Klebrige Gitarren-Tuner: Nachbohren der Zapfenlöcher
Ausgabe 235 29. Januar 2015
Diese klassischen Tuner drehen sich nicht frei – sie kleben. Die Löcher für die Tuner-Fässer wurden nie ganz richtig gebohrt, also bohrt Dan Erlewine sie mit unserer Tuning Machine Drill Jig für geschlitzte Zapfenköpfe nach.
Über die Gitarre in diesem Video: Diese klassische Gitarre wurde im Jahr 1960er von Hand hergestellt. Es war ein Geschenk vom Hersteller an seine Frau (jetzt leider seine Witwe). Nachdem sie es viele Jahre gelagert hatte, brachte sie die Gitarre in Dans Geschäft, um es wieder spielen zu lassen.
- Ein Werkzeug, das es bei der Herstellung dieser Gitarre nicht gab: unser Tuner Drill Jig
- Ändern eines String-Wicklers für klassische Tuner-Tasten
- Abdeckband verhindert zu tiefes Bohren
Video-Transkription
[Auf dem Bildschirm steht: Geschäftsgeheimnisse! Stewart-MacDonald]
[Auf dem Bildschirm steht: Sticky Gitarren-Tuner: Nachbohren von Zapfenlöchern. Dan Erlewine, Stewart-MacDonald]
Dan Erlewine: Ich arbeite seit sechs Wochen an dieser Gitarre. Ich bin direkt dran, um es spielen zu können, und ich liebe es, aber es ist schwer zu tun, weil die Tuner im Stift stecken bleiben. Diese Fässer reiben das Holz, und es ist wirklich steif, und das sollte nicht so sein. Ich denke, es liegt daran, dass diese Löcher von Hand gebohrt wurden, es ist eine handgefertigte Gitarre, zurück im Jahr 60s. Und da hatten wir kein Tool, wie ein Bohrvorrichtung, die an den Zapfenkopf klemmen und den Spiralbohrer führen können, sodass alle Löcher gleichmäßig über die Länge des Zapfenkopfes gebohrt werden. Ich werde dies nur als Bohrbüchse verwenden und sie herausfräsen, und ich denke, das wird das Problem lösen.
Entfernen der Zeichenfolgen mit einem modifizierten Zeichenfolgenaufwickler
Wenn du an vielen klassischen Gitarren oder Nylonsträngen im Allgemeinen gearbeitet hast, weißt du, dass es eine Weile dauert, bis sie auf die Fässer kommen, gibt es viel Wicklung, besonders wenn dein String Winder nicht auf diese ausgefallenen Perlenknöpfe passt. Aber wir haben einen Tipp, wie wir uns darum kümmern können.
Zuerst bohren wir ein Loch, von Ende zu Ende durch den Aufwickler und dann sah ich zwei Schlitze bis hinunter zu den Löchern, um mir einen Kanal auf beiden Seiten zu geben [auf dem Bildschirm steht: Japanese Fret Saw]. Jetzt passt der Wickler um die Perlenknöpfe und alle anderen größeren Knöpfe. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um eines davon herzustellen, denn es schlägt mit Sicherheit gewundene Nylonstränge von Hand.
Nachbohren der Zapfenlöcher
Sobald die Saiten entfernt sind, nehme ich die Tuner heraus und platziere dann den Jig mit etwas Papier darunter über die Löcher, um die Oberfläche des Kopfteils zu schützen [auf dem Bildschirm steht: Tuning Machine Drill Jig]. Ich lege den Jig nach oben und verwende die Tuner als Leitfaden. Wenn es genau dort ist, wo es sein muss, spanne ich es ab, damit es sich nicht bewegt [auf dem Bildschirm steht: Swivel Handle Clamp].
Dann bohre ich jedes der Löcher. Ich ziehe ein Stück Klebeband auf den Bohrer, um als Tiefenanschlag zu fungieren, damit ich nicht ganz durch die Mitte des Kopfteils bohre. Ich tue dasselbe auf der anderen Seite, um sicherzustellen, dass sie alle rundum einheitlich sind. Ein Teil des Problems bei diesen Tunern ist, dass die ursprünglichen Löcher nicht ausreichend tief gebohrt wurden. Ich habe das Klebeband als Tiefenstopp verwendet, damit ich etwas weiter in den Kopfstock bohren kann, um diesen Tuner-Pfosten etwas mehr Bewegungsfreiheit zu geben.
Wenn alle sechs Löcher fertig sind, fahren Sie wieder mit den Tunern, und sie sollten sich etwas einfacher drehen. Ja, das ist es, wonach wir suchen. Da gehen wir. Das war alles, was ich wollte, war, diese Gitarre in Melodie zu bringen. Kleinigkeiten wie Tuner können einen großen Unterschied machen. Diese Gitarre ist wirklich toll. Diese Tuner sind, glaube ich, 44 Jahre alt. Wenn es meine Gitarre wäre, ist es so gut, dass ich ein Set Irving Sloane Tuners darauf legen würde. Es ist ihnen wert.

