So richten Sie Ihre Pedalplatten-Signalkette ein
Ausgabe 330 02. Mai 2019
Welches Effektpedal kommt zuerst, welches kommt als nächstes und das nächste auf der Kette? Warum? Paul gibt gute Ratschläge, wie Sie die Reihenfolge der Pedale auf Ihrem Board festlegen können.
- Was kommt als nächstes, wenn Sie „abstimmen oder sterben“ besprochen haben?
- Warum möchten Sie zuerst die Pedale gewinnen?
- Wie viele Arten von Lautstärkepedalen gibt es? Wohin gehen sie?
- Warum würden „Zeit und Platz“ reichen?
Video-Transkription
[Auf dem Bildschirm steht: StewMac Tools + Ideen für die Gitarrenherstellung. Signalkette: Einrichten einer Pedalplatte]
Paul Lampley: In welcher Reihenfolge sollten Sie Ihre beeinflusst Pedale? Welche zuerst? Welche als nächstes und welche als letztes? Es macht einen Unterschied, aber es gibt keine Gesetze, wie man den gewünschten Ton bekommt. Sie müssen nur darüber nachdenken, was jeder Effekt bewirkt und wie dieser Effekt mit den Effekten vor und nach ihm interagiert.
Hier ist ein Beispiel. Dieses Overdrive-Pedal reagiert empfindlich auf die Dynamik meines Spiels, sodass es mehr oder weniger gesättigt wird, je nachdem, ob ich mit einem Herzinfarkt spiele oder nur mit einer sanften Berührung. Es ist also gut, diesen Effekt vor anderen Effekten zu stellen, die weniger anfällig für Dynamik sind, wie diese Verzögerung. Da die Wiederholungen der Verzögerung einen ziemlich konsistenten Toneffekt haben, verlieren Sie den gesamten Dynamikbereich, zu dem der Overdrive in der Lage ist, wenn Sie ihn vor Ihren Overdrive setzen. Wenn Ihre Signalkette so eingerichtet ist, möchten Sie diese beiden Effekte optimal nutzen. Es ist nicht falsch, es ist nur ein guter Ort, um darüber nachzudenken, wie die Pedale miteinander interagieren. Was für Sie am besten funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für jemand anderen.
Tuner-Pedale
Okay, los geht's. Mein erstes Pedal ist kein Effekt, es ist mein Tuner, hält mich im Gange und fungiert als Stummschaltung, wenn ich es brauche.
Effekte mit den dramatischsten Auswirkungen auf den Gesamtton gehen an die Vorderseite der Signalkette. Gitarrenpedale gehen von rechts nach links.
Staging-Pedale gewinnen
Beginnen wir mit dem Gain-Staging. Das sind Pedale, die eure Verstärkung oder eure Verstärkung einstellen. Zu den Gain-Staging-Pedalen gehören Overdrive, Verzerrung, Fuzz und sogar Kompressoren. Diese erhalten das Signal zuerst direkt von der Gitarre, sie beeinflussen die Verstärkung an der saubersten Stelle in der Signalkette. Ich werde vorerst nur dieses Overdrive-Pedal behalten.
Filtereffekte Pedale
Als nächstes folgen Filtereffekte. Dazu gehören EQ-Pedale, Wah-Pedale oder ein automatisches Wah-Pedal und Hüllkurvenfilter. Ihre Töne unterscheiden sich je nachdem, ob sie vor oder nach der Verstärkungsstaging liegen oder nicht. Ich mag sie nach dem Gain-Staging aufgrund der zusätzlichen Intensität, aber einige Leute mögen sie vorher, weil sie etwas reaktionsschneller sind. Sie sollten beides versuchen und sehen, was für Ihr Ohr am besten klingt.
Modulationspedale
Als Nächstes in der Signalkette stelle ich gerne Modulationspedale ein. Dazu gehören Chor, Flansch, Phaser und Vibrato. Diese funktionieren am besten in der Mitte Ihres Signals, da sie Ihrem Ton ein wenig Glanz und Farbe und Charakter verleihen und sie nach der Verstärkungsstaging und den Filtern normalerweise sauberer klingen. Ich behalte dieses Pedal bei, weil es all diese Effekte in einem hat und ich bin nicht wirklich groß bei der Modulation, nur ein wenig zu schmecken.
Verzögerungs- und Nachhallpedale
Verspätungen, dann kommt Reverb normalerweise zuletzt in Ihrer Signalkette. Sie verändern das Zeit- und Raumgefühl Ihres Gesamttons. Diese Art von Effekten klingt bei allen Pedalen, die vor ihnen stehen, großartig. Verzögerung fügt Wiederholungen und ein wenig Echoey-Effekt im Laufe der Zeit hinzu. Und Reverb gibt Ihrem Ton ein Gefühl von Raum, als ob Sie in einem kleinen Raum oder einer riesigen Halle spielen würden. Einige Ampere haben Effektschleifen. Meine DeVille hat eine. Dieser verfügt über einen Audioausgang und eine Eingangsschleife, die sich nach dem Vorverstärker-Abschnitt, aber vor dem Leistungsabschnitt befindet. Dies ist besonders hilfreich, wenn du den Ampere für deinen Overdrive-Sound verwendest. Wenn ich meine Verzögerung einsetze oder nachhalle, bevor ich in den Ampere gehe, wende ich den Overdrive an, nachdem die Effekte angewendet wurden, was das Gegenteil von dem ist, was ich meine Pedalplatte eingestellt habe. Sie können also Ihre Modulationsverzögerung einstellen, und wenn Ihr Ampere kein Reverb hat, können Sie dies auch in die Effektschleife setzen.
Ich werde den Flashback verwenden, weil er viele tolle Geräusche und einige coole Funktionen hat, und ich werde den Frühlings-Reverb in meinem Ampere verwenden.
Lautstärke-Pedale
Lautstärkepedale sind so einfach, wie sie klingen. Sie erhöhen oder verringern Ihr Volumen. Es gibt ein paar Arten von Pedalen. Ein fußgesteuertes Volumenpedal, ein Tremolo, das sich basierend auf einer bestimmten Zeitdauer und einem Ladepedal automatisch anhebt oder absenkt. Fußgesteuerte Lautstärkepedale können verwendet werden, um dein Signal jederzeit zu zähmen oder zu erhöhen. Sie sind gut vor oder nach einem Effekt, wenn es besonders laut oder etwas zu leise ist. Sie können auch an der Vorderseite Ihres Signals anstelle der Lautstärkeregelung auf Ihrer Gitarre verwendet werden. Wenn du schnell spielst, kann es schwierig sein, es von Hand zu ändern, also ist es toll, diese in den Beinen zu haben. Boost-Pedale können auf die gleiche Weise verwendet werden wie ein fußgesteuertes Volumenpedal. Sie eignen sich hervorragend für Gain-Staging, um den Preamp-Bereich deines Ampere zu erreichen, der schwerer ist, um eine natürliche Overdrive zu erhalten. Ich bevorzuge es, es am Ende meines Boards zu verwenden, um eine saubere Lautstärkesteigerung zu erzielen. Es schiebt meinen Sound im Mix ein wenig nach vorne.
Pufferpedale
Es gibt so viele, viele Referenzen, dass es in der Pedalwelt einen echten Bypass gibt. Ein echter Bypass liegt vor, wenn der Eingang physisch mit dem Ausgang eines Pedals verbunden ist und die Schaltung dieses Effekts umgeht. Dies wird bevorzugt, wenn Sie nur ein paar Pedale haben, da es das Pedal passiert, genau wie es ein Instrumentenkabel wäre. Wenn Sie eine Verschlechterung Ihres Signals bei ausgeschalteten Pedalen hören, anstatt direkt an Ihren Ampere angeschlossen zu werden, sollten Sie sich überlegen, Ihrer Signalkette einen Puffer hinzuzufügen. Ein Puffer ist eine Schaltung, die das schwache Hochimpedanzsignal der Aufnahme Ihrer Gitarre elektronisch verstärkt. Diese Umwandlung mit hoher bis niedriger Impedanz hält die Anzahl der High-End-Frequenzen aufrecht, die Sie in Ihrem Signal haben, während es Ihre Kette durchläuft. Wenn Sie viele Pedale haben, sagen Sie vielleicht 10 oder mehr, ist es vielleicht eine gute Idee, eines am Anfang und am Ende Ihrer Signalkette zu haben.
Denken Sie an ein Gitarrenkabel. Je länger das Kabel ist, desto mehr Kapazität hat das Signal aus Ihrer Abholerfahrung. Kapazität lüftet zuerst hohe Frequenzen zum Boden, das ist Tonansaugung, weniger hoch, schlappe Basis, schlammige Mitten. Genau wie lange Kabelabschnitte hat auch Ihr Signal einen langen Weg durch den Pedalkreis. Puffer bekämpfen die Kapazität all deiner Kabel und Pedale und halten den Ton deiner Gitarre aufrecht, der der wichtigste Ton sein sollte. Wie alle Boss-Pedale finden Sie Pedale mit guten Puffern, und Sie finden eigenständige Puffer.
Das ist es im Grunde. Passt eure Verstärkungsstufen, Filter, Modulation, Verzögerung, Lautstärke, Reverb von meinem Ampere an, oder wenn ihr ein Pedal benutzt, ist das auch großartig. Natürlich können Sie zu jedem Thema, das ich heute besprochen habe, immer weiter ins Kaninchenloch gehen, aber ich hoffe wirklich, dass dies Ihnen hilft, loszulegen. Es macht Spaß, mit den Pedalen und der Signalkette zu experimentieren, und es hilft Ihnen, Ihre Töne zu finden. Wenn du verstehst, wie deine Pedale miteinander interagieren und die Reihenfolge findest, die am besten für deine Gitarrenanlage geeignet ist. Abonnieren Sie den StewMac YouTube-Kanal , damit Sie all diese Videos zu Geschäftsgeheimnissen sehen können.
