ColorTone-Sprühlack für Gitarren, Purple

(0)

METALLIC

Dieses violette Metallic-Finish ist eine ganz besondere Farbe, da es weder für Fender noch für Gibson eine Produktionslinienfarbe war. Seine Exklusivität ist auf die Verwendung in kundenspezifischen Gitarren, Meisterbauern und limitierten Gitarren zurückzuführen.

Diese Farbe war eine Orientierungsfarbe für die Verwendung auf ...Weiterlesen

Neu
ColorTone-Sprühlack für Gitarren, Purple
Artikel # 103597
28,99 $
Nicht vorrätig
E-Mail erhalten, wenn wieder verfügbar
-
+
Neu
ColorTone-Sprühlack für Gitarren, Purple Artikel # 103597
E-Mail erhalten, wenn wieder verfügbar
Wir senden dir eine E-Mail, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist.

Entzündlich: Das Produkt kann nicht an Postfächer, per Luftfracht oder außerhalb der 48 zusammenhängenden US-Bundesstaaten verschickt werden.

28,99 $

Entzündlich: Das Produkt kann nicht an Postfächer, per Luftfracht oder außerhalb der 48 zusammenhängenden US-Bundesstaaten verschickt werden.

ColorTone-Sprühlack für Gitarren, Purple

METALLIC

Dieses violette Metallic-Finish ist eine ganz besondere Farbe, da es weder für Fender noch für Gibson eine Produktionslinienfarbe war. Seine Exklusivität ist auf die Verwendung in kundenspezifischen Gitarren, Meisterbauern und limitierten Gitarren zurückzuführen.

Diese Farbe ist ein Wahrzeichen für Princes legendäre Gitarre, sein Symbolmodell, das von Luthier Jerry Auerswald hergestellt wurde. Im Jahr 1993 wurde Prince in einen Vertragsstreit mit seinem Plattenlabel Warner Brothers verwickelt, der seine ertragreiche Leistung auf das Tempo der Marketingabteilung beschränken wollte. Um seine künstlerische Unabhängigkeit zurückzugewinnen, änderte er seinen Namen in „Symbol“ und begann, auf Konzerten mit dem Wort „Slave“ zu erscheinen, das im Protest gegen die Branche auf seinem Gesicht steht.

Als Teil seiner neuen Identität als früher als Prince bekannter Künstler beauftragte er den Instrumentenhersteller Jerry Auerswald mit der Gestaltung und dem Bau dieser Gitarre in Form seines gleichnamigen Symbols. Prince verwendete Variationen und Kopien dieses Instruments bei Live-Aufführungen, einschließlich der 2007 Super Bowl Halbzeitshow.


Unsere Vintage-inspirierten Farben

Vintage-Gitarren sind magisch – eine Seele, die nicht nur in ihrem Klang, sondern auch in ihrem Aussehen lebt. ColorTone Vintage-inspirierte Lacke sind mehr als nur Finishes; sie sind eine Hommage an ein goldenes Zeitalter in der Musikgeschichte.

Jedes ColorTone-Finish wurde sorgfältig formuliert, um den ursprünglichen Fender®- und Gibson®-Farben der Modelle 1950ern und ’60s zu entsprechen. Es ist das Ergebnis umfangreicher Forschung und Entwicklung durch unser engagiertes Labor- und Technikteam. Das Ergebnis ist eine authentische Nachbildung der ikonischen Farbtöne, die eine Ära prägten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Vintage-Gitarren im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Weise gereift sind. Nitrocellulose-Lack vergilbt und verschiebt sich mit der Zeit, und sogar die werkseigenen Farben variierten von Charge zu Charge leicht. Infolgedessen könnten zwei Fender-Gitarren, die 1960 fertiggestellt wurden, heute bemerkenswert anders aussehen – nicht nur voneinander, sondern auch von modernen Interpretationen derselben Farben.

Unser Ziel ist es, die Essenz dieser Vintage-Farbtöne einzufangen und authentische Reproduktionen anzubieten, die Ihren Bauten und Restaurationen zeitlosen Charakter verleihen. Egal, ob Sie dem genauen Look eines bewährten Klassikers hinterherjagen oder Vintage-Soul in eine moderne Kreation eintauchen – ColorTone bietet Ihnen außergewöhnliche Klarheit, Tiefe und Konsistenz für wahrhaft professionelle Ergebnisse.


Anwendungsleitfaden:

  • Auf geschliffenes blankes Holz, ColorTone Füllstoffe, Versiegelungen oder Flecken auftragen.
  • Bei Beginn der Lackierarbeiten sind die Poren zu schließen und das Getreide nicht zu kennzeichnen.
  • Tragen Sie das Produkt in einem Abstand von 12-14 Zoll auf.
  • Beim Auftragen müssen wir ein Muster des Auftragens befolgen,  zuerst horizontal und dann vertikal, wobei die Farbe gleichmäßig aufgetragen wird.
  • Mehrere Schichten auftragen, dabei  24 Stunden  einwirken lassen und zwischen den Schichten schleifen, um verbleibende Verunreinigungen zu entfernen.
  • Wichtig: Bei Verwendung einer metallischen Farbe sollte die letzte Farbschicht nicht vor Beginn des Lackiervorgangs geschliffen werden.
  • Diese Arbeiten müssen abgeschlossen werden, wenn die Oberfläche vollständig glatt und frei von Unebenheiten ist.

Häufig gestellte Fragen:

Wie viele Sprühstöße benötige ich, um eine Gitarre zu lackieren?
Wenn die Oberfläche gut bedeckt ist und es nicht Ihr erstes Malprojekt ist, können Sie dies mit einer Sprühdose tun, obwohl Sie nicht viele Schichten auftragen werden. Wenn Sie jedoch kein Experte sind, empfehlen wir Ihnen, 2 Sprühstöße für ein optimales Finish zu verwenden.

Bei welcher Temperatur sollte die Gitarre während und nach dem Prozess sein?
Es wird empfohlen, sie an einem Ort durchzuführen, an dem die Temperatur zwischen 70-75 °F (15-25 °Celsius) liegt. Wenn der Lackier- oder Lackiervorgang unter sehr heißen oder kalten Bedingungen durchgeführt wird, ist das Endergebnis möglicherweise nicht gut.

Wo sollte ich den Prozess durchführen?
Eine saubere Stelle ist unerlässlich, um zu verhindern, dass Schmutz oder Staubpartikel an der Oberfläche haften.

Ist das Abschleifen zwischen den Schichten obligatorisch?
Das sollten Sie nicht immer tun, aber es ist ratsam, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, die in der Farbe am Ende jeder Schicht verbleiben, sowie alle Partikel, die anhaften können.

California Proposition 65 Warning
Cancer and Reproductive Harm