Schaller S-Locks Tutorial
V-2310
1981 entwickelte Schaller das Patent für eine völlig neue Produktkategorie, die die Verbindung zwischen Gitarre und Band revolutionierte.
Schaller ebnet den Weg für die nächste Generation revolutionärer Bandschlösser mit dem NEUEN S-Lock-Bandschlösssystem. S-Locks sind geräuschlos. Sie verfügen über ein elegantes Lock-Wheel, einteilige Knöpfe aus gehärtetem Stahl, ein ästhetisches Design und eine perfekte Handhabung.
Video-Transkription
[auf dem Bildschirm steht: Schaller The Orginal Innovators. S-Verriegelungen. Schützen Sie Ihre Liebe]
Abi Reininghaus: Hallo und willkommen bei Schaller. Mein Name ist Abi Reininghaus, und darum geht es: Shallers neue Erfindung, die S-Schlösser oder, wie wir sie nannten, Schaller Silent Security Sexy Strap Locks. Nur für den Fall, dass Sie sich gefragt haben, wofür das S steht.
Schaller Sicherheitsgurt Schlosshistorie
Als Schaller 1981 erstmals die Sicherheitsgurtschlösser einführte, begannen sie wirklich eine Revolution. Schließlich gab es eine sichere und bequeme Verbindung zwischen Gurt und Instrument. Tatsächlich erwies sich die Idee als so bedeutend, dass Schaller sofort europäische und US-Patente erhalten hat. Was das alles für den Spieler bedeutete, waren zwei Dinge. Erstens gehörten Instrumente, die mitten beim Spielen auf den Boden stürzten, oder das Pedalbrett zu optimieren oder einen Kaffee zu greifen, der Vergangenheit an. Und zweitens könnten Instrumente gedreht und umgeschwenkt werden, was wirklich dazu beigetragen hat, die Bühnenleistung zu verbessern und diese zusätzliche Rolle zum Felsen hinzuzufügen. Aber mit der Zeit, als die Gurte dicker wurden und der Hardware-Missbrauch rauer wurde, wurde offensichtlich, dass das Sicherheitsschlosskonzept Innovationen erforderte. Und hier sind wir.
Neue S-Locks
Wir sehen hier die neuen S-Locks.
Die S-Schlösser sind in einer praktischen Kristallbox erhältlich, die mit einem berühmten Schaller S die oberste Marke darstellt.
Was im S-Locks-Karton enthalten ist
Im Inneren der Box finden Sie ein Paar massive Riemenknöpfe mit Filzscheiben, ein Paar Schlösser, ein Paar Verriegelungsräder, die jeweils mit einer Mikroschraube ausgestattet sind, und was hier wichtig ist: keine Sechskantmuttern mehr und keine Unterlegscheiben mehr.
S-Lock-Funktionen: Vergleich mit früheren Sicherheitssperren
So fair genug. Aber was machen die neuen Schaller S-Schlösser im Vergleich zu den vorherigen Schaller Sicherheitsschlössern? Auf dem Schloss selbst werden Sie die verlängerte Gewindelänge bemerken. Sie stieg um mehr als 60 %.
Noch wichtiger ist jedoch der Spalt zwischen dem Sperrrad und dem Sockel des Schlosses. Dieser Spalt, der für Ihr Armband geeignet ist, hat sich verdoppelt. Es reichte von 3,3 Millimetern bis hin zu 6,6 Millimetern, was wirklich mehr ist, als Sie jemals brauchen werden. Beachten Sie, wie dieser dicke, schwere Riemen leicht in das Schloss passt.
Ein weiteres Merkmal des Schlosses ist der neue Verriegelungsbolzen aus Edelstahl. Bitte beachten Sie, wie der Bolzen nun abgewinkelt oder abgeschrägt ist. Das abgeschrägte Design, mit dem das Fett viel einfacher auf den Knopf gleiten kann, verbessert nicht nur die Handhabung. Sie sorgt für eine langfristige und verschleißfreie Qualität.
Sehen wir uns nun den verbesserten Pull-up-Ball an. Abgesehen von seinem guten Aussehen ist er so geformt, dass Sie das Schloss fest greifen und den Gurt sanft vom Gerät lösen können.
Als nächstes kommt der neue einteilige Bandknopf. Er ist aus gehärtetem Stahl gefertigt und verfügt über ein selbstschneidendes Holzgewinde mit einem Durchmesser von vier Millimetern. Vier Millimeter übersetzen sich in fünf dreißig Sekunden eines Zolls. Dieses wirklich starke Gewinde passt zu allen vorhandenen Riemenknopflöchern, einschließlich der von Gibsons.
Die Riemenknöpfe sind standardmäßig mit hochwertigen Filzscheiben ausgestattet. Sie schützen die Oberfläche Ihrer Instrumente, wenn Sie den Knopf festschrauben. Die Taste wird übrigens mit einem metrischen Drei-Millimeter-Sechskantschlüssel angeschraubt.
Und schließlich haben wir diese schönen Schließräder. Dies ist die offensichtlichste Änderung gegenüber der vorherigen Version und das Herz und die Seele der neuen S-Schlösser. Mit diesen Verriegelungsrädern brauchen Sie keinen Schraubenschlüssel mehr, nicht aufzusetzen und nicht fest einzuschrauben. Ihre Finger werden es gut machen.
Einzigartiges dreistufiges Sicherheitsdesign
Was das Schlossrad so besonders macht, ist das einzigartige dreistufige Sicherheitsdesign von Schaller.
- Schritt 1: Das Sperrrad mit seinem patentierten selbstsichernden Gewinde benötigt kein Werkzeug zum Anschrauben und Anziehen.
- Schritt 2: Verwenden Sie für zusätzliches Anziehen einen zwei Millimeter oder fünfsechzig Viertel eines Zoll-Sechskantschlüssels oder -stifts und platzieren Sie ihn in dieser diagonalen Bohrung, aber achten Sie darauf, nicht umzudrehen.
- Schritt drei: Für die ultimative Verzahnung des Sicherungsrads mit seinem selbstsichernden Gewinde befestigen Sie einfach die obere Mikroschraube des Konus mit einem kleinen Schlitzschraubendreher.
Bitte beachten Sie, dass das patentierte selbstsichernde Gewinde immer mit der abgerundeten Kante nach oben anschraubt, damit es ordnungsgemäß funktioniert.
Und noch eine Sache. Vielleicht haben Sie sich an Ihre alten Gurtschlösser gewöhnt, die ihre typischen Klicks und Rasseln machen, aber das ist definitiv vorbei. Neue S-Schlösser mit ihrer speziellen, leisen Konstruktion ermöglichen geräuschlose Leistung beim Bewegen und Spielen des Instruments. Seien Sie auf eine völlig neue Freiheit vorbereitet.
Falls Sie alle Ihre Instrumente auf S-Schlösser aufrüsten möchten, können Sie zusätzliche S-Schloss-Tasten im offiziellen Schaller Shop unter www.Schaller.info erwerben. Vielen Dank und denken Sie immer daran: Schützen Sie Ihre Liebe.
