Die gefälschte Durchsattelbrücke: stärker als Vintage
Diese Brücke hat zwei große Probleme:

- Der Sattel ist zu weit vorwärts , um die richtige Intonation zu erreichen (die Gitarre spielt scharf)
- Es ist zu viel Hardware drauf. Die Rändelschrauben und die Sattelstütze aus Metall sind Tonabscheider.
Ich habe eine neue Brücke mit etwas Trickler gemacht, und jetzt klingt diese Gitarre viel besser.
So habe ich eine gefälschte Durchsattelbrücke gemacht:
EIN „DURCHSATTEL“ IST EIN BREITER VINTAGE-STIL.
Der breite Sattel erstreckt sich in die geschnitzten Flügel auf jeder Seite der Brücke. Ich mag diesen Look, aber ein so langer Sattelschlitz schwächt die Brücke – weil er so viel Holz entfernt. Diese Brücke sieht aus wie ein Durchsattel, aber sie ist nicht: Es ist eine Fälschung, die ich mit der Technik gemacht habe, die ich dir hier zeigen werde.
Deshalb wird er als Durchgangssattel bezeichnet: Der Sattel geht weiter durch die erhöhte Mitte der Brücke und hinaus auf die unteren Seitenflügel.

Das Problem: schwache Brücken
Werfen Sie einen Blick auf diesen 1951 Martin D-18. Die Brücke ist vollständig geteilt, da der Schlitz zu tief und zu nahe an der Vorderseite der Brücke war. ICH HABE SO EINIGES GESEHEN, UND MEINE „FAKE-THROUGH-SADDLE“-TECHNIK IST, WIE ICH ES VERMEIDE, MEHR VON IHNEN IN DIE WELT ZU SCHICKEN.

Hier ist mein Geheimnis:
Ich habe einen Sattel mit einer Lasche in der Mitte gemacht, die in einem typischen Sattelschlitz sitzt. Die Flügel auf beiden Seiten dienen nur zur Schau – damit sie wie eine Vintage-Durchsattel aussehen.
Mein falscher Durchsattel ist diese Form: Die Mitte lässt sich wie ein typischer Sattel installieren und die „Flügel“ sind nur für Looks.

Dies war in diesem Fall wichtig, da diese Gitarre aufgrund eines niedrigen Nackenwinkels eine niedrige, dünne Brücke haben musste. Dünne Brücken haben nicht viel Holz für tiefe Sattelschlitze, daher wäre ein echter Durchgangssattel besonders schwach. ICH VERWENDE DIESE TECHNIK SEIT JAHREN AUF VINTAGE-MARTINS UND -GIBSONS. Es sieht toll aus und klingt toll, ohne die Brücke zu schwächen.
Ich habe die Luthier’s Friend Sanding Station genutzt, um diese Brücke in einem kürzlich erschienenen Geschäftsgeheimnis zu schlagen.

Nachdem die neue Brücke trockengeklemmt war, zog ich sie an und benutzte meinen Peterson Tuner und den Intonator , um die richtige Sattelposition zu finden. Zwei Brückenbolzen halten die Brücke an Ort und Stelle, und da es sich um eine so breite, dünne Brücke handelt, habe ich ein Paar Mini-Nockenklemmen hinzugefügt, um die Flügel zu sichern.

Ich habe auch die Brückenstiftlöcher auf dieser Gitarre verschoben, um einen besseren Schnurwinkel über dem Sattel zu erhalten. Kein Platz für diesen Teil der Geschichte, aber es war der BridgeSaver , der mir ermöglichte, alle sechs alten Löcher schnell zu pflanzen, bevor ich neue bohrte.

Normalerweise habe ich den Sattelschlitz geschnitten, nachdem ich auf die Brücke geklebt hatte, aber diesmal war es anders: Ich hatte diese Brücke gerade auf der Luthier's Friend Sanding Station gemacht, indem ich die Brücke mit einem Sperrholzmuster hielt, während ich sie formte (das Thema eines kürzlichen Geschäftsgeheimnisses). Heute habe ich diesen Ansatz beim Schneiden des Sattelschlitzes fortgesetzt.
Das Sperrholzmuster verfügt über zwei 3/16"-Holzdübel, die in den Stiftlöchern der Brücke mit E-String befestigt sind. Das gibt mir ein beträchtliches Stück Holz, an dem ich mich festhalten kann, wenn ich an der Brücke arbeite. Schneiden Sie mit der Brücke auf diesem Muster einen Sattelschlitz, der in einem typischen 4° -Winkel verläuft, wobei die Höhenseite am nächsten am Hals liegt.

Ich habe einen konischen Keilabsatz 4° hergestellt und ihn doppelt auf die Vorderseite meines Brückenformmusters geklebt. Mit dem Keil schneide ich den Sattelschlitz mit meiner Bohrpresse und einem 1/8" -Hartmetall-Abwärtsschneider , indem ich diese Baugruppe einfach am Zaun des Luthier's Friend entlang schiebe.

Mein erster Schlitz war der durchgehende Schlitz, aber ich habe ihn nur so tief geführt, dass die Enden des Sattels in die Kurve der Brückenflügel hineinragen. Dann habe ich das Schneidwerkzeug abgesenkt und den Schlitz in der Mitte vertieft, um die Lasche in der Mitte meines gefälschten Durchsattels aufzunehmen. Auf dem Foto sehen Sie, dass sich der Schneidmeißel im mittleren Bereich befindet.

Einfache Vorlage!
Mit einem dünnen Stück Ahorn (schnell und leicht zu schneiden) habe ich eine Vorlage zusammengestellt, die in den Sattelschlitz passt. Ich habe seine Form auf einen Knochensattelrohling geklebt, den Rohling in meinen Schraubstock geklemmt und mit Sattelformungsdateien in die Stadt gefahren, um die Enden einzukerben.


Hier bin ich bereit, die mustermontierte Brücke in die Schleifstation zu speisen, um die Enden des Sattels zu formen, sodass sie sich sanft nach unten krümmen, um der Form der Brücke zu entsprechen.

Ich habe das Muster in meinem Reparaturschraubstock auf einen Sperrholzschrott montiert, während ich die konischen Enden mit einem Schaber glattgleite.

Zusammen mit dieser neuen Brücke habe ich dieser Gitarre neue Äste und eine Knochennuss gegeben. Diese Umgestaltung machte aus einem so tollen Instrument ein wirklich gutes Ergebnis!


