Lektion in Perlengravur von Doug Unger
Lernen von Doug Unger, einem Meister des Vintage-Perlen-Inlays

Seit den Anfängen von StewMac bewundern wir schon lange das Werk von Doug Unger, Kunstprofessor und emeritus, Freund und Kunde. Doug restauriert und reproduziert exquisite Banjos und Mandolinen der Jahrhundertwende. Seine gravierten Inlays konkurrieren mit den besten Beispielen dieser Zeit. Doug besuchte vor Kurzem hier und demonstrierte seine Gravurtechnik für Leser von Geschäftsgeheimnissen.
Ein Markenzeichen von Dougs Handwerkskunst ist die erstaunliche Delikatesse seiner gravierten Linien. Für diese Arbeit ist Dougs „Rechtsmann“ ein scharfer Schriftsteller, den er mit geschwungenen Mustern und Vorlagen von Zeichnern verwendet.
Das Blank-Inlay muss sehr glatt poliert werden. Selbst die kleinsten Kratzer werden angezeigt, wenn ein schwarzer Füllstoff hinzugefügt wird.


Vor der Gravur fügt Doug die Perle ein, indem jeder Inlayhohlraum mit einem Dremel-Werkzeug in unserer Präzisionsrouterbasis mit geraden Routerbits (Nr. 1187 und Nr. 1188) geführt wird. Er lässt die Perlenoberfläche etwas über dem Holz stehen, um sie vor der Gravur flach zu schleifen.

Epoxid und schwarze Kreide werden als Füllstoff zum Kleben der Einlagen gemischt. Wenn die Perle trocken ist, wird sie bündig geschliffen und auf 600-körnige Geschmeidigkeit poliert.
Doug betont, dass Polieren entscheidend ist:
Schleifspuren halten die Tinte später und zerstören die Gravur.
Er stiftet das Muster auf die Inlays und verwendet Radiergummi-Abschirmungen aus Metall und Kunststoff-Ellipsen-Zeichnungsvorlagen als Leitfaden für das Zeichnen auf der Perle.
Der Schreiber wird entlang der Vorlage gezogen, um gleichmäßige Kurven und gerade Linien zu erstellen. Doug verwendet für einen Großteil seiner Arbeit auch einen eingeschnittenen Gravator sowie einen vierzeiligen „Rechengravur“ (mehrzeilige Gravuren können auch entlang einer Vorlage gezogen werden).

Er verwendet seinen eingeschnittenen Gravur freihändig und beginnt den Schnitt als feine Linie, die sich allmählich ausweitet und verjüngt. Dies geschieht durch langsames Erhöhen des Drucks und des Anfallswinkels oder durch schrittweises „Rollen“ des Grabers zu seiner Seite in der vorgeschriebenen Richtlinie. Durch das Rollen des 4-zeiligen Gravur wird allmählich der zweite, dritte und vierte parallele Schnitt hinzugefügt.

Doug drückt den Grab mit seinem ganzen Arm, nicht mit seiner Hand oder seinen Fingern, während er den Grab mit seiner anderen Hand stiehlt. Er erklärt: „Jeder langsame, vorsichtige Schlaganfall erfordert eine Kombination aus Delikatessen und Stärke. Je länger der Hub ist, desto schwieriger ist es, ihn zu beherrschen. Üben Sie etwa eine Stunde, bevor Sie mit einem Gerät beginnen.“ Er schärft den Graben alle 10-15 Minuten auf einem Keramikstein.
Zur Akzentuierung der gravierten Linien verwendet Doug einen Zahnstocher, um die schwarze, wasserfeste Tinte des Künstlers aufzutragen, wann immer er es vorzieht, die Schnitttiefe zu verbessern.

Er verwendet auch einen Füllstab für Restaurationsarbeiten. Überschüssig getrocknete Tinte oder Füllstoff wird mit einer X-acto-Klinge Nr. 25 abgekratzt, gefolgt von Papier mit 600 Körnungen.
Doug hat einen Banjo-Ausschnitt mit einem aufwendigen „Blumenpot“-Inlaymuster entwickelt. Die Fingerauflage und das Peghead-Overlay waren bereits gebunden und am Halsausschnitt geklebt; er findet es einfacher, den Hals nach Abschluss der Perlenarbeit zu profilieren und zu formen. Er verwendet unsere geschlitzten Fingerbretter, Bindungen, Fretwire - und Banjo-Beschläge und bevorzugt unseren Hot Rod -Trussstab, der zum Verstellen an der Halsabsatzplatte installiert ist.

Für den Fall, dass du dich wunderst, schätzt Doug, dass er 10-12 Stunden Gravurarbeiten in diesem wunderschönen Banjo Peghead haben wird!
Selbst ein kleiner Punkt wird mit ein paar einfachen Schnitten zu etwas ganz Besonderem!
Unser neues Essential Gravur-Kit ist eine großartige Möglichkeit, mit Ihrem eigenen Meisterwerk zu beginnen und auch Geld zu sparen. Dazu gehören Gräber mit Griffen, ein Stift, Mustermuster, ein Schreiber und Anweisungen.
