Einstellen des Zeichenfolgenabstands an der Brücke

youtube 4-kuDpm5StU

Ausgabe 248 27. August 2015

Der Strangabstand auf diesem alten Gibson ist ungleichmäßig. Dan Erlewine zeigt, wie er den E-zu-E-String-Abstand vergrößerte und dann die anderen vier Stränge mit proportionalem Abstand und nicht gleichem Abstand lokalisierte.

Über die Gitarre in diesem Video: Diese 1949 Gibson L-48 gehört dem ursprünglichen Besitzer! Er ist jetzt im Jahr 80s und bat Dan, es zu reparieren, weil er Gitarrenunterricht nehmen wird. :-)

 
In diesem Video zu Geschäftsgeheimnissen:
  • Fixierung unangenehmer String-Abstände
  • Schleifen der Brücke glatt und Neustart von Grund auf neu
  • Einkerben der Zeichenfolgenpositionen vor dem Ablegen der Slots
  • Verwenden Sie eine Schleifschnur und polieren Sie dann die Schlitze

Video-Transkription

[Auf dem Bildschirm steht: Stewart-MacDonals - Geschäftsgeheimnisse!]

Zeichenfolgenabstand an der Brücke

Dan Erlewine: Hier ist eine 1948 Gibson Archtop Gitarre, Modell L-48. Und vielleicht haben Sie es auf einem kürzlich erschienenen Geschäftsgeheimnis [auf dem Bildschirm steht: Geschäftsgeheimnis Nr. 246] als wir eine Reihe von funky Löchern oben angesteckt haben, über sie sonnengebraten und einen Mantel mit klarem Lack gesprüht haben, der sich vermischt hat, und er sieht wirklich gut aus. Sobald ich den Sattel umgestalte, ist er bereit, auszugehen, weil die Saiten nicht gleichmäßig verteilt sind. Der Fabrikstringabstand ist mir etwas zu zusammengedrückt, ich mag ihn etwas breiter. Außerdem sind die Stränge nicht gleichmäßig beabstandet, das B ist zu weit vom E entfernt oder zu nah am G usw.

Ich kann nicht wirklich nur eine Schnur über ein bisschen bewegen, um das auszugleichen, denn dann hätte ich eine Kerbe direkt neben einer Kerbe und es wäre sehr schlapp. Ich kann an der Brücke einen etwas breiteren Strangabstand gewinnen, denn als ich diese Gitarre umkrempelt habe, habe ich keine wirklich steile Abschrägung gemacht. Ich habe es senkrechter und schön abgerundet gelassen und eine kleine Ärgerbreite gewonnen. Das bedeutet, dass ich die Fäden näher an den Rand bewegen kann, und das wird sich auf der rechten Hand gut anfühlen, wenn es an der Brücke greift.

Vorhandene Zeichenfolgenkerben entfernen

Zuerst muss ich die vorhandenen Zeichenfolgenkerben entfernen. Ich habe das Bretboard als einen Radius von 10 Zoll gemessen, als ich es besorgt habe, und wir wollen den Sattel gleich machen. Ich laufe die Körnungen zwischen 80, 120, 220 und 320 Goldpapier [auf dem Bildschirm steht: 3M Stikit Gold Sandpaper] und ich nehme den Großteil des Fleisches auf der Basisseite ab, weil der Sattel dort dicker ist und die Schlitze tiefer waren. Ich bin fast da. Natürlich verwende ich einen   10 -Zoll-Radiusblock [auf dem Bildschirm steht: StewMac Radius Sanding Block] und bin gerade fertig.

Jetzt habe ich die äußeren E-Strings genau dort, wo ich sie will. Ich habe sie nach oben bewegt und werde ihren Standort markieren, indem ich auf sie drücke, gerade genug, um einen Aufdruck zu machen. Und dieser Aufdruck verschwindet, sobald die Schnur weg ist, also möchte ich wirklich schnell reinkommen und eine Markierung direkt in der Mitte meiner Nut machen. Ich kann das mit meiner kleinsten 10 .000er-Datei [Bildschirmtext lautet: StewMac Gauged Nut Slotting File] vertiefen, gerade genug, um die Zeichenfolge zu halten. Ich werde es später noch größer einreichen.

Einstellen des Zeichenfolgenabstands

Mit den äußeren E-Strings, wo ich sie haben möchte, platziere ich den Rest mit der StewMac String Spacing Rule. Es macht die Strings nicht gleich in der Mitte, es ist proportional, weil die Wundstrings dicker sind als die schmalen Strings und wenn man sie gleichmäßig verteilt, werden sie alle auf dieser Seite überfüllt. Wenn Sie ein Finger Picker sind, ist das sehr gut. Sobald ich sie mit den Markierungen auf der Regel versehen habe, mache ich das Gleiche, mache ein Pressezeichen, schneide eine Starterkerbe und schalte dann zu den tatsächlichen Dateien für jede Zeichenfolge.

[Dan positioniert eine understring-Radiuslehre unter den Strängen]

Vertiefen Sie die Schlitze

Jetzt habe ich die Oberseite dieses Sattels auf einen Radius von 10 Zoll geformt [auf dem Bildschirm steht: StewMac Unterstreichungsradiusmesser], aber ich muss die Schlitze vertiefen, um die Stränge zu halten, und das ändert den Radius, und ich muss ihn überprüfen, während ich fahre. Ich beginne mit der D-Zeichenkette, die einen Durchmesser von 33 .000 hat, und ich habe ein wenig Schnickschnack, der meine Datei einfangen wird. Das ist eine 28 .000 Datei, das ist kleiner, ich fange gerne kleiner an als die eigentliche Größe. Ich arbeite mich hinauf. Wenn überhaupt, möchte ich eine leichte hintere Akte dabei behalten, die zur Vorderkante führt. Und sie müssen nicht wirklich tiefe Schlitze sein, genug, um die Schnur beim Kommissionieren zu halten. Das ist ziemlich gut. Das wird wahrscheinlich den Look mit der Untersattellehre ein wenig verändern, denn wenn diese Schnur fällt, drückt sie diese weg. Ich werde also alle Zeichenfolgen mit der entsprechenden Datei ablegen, bis sie alle eine schöne Kerbe haben und die Unter-Zeichenkettenlehre alle erfüllt.

Die Schlitze polieren

Das ist ein guter Anfang bei der D, ich kann es ein wenig sauberer machen. Dies ist ein Mitchell Schleifband, stellen Sie sich eine Schnur mit Schleifkorn vor. Das kommt nach den Dateien und macht eine gute Arbeit, um ihm eine Rundheit hinzuzufügen, weil es eine runde Zeichenfolge ist und es alle Markierungen glättet und abrundet. Es ist ein wirklich guter Feinschliff. Das ist alles, was ich auf dieser Brücke brauche, es ist sehr hart brasilianisch. Manchmal auf einem weicheren Holz kann ich dem mit Zahnseide oder einem anderen Stück Strang folgen, um es zu polieren und das Holz hart zu machen. Ich werde das Ding spielen und sehen, wie es sich anfühlt. Tom Munch, der Besitzer dieser Gitarre, hatte sie mit 16 Jahren neu gekauft, und das war Ende 40s , und ich glaube, Tom ist jetzt etwa 83 Jahre alt und er hat gerade angefangen, Gitarrenunterricht zu machen. Ist das nicht toll? Tom, das geht morgen an dich.

StewMac

 Dan-Erlewine.png

Dan Erlewine

Guitar Repairman und Builder

Zugehörige Elemente