Anleitung für Mandolin Tuner Drill Jig
Anweisungen zur Installation des Tuners mit dem Mandolin Tuner Drill Jig.
![]() |
Die Mandolin Tuner Bohrvorrichtung ist für das Bohren mit genau beabstandeten 1/4"-Peglöchern für die Installation moderner Mandolinen-Tuning-Maschinen konzipiert. Diese Bohrvorrichtung kann auch verwendet werden, um moderne Tuner auf ältere Mandolinen nachzurüsten. |
|
|
|
Installation neuer Tuner 1. Legen Sie die Position der Strangstifte auf die Vorderseite des Steckkopfs. Die Tuner-Basisplatten befinden sich in der Regel nicht parallel zueinander, sondern etwas näher aneinander zur Stiftkopfspitze. Die Abbildungen sind empfohlene Zapfenlöcher. Sie sollten diese überprüfen, da es mehrere Größen und Variationen dieses Steckkopfes gibt. 2. Um die Lochpositionen auf die Rückseite des Steckkopfs zu übertragen, ziehen Sie vier Linien, die jeweils die Mitten der Löcher direkt über den Steckkopf miteinander verbinden. Quadratisch von hinten nach oben, um auf die vier Querlinien auf jeder Seite zu treffen, und verbinden Sie diese Linien, um vier Linien über die Rückseite des Steckkopfes zu ziehen. 3. Zeichnen Sie einen Bogen parallel zur Kante des Steckkopfes, der die Hälfte der Breite der Basisplatte beträgt, plus 0,046 Zoll (3/64"). Dadurch können die Basisplatten nicht über den Rand des Pegheads hängen. Zeichnen Sie ein Paar gerade Linien, tangential zu den Bögen, die sich leicht zur Spitze des Steckkopfes hin verjüngen und den Tunern einen angenehmen „Look“ und einen funktionellen Platz verleihen. 4. Die scharfen spitzen Transferstifte durch die äußeren Löcher der Spannvorrichtung führen und die Punkte auf dem Stiftkopf positionieren, wo die entsprechenden Stiftlochmittelpunkte markiert sind. Wenn die Spitze der Stifte in das Holz gedrückt wird, schieben Sie die Spannvorrichtung nach unten, um den Stiftkopf zu berühren. Die Stifte sollten die Spannvorrichtung in Position halten, während Sie sie an der Rückseite des Steckkopfes befestigen. 5. Wir empfehlen, die Spannvorrichtung an der Rückseite des Zapfenkopfes festzuziehen und die Löcher von hinten zu bohren. Da der F-förmige Steckkopf üblicherweise eine konische Dicke aufweist, hält diese Methode die Löcher an der Rückseite des Steckkopfs, wo die Platte flach sitzt, gerade. Dadurch können die Tuner richtig passen (die Skizzen veranschaulichen, was passiert, wenn die Löcher nicht rechtwinklig zur Rückseite des Steckkopfes sind). ![]()
6. Für den Bohrpresstisch sind Blöcke oder Unterlegscheiben erforderlich, um einen konischen Zapfenkopf zu nivellieren. Wenn Sie einen Handbohrer verwenden, halten Sie den Bohrer locker und lassen Sie die Spannvorrichtung den Spiralbohrer für die Rechtwinkligkeit führen. Wenn möglich, jedes Loch immer durch Rückwärtsdrehen des Spiralbohrers beginnen und dann vorwärts gehen, um das Loch zu bohren. Dadurch wird ein Aussplittern des Holzes oder der Stiftkopfoberfläche verhindert. 7. Die Stahlausrichtungsstifte sollten beim Bohren von Löchern in eine neue Mandoline verwendet werden. Bohren Sie mit der Spannvorrichtung, die auf den Steckkopf gespannt ist, eines der äußeren Löcher. Setzen Sie einen der Stahlstifte in dieses Loch und bohren Sie das andere Außenloch. Setzen Sie den zweiten Ausrichtungsstift so in dieses Loch ein, dass die beiden äußeren Löcher fixiert sind, und bohren Sie dann die restlichen beiden Löcher. Diese Technik wird wirklich einen Unterschied in der Genauigkeit Ihrer Löcher und in der Art und Weise machen, wie die Tuner funktionieren. 8. Passen Sie die Tuner an. Wenn die Bohrung ordnungsgemäß durchgeführt wird, passen die Tuner eng an. Es sollte keine Kraft erforderlich sein, um die Tuner vollständig in den Steckkopf zu setzen. 9. Die Strangstiftlöcher können nun für die Steckbuchsen gebohrt und aufgebohrt werden. Einige Löcher in Holzresten fräsen, um die richtige Tiefe und den richtigen Durchmesser zu überprüfen, und den Fräser entsprechend markieren. Jede Buchse sollte eingepresst werden, wobei nur ein moderater Druck erforderlich ist, um sie vollständig einzusetzen.
10. Sobald der Tuner und die Buchsenlöcher ordnungsgemäß hergestellt sind und die Tuner gut in den Steckkopf passen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, die Löcher der Befestigungsschrauben zu bohren. Diese Bohrungen müssen konzentrisch zu den Bohrungen in den Basisplatten gebohrt werden, da sie sonst den Getriebemechanismus belasten und dazu führen können, dass die Tuner unter ihrem Potenzial arbeiten. Zunächst einen Bohrer der gleichen Größe wie die fünf Montagebohrungen in der Grundplatte (7/64") verwenden, um Startlöcher für den Bohrer der endgültigen Größe herzustellen. Halten Sie die Tuner-Basisplatten an ihrem Platz auf dem Steckkopf und verwenden Sie ihre Löcher, um die 1/32" tiefen Starterlöcher zu lokalisieren und zu bohren. Darauf folgt ein 5/64"-Bohrer für das zweite Bohren für die Befestigungsschraubengewinde. Ein Stück Klebeband, das um das Bit gewickelt ist, dient als Anschlag, um ein versehentliches Durchlaufen der Vorderseite des Steckkopfes zu verhindern. Der kleinere Bohrer bleibt mittig auf dem Führungsloch, um die Befestigungsschrauben konzentrisch zu den Löchern der Basisplatte zu halten. Der letzte Schritt besteht darin, die Abstimmmaschinen mit den Schrauben, die mit den Tunern geliefert werden, am Steckkopf zu befestigen. Nachbohren oder Austauschen von Tunern Wenn ein Nachbohren erforderlich ist, ist es am besten, zuerst die alten Löcher zu verschließen – der Versuch, ein vorhandenes Loch nachzubohren, funktioniert normalerweise nicht. Wenn Sie nicht-umgekehrte Gangabstimmungen durch Rückwärtsgangabstimmungen ersetzen, müssen Sie alle Löcher verschließen und die neuen Löcher wie oben beschrieben für eine neue Installation auslegen. Wenn Sie Tuner mit ähnlicher Ausrichtung ersetzen, d. h. Rückwärtsgang mit Rückwärtsgang, und Sie alte verschlissene Löcher erneuern oder ungenaue Lochabstände korrigieren möchten, besteht die Technik darin, alle bis auf eines der Löcher auf jeder Seite zu verschließen. Normalerweise sollten Sie eines der beiden mittleren Löcher verlassen. Dies hilft bei der Anordnung und Lage der Löcher und hält jegliche Anzeichen von Nachbohren auf ein Minimum. Einen der Ausrichtungsstifte in das abgekoppelte Loch einsetzen, um die Bohrvorrichtung zu lokalisieren. Wenn das Loch im Stiftkopf für den Stift zu groß ist, klebt ein paar Umhüllungen Abdeckband um das Ende des Stifts herum in das Loch ein. Richten Sie die Spannvorrichtung aus und klemmen Sie sie mit den gleichen Ausrichtungstechniken auf die Rückseite des Steckkopfes, wie zuvor beschrieben, und bohren Sie die drei verstopften Löcher. Bohren Sie zuerst das Loch, das am weitesten vom Loch entfernt ist. Den anderen Stift in dieses Loch setzen, um die Bohrvorrichtung beim Bohren der verbleibenden beiden Löcher zusätzlich in einer festen Ausrichtung zu halten. Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite (3-fach oder Bass). Stecken Sie nun die beiden verbleibenden Löcher ein, eines auf jeder Seite. Nach dem Verschließen die Stifte mit der Bohrvorrichtung in die beiden äußeren Löcher einführen, um die Vorrichtung auszurichten, und das letzte Loch auf jeder Seite bohren. |

Quadratisch von hinten nach oben, um auf die vier Querlinien auf jeder Seite zu treffen, und verbinden Sie diese Linien, um vier Linien über die Rückseite des Steckkopfes zu ziehen.
3. Zeichnen Sie einen Bogen parallel zur Kante des Steckkopfes, der die Hälfte der Breite der Basisplatte beträgt, plus 0,046 Zoll (3/64"). Dadurch können die Basisplatten nicht über den Rand des Pegheads hängen. Zeichnen Sie ein Paar gerade Linien, tangential zu den Bögen, die sich leicht zur Spitze des Steckkopfes hin verjüngen und den Tunern einen angenehmen „Look“ und einen funktionellen Platz verleihen. 

