spule mit einem „Start“ und einem „Finish“ und der Spule. Stellen Sie sich ein Single-Coil als 2-Leiter-Aufnahme vor – den Anfang und das Ende. Wenn ein Single-Coil verdrahtet ist, wird normalerweise der Start mit der Erde verbunden und die Oberfläche ist heiß.
Da es sich bei einem Humbucker um zwei Spulen mit jeweils eigenem Start und Finish handelt, haben wir nun vier Leiter. Die vier Leiter können auf verschiedene Weise verdrahtet werden. Zuerst können die Spulen in Reihe oder parallel verdrahtet werden, die Spulen können phasengleich oder phasenverschoben miteinander sein. Der herkömmliche Humbucker ist phasenverschoben in Reihe verdrahtet (siehe Diagramm Nr. 1). Die Reihenverbindung gibt einen Boost der Ausgabe (parallel reduziert die Ausgabe und gibt einen mehr nasalen Ton an), und die Außer-Phase-Korrelation wirkt, um das Hum zu kompensieren.
Beziehungen zwischen Spulenpolarität und Phasen
Die Bestimmung der magnetischen Polarität einer Spule ist sehr wichtig, um hum-canceling-Kombinationen von Spulen aus zwei verschiedenen Aufnehmern zu erreichen. Viele bescheidene Pickups verschiedener Hersteller haben die gleiche Art von Polen für beide Spulen. In anderen Fällen können Sie die Spule(n) einer bekannten Aufnahme verwenden, um zu sehen, ob sie die andere Aufnahme abstößt oder anzieht. Denken Sie daran, dass ähnliche magnetische Polaritäten sich gegenseitig abstoßen, während sich gegenüberliegende Pole anziehen.
Verwenden Sie die folgende Tabelle, um die Phasenbeziehung zwischen zwei Spulen zu bestimmen. Dieses Diagramm geht von der typischen Parallelverbindung aus – der Verbindung, die Sie mit einem Wahlschalter erhalten.
Mehr in dieser Serie
Teil 1: Funktionsweise einer magnetischen Aufnahme
Teil 2: Was ist ein Potentiometer und wie funktioniert es?
Teil 3: Wie ist ein Volumentopf verdrahtet?
Teil 4: Was ist ein Kondensator und wie funktioniert er?
Teil Fünf: Auswahlschalter
Teil sechs: Grundlagen des Mini-Knebelschalters und Grundlagen des push-pull-Topfes
Teil Sieben: Ausgangsbuchsen
Teil Acht: Erdung und Abschirmung
Teil Neun: Impedanz und Impedanzabgleich verstehen
Teil Zehn: Verdrahtungsglossar
Teil 11: Beispieldiagramme
