Regluing eines Rickenbacker-Fretboards
Ausgabe 247 30. Juli 2015
Wussten Sie, dass Sie die Stäbchen direkt aus einem Rickenbacker-Hals klopfen können? Erick Coleman zeigt, wie es geht, und er entfernt das Fingerbrett von einem gestörten RIC-Gitarrenhals mit einem Haushaltseisen!
Über die Gitarre in diesem Video: Dieser Rickenbacker 480 stammt von der 1970er. Es handelt sich um eine sechsreihige Form mit Körper und Zapfenkopf, die an die RIC 4000-Serie erinnert.
- Wie Rickenbacker-Stangen aus dem Hals gleiten.
- Ein modifiziertes Fingerplatten-Entfernungsmesser schützt den Steckkopf.
- Ein Haushaltseisen heizt den Kleber auf, damit sich das Brett abhebt.
- Die Indexierungsstifte halten die Platine zum erneuten Kleben ausgerichtet.
Video-Transkription
[auf dem Bildschirm steht: Stewart-MacDonald - Geschäftsgeheimnisse!]
Erick Coleman: Hier ist eine wirklich coole Gitarre. Es ist ein Rickenbacker 480 [auf dem Bildschirm steht: Regluing A Ric Fretboard], der in den 70er Jahren gebaut wurde, und ich mag diese wirklich, weil sie den Rickenbacker 4000 Series Bassss ähneln, aber es ist eine Gitarre, also ist es wirklich, wirklich ordentlich. Dieser besondere Typ hatte ein hartes Leben auf der Straße. Neben einigen Änderungen wie Pickups erlitt es auch einige strukturelle Schäden. Insbesondere hat sich das Fingerboard auf der Bassseite des Halses bis hinunter zum 12. Fressbereich hier getrennt, und es ist solide, also gibt es ein gewisses Hindernis. Das wird sich nicht bewegen und ich muss herausfinden, warum das so ist. [Erick sichert den Gitarrenhals in einem Schraubstock] Es ist nicht ungewöhnlich, Rickenbacker-Trussstangen so verunsichert zu sehen [auf dem Bildschirm steht: StewMac Gitarren-Reparaturschraubstock]. Sie sind ziemlich zart. Es handelt sich eigentlich um flaches Material, das mit Gewinde versehen ist, sodass es sehr leicht verbogen und zerkaut werden kann.
Entfernen Sie die Stange.
Sie müssen diese also entfernen, damit Sie sie reinigen, verkürzen und reparieren können. Also wurden sie durch die Ferse eingebaut und ich werde sie durch den Hals entfernen. Es scheint... Ich habe im Laufe der Jahre ein paar davon herausgenommen und es scheint, als ob sie die Richtung, in die sie gehen, herausbekommen wollen. Es wäre sinnvoll, sie aus der Ferse zu klopfen, aber ich bekomme immer den Eindruck, dass sie einfach weitermachen wollen. Also werde ich sie aus dem Peghead-Ende herausnehmen und von der Ferse klopfen.
Ich habe ein Nahttrennmesser so modifiziert, dass es in diese Kavität passt, und was es tut, ist, dass es die Stangen herausführt, wenn Sie sie herausklopfen, und verhindert, dass sie in das Holz eintauchen, das Finish zerkauen und was nicht. Jetzt werde ich diese abklopfen. Ich verwende einen Teil der Stange, den ich gerade auf Größe reduziert habe. Könnte sich sogar ein wenig beugen, je nachdem, wie diese herauskommen. Ich gehe ein wenig nach dem anderen. Bevor ich weiterkomme, werde ich diese Doppel-Nockenklemme anziehen, weil ich hier keinen zusätzlichen Druck auf die Klebeverbindung ausüben möchte, was möglicherweise dazu führen kann, dass sie sich löst, da sie am Fersenende liegt. Okay, ich werde weiter tippen. Ich sollte in der Lage sein, diesen Typ zu finden und herauszuziehen.
Da gehen wir. Jetzt fahren wir mit dem anderen fort. Ruhen Sie sich hier aus. Der Schadenanteil ist nur etwa fünf Achtzig Zoll lang. Ich werde also diese Entfernung zurückschneiden und sie wieder einfädeln [Erick verwendet eine Gewindeschneidezange , um die Stange wieder einzufädeln], bevor ich sie wieder einbaue und diese kleine Länge von der Stange verliere, wird die Verstellbarkeit überhaupt nicht beeinträchtigen. Ich werde das Fretboard entfernen, weil es immer noch nicht in der Nähe wäre, das Hindernis würde immer noch nicht in der Nähe sein. Und was ich tun möchte, ist, die erste und letzte Fritteuse zu entfernen [Erick berührt die erste Fritteuse mit einem Lötkolben und zieht sie mit einem Fret Puller heraus], damit ich Indexierungsstifte installieren kann. Das ermöglicht mir, dieses Board ohne Probleme wieder aufzustellen, wenn ich es wieder anlege.
Entfernen Sie das Brett
Wenn ich ein Fretboard entferne, verwende ich gerne ein normales Kleidungsstück. Die Wärme überträgt sich direkt in die Mitte des Bretts und macht den Kleber schnell weich. Er muss mehrere Minuten lang aufgeheizt werden und dann langsam mit dem Einarbeiten des Messers beginnen. Wenn ich mit dem Trennen des Boards beginne, fahre ich das Bügeleisen nach unten, während ich auf dem Board arbeite. Okay, ich gehe dorthin, wo die Naht bereits getrennt ist. Ich fange an, dieses Messer einzubauen, die Kleber machen sich bereits weich. Ich habe mit dem Nahttrennmesser begonnen, weil es keilförmig und sehr scharf an der Vorderkante ist.
Dann wechselte ich zu dieser Brückenentfernungsklinge [auf dem Bildschirm steht: Bridge Spatula], weil sie breit und dünn ist und es einfacher macht, einfach unter das Brett zu gelangen und mich ganz nach unten zu arbeiten. Und ich schaue zu, wie sich die Inlays hier von der Hitze lösen und sie beginnen, sich dort aus ihren Löchern zu erheben. Was ich damit machen werde, ist, wenn sie in einer bestimmten Höhe sind, ich nehme das Eisen heraus, greife ein scharfes Messer, wie ein X-Acto oder so, ich nehme diese Leute nur vorsichtig heraus, damit sie nicht riskieren, ich riskiere nicht, sie mit dem Eisen zu berühren. Okay, das Fingerboard ist aus, hat sich ziemlich sauber gelöst. Ich habe etwas Farbe in Sachen zerkleinert, aber das ist zu erwarten. Ihr seht mein Indexierungsstiftloch hier. Und dann sehen Sie Rickenbackers Indexierungsstift.
Und das Problem ist genau hier, sie haben einfach nicht genug Klebstoff auf den Hals bekommen, als sie das Fretboard aufgeklebt haben und es nie befestigt wurde. Also hob die Stange sie an und sie hat wahrscheinlich etwas Klebstoff oder irgendeine Art von Schmutz darin bekommen, der sie daran hinderte, sich richtig hinzusetzen. Ich werde diese Steckplätze reinigen und dieses Brett wieder anbringen. Ich habe Wasser aufgeraut, um den Klebstoff etwas weicher zu machen, damit er leichter abgeschabt werden kann. Aber dieses Zeug ist ziemlich hartnäckig. Es war schon seit mehreren Jahrzehnten am Hals, ein paar Jahrzehnte, und es wollte sich nicht leicht lösen und ich wollte nicht wirklich zu viel mehr Feuchtigkeit in die Fingerauflage einführen, also wollte ich nicht, dass sie anschwillt oder sich verdreht oder so etwas.
Also habe ich am Ende De-Glue Goo verwendet, das auf die Fingerauflage und durch die Halsoberfläche verteilt, für ca. 10 Minuten in Saran-Wrap gewickelt und dann hat sich der restliche Kleber sofort gelöst. Und ich hatte zwei sehr saubere Oberflächen, die jahrelang zusammengefügt waren. Ich hatte also wirklich nicht das Gefühl, dass es notwendig war, zusätzliche Vorbereitungen oder Schleifarbeiten daran durchzuführen. Sie wollten sie einfach so zusammenbringen, wie sie waren.
Das Bretboard erneut kleben
Okay, dieser Hals sitzt schon über Nacht und ist wirklich ausgetrocknet und bereit für den Weg. Beide Oberflächen sind sehr sauber. Es ist keine weitere Vorbereitung erforderlich. Sie werden feststellen, dass die Indexierungsstifte im Hals installiert wurden. Wir haben gestern nach diesen gebohrt.
Und ich habe auch Klebeband über den Stäbchenschlitzen, so dass kein überschüssiger Kleber hineinkommt, während ich ihn mit einer Bürste ausbreite. Ich habe auch Teflonstangen da, um zu verhindern, dass beim Anbringen der Platine ausgedrückt wird, auch in die Kanäle. Ich glaube, ich bin bereit, Klebstoff zu verteilen. Regelmäßiges Titebond ist für diese Stelle in Ordnung. Nutzt eine gute Menge, ihr wollt gut ausdrücken. Okay, ich habe ausreichend Klebstoff auf dem Brett verteilt. Jetzt werde ich das Band entfernen. Sie werden sehen, dass das Klebeband an dieser Stelle nicht in den Kanal läuft.
Jetzt stelle ich das Board auf. Und nur mit Handdruck spanne ich so viel heraus, drücke mich aus, wie ich kann, und reinige das, damit ich es später nicht mehr durcheinander bringen muss. Während ich losfahre, wische ich wieder ab, so viel wie möglich heraus [auf dem Bildschirm steht: Rubber Clamping Bands]. Am Ende habe ich zwei Gummibänder verwendet und eine wirklich gute Klemme bekommen [Erick wickelt die gesamte Fingerplatte mit den Klemmbändern]. Ich lasse den Klebstoff über Nacht trocknen. Dann entferne ich die Bänder und die Teflonstäbe und baue die Stäbe wieder ein, so wie wir sie durch das Steckkopfende herausgenommen haben. Dann baue ich die Gitarre wieder zusammen, lege sie in die Halstasche, um sie zu tragen und zu kleiden, und dieser Typ ist bereit.
