Klingen für konvexe Ebenen schärfen – Luthier Tips du Jour Mailbag

youtube T8L5MdyTTiU

In dieser Folge besucht Luthier Robbie O’Brien den brasilianischen Luthier João Cassias. João zeigt, wie er konvexe Planklingen schärfet.

Video-Transkription

[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]

Mailbag-Frage: Wie schärfen Sie eine kleine konvexe Planklinge?

Robert O'Brien: Die heutige Frage „Tipps du Jour Mailbag“ kommt von Minnesota. „Robert, ich verwende eine kleine konvexe Ebene und muss sie schärfen. Können Sie erklären, wie das gemacht wird? Keith in Minnesota.“

Keith, wahrscheinlich verwenden Sie die Ibex Mini- oder Palmenebene. Dies ist ein sehr nützliches Werkzeug, insbesondere beim Schnitzen von Tellern wie Mandolinen oder Archtop-Gitarren. Vor kurzem war ich in Brasilien und besuchte den brasilianischen Luthier João Cassias, der zufällig Archtop-Gitarren, sehr schöne Archtop-Gitaren herstellte und dieses Flugzeug ziemlich verwendet. Während ich dort war, hatte ich meine Kamera dabei und er zeigte mir eine sehr einfache Technik zum Schärfen dieser Flugzeugklingen. Schauen wir also in Joãos Geschäft vorbei und er zeigt uns, wie es geht.

Hallo, ich bin hier in São Paulo, Brasilien, mit João Cassias von Cassias Guitars. Und João hat eine sehr interessante Möglichkeit, konvexe Planklingen zu schärfen. Und John ist bereit, uns zu zeigen, wie wir das machen. Ich rief Sie an, John.

Schärfen konvexer Planierklingen

João Cassias: Ja, sicher.

Robert: Eigentlich ist es João, John auf Portugiesisch. João wird uns also zeigen, wie man konvexe Planklingen schärfet.

João: Das erste Problem, mit dem ich konfrontiert war, ist, dass Archtop-Gitarren und geschnitzte Top-Gitaren direkt nach dem Erhalt des Fingerflugzeugs oder des Flugzeugs, das Sie verwenden möchten, zu machen. Nach ein paar Stunden ist das Flugzeug stumpf, daher müssen Sie es erneut schärfen. Das Problem ist, dass es sich nicht um eine gerade Kante handelt, sondern um eine gebogene Kante, sondern um eine konvexe Kante. Und jetzt habe ich eine einfache Technik entwickelt, die mir dabei hilft, diese Kante wahr und sehr scharf zu machen, bis zu dem Punkt, an dem man sich rasieren kann.

Nun, das ist das einfache Setup, das ich gerade gesammelt habe, um mein Problem beim Schärfen der Messer zu lösen. Es ist nur ein einfacher Jig von Veritas, der Honlehre, der günstigsten, einem Sharpie-Stift, Filzstiftmarkierung, der Planklinge und dem Körper und den Klingenhaltern. Der erste Schritt besteht darin, das Planmesser mit dem Filzmarker zu schneiden, damit es mir während des gesamten Prozesses hilft. Auf diese Weise weiß ich, ob ich es richtig oder falsch mache, soweit es dem Winkel der Sohle des Flugzeugs entspricht. Der nächste Schritt besteht darin, eine Anpassung zu finden, die der Menge des entnommenen Materials entspricht.

Kurz bevor wir beginnen, verwende ich einen Veritas-Leitfaden, aber Sie können wirklich alles verwenden. Es ist nur eine einfache Spannvorrichtung mit der Tragrolle und eine hausgemachte, handgefertigte Honführung wird genauso gut funktionieren. Im Moment habe ich hier gerade ein paar Versuche gemacht. Und nach ein paar Durchgängen war die Filzmarke weg, also weiß ich jetzt, dass mein Winkel richtig ist. Ich werde fortfahren. Ich beginne mit dem 800 Grit Japanese Waterstone. Und gleich danach gehe ich zu 4,000. Direkt danach poliert die 8,000 sie. Der Trick ist, nicht lange am selben Ort zu bleiben. Also direkt nach ein paar Aufnahmen hier fahre ich es herum. Ich kurve es dreimal, ein bisschen mehr dreimal. Und was Sie haben werden, ist eine Oberfläche, die nicht perfekt konvex ist, aber sie wird sicherlich den Winkel einhalten, den Sie für eine scharfe Kante benötigen.

Nur um eine bessere Vorstellung davon zu haben, worüber ich spreche. Die Bewegung, die ich mache, drückt einfach ein wenig nach links oder rechts, je nach dem Winkel, den ihr mit den Daumen hier erreichen könnt. Auf diese Weise erhalten Sie eine sehr schöne konvexe Kante anstelle einer flachen. Dreimal, verzerrt mit den Daumen, ihr bekommt die Idee. Also habe ich in dieser Phase den ganzen Prozess mit dem 800 gemacht, dem 4,000, der hier die Untergewichtung in der Unterseite ist. Und jetzt schließe ich es mit dem 8,000 Grit Norton Combination Waterstone ab. Nun, nach ein bisschen Arbeit ist das alles. Lassen Sie uns es wieder zusammensetzen und sehen, ob es funktioniert. Es ist genehmigt.

[João macht ein paar Durchgänge mit der konvexen Ebene auf einem Demogitarrenkörper]

Schärfen von Schabern

Robert: Okay, Sie haben also eine sehr einfache Möglichkeit, eine konvexe Klinge zu schärfen. Während wir uns nun mit dem Thema Schärfen befassen, hat João auch eine sehr interessante Technik, die er für seine Schaber. João, kannst du uns etwas darüber erzählen?

João: Ja, natürlich. Nun, es ist sehr einfach. Die meisten Schaber sind in einem rechteckigen Format erhältlich, meine nicht. Der Grund dafür ist, dass meine ersten Gitarren zum ersten Mal aufgrund der scharfen Ecken wirklich zerkratzt sind. Jetzt runde ich sie einfach um, damit ich nicht an den Seiten grabe, während ich damit arbeite. Der Prozess ist ganz einfach. Ich nehme es einfach zum Schleifer oder Schleifer oder zu den Akten, wenn man Zeit dafür hat und die Ecken abschneidet, runde sie ganz glatt um, um das zu verhindern. Einfach.

[João arbeitet mit dem Handschaber über den Demo-Gitarrenkörper]

Sehen Sie? Da er an den Seiten abgerundet ist, um ihn zu schärfen und kurvig zu machen, schneide ich nicht an den Seiten und kratze das Holz, wenn ich arbeite.

Robert: Da gibt es also Leute. Möglichkeiten zum Schärfen eines Schabers und Möglichkeiten zum Schärfen der konvexen Planklinge. João, vielen Dank –

João: Sie sind willkommen.

Robert: Damit ich Sie hier in Ihrem Shop in São Paulo Brasilien besuchen kann.

João: Mein Vergnügen.

Robert: Und ich freue mich darauf, nächste Woche mit Ihnen hier zusammenzuarbeiten. Wir machen unseren Gitarrenbaukurs.

João: Ja, sicher. Es wird Spaß machen.

Robert: Okay.

Also Keith in Minnesota, ich hoffe, Sie fanden diese Informationen nützlich. Und denken Sie daran: Arbeiten Sie immer scharf und glücklich.

[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]

StewMac

 

Robbie O'Brien

Luthier und Dozent, Lutherie Academy