Individuelle Walnussbindungen für eine 1800er deutsche Gitarre
Ausgabe 238 12. März 2015
Du musst diese deutsche Gitarre vom 1830er sehen! Dan hat die Rückseite entfernt, um sie zu reparieren, und jetzt muss er die fast 200 Jahre alte Binding duplizieren. Er zeigt, wie er von einer Walnussplanke anfing, um maßgefertigte Holz-Binding zu kreieren.
Über die Gitarre in diesem Video: Diese Gitarre wurde um 1835 in Markneukirchen gebaut, dem Geburtsort des ursprünglichen C.F. Martin. (Dies wurde nicht von Martin gemacht.) Diese Gitarre wurde stark beschädigt und wird nie einen großen Wiederverkaufswert haben, aber ihr Besitzer hat sie zu Dan gebracht, um sie spielen zu lassen und einen Großteil des Schadens zu reparieren, den sie in 180 Jahren erlitten hat.
- Diese 1830er er Gitarre hat einen anschraubbaren Hals!
- Auswahl von Holzschnitten aus einer Walnussplanke.
- Biegen, Formen und Backen in einer mit Teflon ausgekleideten Trocknungsform.
- Schneiden und Quaderstreifen mit spezieller Binding.
Video-Transkription
[auf dem Bildschirm steht: Stewart-MacDonald - Geschäftsgeheimnisse!]
Individuelle Gitarrenbindungen aus Holz
Dan Erlewine: Ich mache Bindungen, um die Binding an diese alte deutsche Gitarre zu ersetzen, die ich entfernt habe, um die Bindung wieder aufzuholen. Es war ein dunkles, helles, dunkles Holz, das wie Walnuss aussah, und genau das verwende ich hier. Ich verwende Walnuss und ein Stück Poplar, glaube ich, weil es der Farbe entspricht. Das Holz auf der Rückseite hatte die gleiche Farbe wie das Holz oben hier. Diese braune Farbe. Für mich sieht es aus wie Walnuss. Das ist das Holz, das ich habe, das dazu passt. Daraus mache ich es. Ich habe keine Ahnung, was das ursprüngliche Holz war und es war sicherlich schwer, loszukommen.
Schaut euch dieses Ding an, es ist einfach schön. Es ist der früheste Schraubhals. Es ist der alte Eiscreme-Kegelabsatz [auf dem Bildschirm steht: Angeschraubter Akustik-Gitarrenhals von StewMac – Neuer Hals für Projekt oder Reparatur]. Dies wurde um 1835 Uhr von Karl August Glaesel in Neukirchen gemacht. Das ist die gleiche Stadt, in der der Stauffer-Shop war, glaube ich, und C.F. Martin war dort. Es ist in diesem Stil.
Diese Tuner sind einfach fantastisch. Es muss aus gehämmertem Messing sein und es ist von Hand graviert und funktioniert tatsächlich. Sie drehen sich immer noch und ich hatte noch keine Strings darauf, aber ich hoffe, es im Frühling zu tun.
Biegen, Formen und Backen in einer mit Teflon ausgekleideten Trocknungsform
Das sind die Streifen, die ich herstelle. So enden sie, nachdem ich sie von einem groben Brett genommen habe [auf dem Bildschirm steht: Natural Wood Bindings von StewMac - Pre-cut Binding in vielen Farben]. Ich habe es auf etwa 220 Tausendstel geplant. Sie muss dick sein, um der dicken Binding oben und hinten auf dieser Gitarre zu entsprechen. Zum Glück verbiegen sich Walnussprodukte leicht, sodass ich diese dicken Stücke nehmen, mit der Bürste benetzen und abschnittsweise auf einem heißen Bügeleisen biegen konnte. Ich habe sie gebogen, um diese Sperrholzform zu passen, die ich für den Abflusskanal der Gitarre gemacht habe. Wenn sie genau richtig gebogen sind, um die Form zu montieren, klemme ich sie ein und stelle sie für etwa 45 Minuten zum Backen in einen 170 -Grad-Backofen.
Auswahl von Holzschnitten aus einer Walnussplanke
Die Form ist mit Teflonstreifen ausgekleidet I geschnitten aus einem gebrochenen Dammblech [auf dem Bildschirm steht: Teflon Fret Dam] und dann mit Doppelklebeband befestigt. Teflon schützt den Schimmel vor der heißen Walnuss und dem Wasser und lässt ihn auch wirklich schön aussehen. Dies ist die 1-Zoll-Walnussplatte, aus der ich die Streifen geschnitten habe [auf dem Bildschirm steht: Wood for Stringed Instruments at StewMac]. Beim Betrachten des Endkorns sah ich meinen Rohling auf verschiedene Weisen, sodass ich eine bessere Chance hatte, ein Teil zu bekommen, das gut für das Sägen standhielt, und dünn zu planen, ohne zu brechen. Von links nach rechts waren die Namen der von mir verwendeten Sägeschnitte Rift, Quarter und Flatsawn. Der bisher beste Schnitt war der Rift-Schnitt, aber ich bin auch noch nicht fertig.
Schneiden und Quaderstreifen mit spezieller Binding
Bei den dünnen Streifen schneide ich so nah wie möglich an einer Bandsäge [auf dem Bildschirm steht: Luthier's Friend Sanding Station] bis auf etwa 80 oder 90 Tausendstel und ging dann zur Schleifmaschine, um sie bis auf 45 zu bringen. Meine letzten Stücke sind wie Furniere [auf dem Bildschirm steht: 36" Precision Straightedge] und ich schneide sie in Breiten zum Binding, indem ich sie auf ein 4,5 cm großes Stück Ahorn lege, um es von der Bank zu befreien, und eine lange gerade Kante oben festspanne, um es an Ort und Stelle zu halten. Und dann nehme ich eine Blockebene und laufe sie mit und erhalte eine echte Kante. Das ist mein guter Kleberrand.
Dann entspanne ich es, lege das Furnier flach auf den Tisch, setze die gerade Kante wieder darauf, spanne es hoch und trenne es diesmal vom Blank. Ich verwende eine japanische Minisäge mit geschwungenem Rand , um die Länge zu zeichnen. Es reißt Holz in einer geraden Linie heraus, und dann werde ich das oft mit einer Nummer 11 X-ACTO-Klinge nachziehen, direkt durchschneiden und das Stück frei klopfen. Dann wiederhole ich den Vorgang mit der Ebene, der Säge und dem X-ACTO Messer, bis ich genügend Streifen habe.
Was ich also habe, ist eine Menge Binding und ein paar Stücke helleres Holz, und ich werde das wahrscheinlich in den nächsten Tagen aufschneiden und mehr Binding herstellen.
Wenn Ihnen das gefällt, lasse mich darauf hinweisen, dass es sich um ein Geschäftsgeheimnis Nummer 238 handelt. Es gibt also 237 weitere Geschäftsgeheimnisse , die Sie unter stewmac.com sehen können.

