Z-Poxy-Füllung - Luthier Tips du Jour Mailbag

youtube 2o4YN8wtCfE

In dieser Folge zeigt Robbie O’Brien, wie man Epoxid der Marke Zpoxy als Porenfüllung aufträgt.

Video-Transkription

[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]

Mailbag-Frage: Verwenden Sie Epoxid zur Porenfüllung? Und wenn ja, wie wenden Sie es an?

Robert O'Brien: Die heutige Frage „Tipps du Jour Mailbag“ kommt aus Alaska. „Robert, verwenden Sie jemals Epoxid zur Porenfüllung? Und wenn ja, wie wenden Sie es an?“ Matt in Alaska.

Matt, vielen Dank für diese Frage. Diese Frage bekomme ich eigentlich ziemlich. Ich habe so gut wie jede Porenfüllmethode und jedes Produkt verwendet, das dem Menschen zur Verfügung steht, und alle funktionieren. Epoxid ist nur einer der Tricks, die ich für die Porenfüllung am Ärmel habe. Jetzt sind nicht alle Epoxide gleich. Ich verwende gerne eine Marke namens Z-Poxy. Ich bekomme es von LMI und benutze Artikel PT-40. Es ist ein Finishing-Harz. Es ist kein tatsächlicher Klebstoff wie ein normales Epoxid. Sie stellen andere Arten von Epoxid her, aber das Finishing-Harz ist das, was ich mag. Es ist für die Nivellierung gedacht und lässt sich leicht nivellieren und schleifen.

Tag 1: Wie trage ich Z-Poxy als Porenfüller auf?

Gehen wir zur Bank und ich zeige Ihnen, wie ich Z-Poxy als Porenfüller auftrage. Matt, hier ist das Z-Poxy Finishing Harz, das ich erwähnt habe. PT-40. Es ist eigentlich ein zweiteiliges Produkt. Es hat einen Härter und ein Harz. Und man muss sie mischen.

Einer der Gründe, warum ich die Marke Z-poxy im Gegensatz zu anderen Marken mag, ist, dass das Mischungsverhältnis sehr verzeiht. Man muss es nicht wie viele andere Marken von Epoxid abwägen. Man kann es einfach augenballen und mischen, und es funktioniert ganz gut. Wenn du zufällig etwas härter wirst als Harz oder umgekehrt, funktioniert es immer noch für dich.

Da es sich um ein Epoxid handelt, sollten Sie Vorkehrungen treffen. Ich trage gerne Handschuhe, damit ich sie nicht auf die Haut bekomme. Sie möchten auch in einem gut belüfteten Bereich arbeiten oder vielleicht sogar ein Atemschutzgerät verwenden.

Mischen des Epoxids

Um das Epoxid zu mischen, nehme ich nur einen Augapfel. Ich beginne hier mit dem Finishing-Harz. Und jetzt der Härter oder umgekehrt. Vielleicht habe ich das rückwärts bekommen.

[Robert ärgert sich in einem kleinen durchsichtigen Kunststoffbehälter über ein Finishing-Harz und dann über einen Härter]

Und das eine ist etwas schwerer als das andere. Es ist sehr einfach, nur seitlich darauf zu schauen, und Sie können sehen, wie viel Sie dort eingelegt haben. Und für mich sieht es so aus, als hätte ich etwas zu viel von dem Klaren. Ich möchte ein bisschen mehr von der gelben Farbe drin stecken. Und da sie sich erst vermischen, wenn Sie sie vermischen, können Sie sehen, wie viel von jedem Sie dort haben. Und diese kleinen Plastikmischbecher funktionieren wirklich gut. Jetzt komme ich rein und rühre es einfach.

Auftragen von Epoxid auf den Rücken

Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten, Epoxid aufzutragen. Ich mag es, es anzuziehen und dann über Nacht sitzen zu lassen. Ich werde es am zweiten Tag abschleifen und einen zweiten Mantel auftragen. Nach dem zweiten Coat schleife ich es bis ganz zurück zum blanken Holz. Der Grund dafür ist, dass Sie Kompatibilitätsprobleme mit der Deckschicht haben könnten, den anderen Oberflächen, die Sie anlegen. Ein weiterer Grund dafür ist, dass diese Schichten beim Schleifen am zweiten Tag so dünn sind, dass man durch das Holz geht und fleckige Bereiche hat. Jetzt ist das Heilmittel dafür und was manche Leute gerne tun, ist eine dritte Charge zu vermischen und 50/50 mit Alkohol zu verdünnen und dann mit einem Papiertuch wie Wasser aufzuwischen. Was das macht, ist, Ihre Farbe auszugleichen. Und dann ziehst du mit deinen Top Coats nach oben.

Ich habe von Kompatibilitätsproblemen gehört. Es gibt jedoch Dinge, die Sie tun können, wie z. B. eine Schicht oder Dichtungsschicht oder Schellack darüber, und Sie sind normalerweise in Ordnung. Ich habe es auf beide Arten getan. Ich bevorzuge es nur, dass diese Tage weitergehen und es bis ganz zurück zum blanken Holz schleifen.

Das Z-Poxy ist jetzt einsatzbereit. Ich werde ein wenig auf die Oberfläche legen. Was ich verwende, ist nur ein kleines Abdrücken.

[Robert beginnt, das Epoxid mit dem Abzieher in die Rückseite des Gitarrenkörpers einzubringen]

Beachten Sie, dass ich über das Getreide arbeite. Ich finde, dass ich so bessere Ergebnisse bekomme, als mit dem Getreide. Ich arbeite auch irgendwie in die Poren hinein. Nun habe ich nicht erwähnt, dass ich, bevor ich überhaupt auf die Bühne gekommen bin, meine Gitarre gründlich bis zu 220 Körnungen abgeschliffen habe, und dann habe ich den gesamten Staub abgesaugt und den Staub aus den Poren geblasen, weil Sie sicherstellen möchten, dass diese Poren offen sind, damit Sie das Z-Poxy oder den verwendeten Porenfüller in sie hineinbekommen können. Wenn nicht, decken Sie sie einfach ab. Und dann, wenn man sandt, platzt man wieder die Poren auf.

Ich mache mir keine Sorgen darüber, dass es an dieser Stelle extrem sauber bleibt. Mit anderen Worten, ohne Spuren von meinem Pressen. Weil ich morgen wieder mit einem zweiten Mantel ankomme. Ich lege auch gerne Zeitung auf meine Bank, damit ich meine Bank sauber halten kann. Es dient auch dem Zweck, Ihnen zu ermöglichen, über die Ereignisse auf der ganzen Welt sowie die lokalen Verkäufe in Ihrer Nachbarschaft in den Geschäften auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt willst du darauf achten, nicht unordentlich zu werden und alles an den Seiten laufen zu lassen und zu tropfen. Versuchen Sie, das zu vermeiden.

Wenn ihr genug auf den Rücken kriegt, wenn ihr reinkommen wollt und ihr überschüssigen Druck auf euren Abzieher habt, wischt ihn einfach auf der Seite ab, denn da gehen wir als nächstes.

Übrigens funktioniert Z-Poxy sehr gut unter wasserbasierten Oberflächen, die nicht so eine schöne Bernsteinfarbe haben. Sie können das Epoxid verwenden, um die Körnung zu pflanzen.

Okay. Der erste Mantel saugt ihn ein wenig auf. Und Rosenholz hat Krater für die Poren, so dass Sie es am Ende verwenden werden. Als Nächstes werden wir an der Seite arbeiten.

Aufbringen von Epoxid an den Seiten

Jetzt verwende ich für die Arbeit an der Seite meine Vakuumklemme, die ich von LMI bekommen habe. Es macht es sehr bequem, seitlich zu arbeiten. Du wirst feststellen, dass die Oberseite meiner Gitarre nicht versiegelt ist. Das liegt daran, dass ich diese Gitarre noch nicht aufgebaut habe. Ich bin am dritten Tag eines privaten Gitarrenaufbaukurses mit einem Schüler hier und wir springen auf unsere Endphase, indem wir mit der Porenfüllung beginnen, da es ein zweitägiger Prozess ist. Der Hals ist nicht vollständig geschnitzt. Allerdings habe ich die Ferse geschnitzt, damit ich mit meinem Finishing-Harz oder meiner Porenfüllung direkt hineinkomme.

Es ist nicht das Ende der Welt, wenn man ein bisschen oben drauf ist. Versuchen Sie jedoch, dies zu vermeiden, damit Sie später nicht mehr viel Reinigungsarbeit dafür leisten müssen.

Das Schöne an der LMI-Vakuumklemme ist, dass Sie sie umdrehen und nach oben und unten schwenken können, alle möglichen Dinge damit tun können, um die Arbeit bequemer zu machen.

[Robert gießt etwas Epoxid auf die Gitarrenseite und arbeitet es in das Getreide ein, indem er den Abzieher an den Seiten nach oben und unten bewegt]

Jetzt bin ich auf die letzte Seite geschwenkt.

Jetzt, am zweiten Tag, werden Sie wahrscheinlich etwa halb so viel Epoxid verwenden, wie Sie am ersten Tag verwenden, denn wie gesagt, Holz saugt es am ersten Tag wirklich auf.

Wenn ihr hier an diesem Bereich arbeitet, wo der Hals ist, und ich an einer klassischen Gitarre arbeite, und ich habe meine Gitarren mit dem Hals angebaut, möchtet ihr sicherstellen, dass ihr nicht viele Rückstände drin lässt oder ihr das blaue Band nicht abnimmt. Nun werden alle Rückstände auf dem Papier auf meiner Bank abgewischt. Ich komme auch rein und laufe mit einem Finger direkt dorthin, um sicherzustellen, dass sie keine Läufe oder Tropfen in diesem Bereich haben. Etwas anderes, was ich gerne mache, ist, einen Finger um die Kante herum zu führen. Manchmal direkt am Rand der Binding gibt es einen Lauf oder einen Tropf. Ihr macht das sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite.

Aufbringen von Epoxid auf den Peghead

Wenn Sie sich entscheiden, ein Holz zu verwenden, das porös auf Ihrem Zapfenkopf ist, vergessen Sie nicht, es ebenfalls zu füllen. Und es gibt eine besondere Art, das zu tun. Um den Peghead zu machen, anstatt die Chance zu laufen, in diesem Bereich zu laufen, lasse ich es gerne ein wenig drauf und komme dann mit dem Finger rein und laufe es einfach so herum.

Auf diese Weise fülle ich die Poren aus, aber ich habe weniger Chancen, sie in Bereichen zu laufen, in denen ich kein Epoxid möchte.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Finger um die Ränder herum bewegen, damit Sie keine Läufe oder Tropfen an der Seite des Steckkopfs bekommen. Keine große Sache, da ich nicht mit dem Bau dieser Gitarre fertig bin. Aber wenn es sich um eine fertige Gitarre handelt, sollten Sie dort einige Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Ich habe Epoxid, meinen ersten Mantel, auf der gesamten Gitarre. Ich werde jetzt die Gitarre aufhängen. Ich lasse es über Nacht warten. Jetzt sagen sie eine drei- oder vierstündige Heilungszeit. Glauben Sie es nicht. Ich gebe es gerne mindestens sieben, acht Stunden, damit es vollständig aushärtet. Morgen komme ich zurück. Das wird Tag vier meines Kurses mit einem Schüler. Wir bauen weiter die Gitarre, machen unsere Fret-Arbeit, schneiden den Hals. Am Ende des Tages schalte ich die Kamera wieder ein und zeige Ihnen, wie Sie die zweite Schicht Epoxid schleifen. Wir sehen uns dann.

Reinigen Ihrer Werkzeuge

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass Sie Ihre Werkzeuge reinigen müssen, und Alkohol ist das Lösungsmittel. Und je größer die Flasche, desto besser. Ich verwende Getreidealkohol in meinem Geschäft, weil mir die denaturierten Sachen nicht gefallen. Etwas so. Und dann können Sie Ihre Werkzeuge einfach entfernen. Sie sind bereit für morgen.

Tag 2: Schleifen und Auftragen der zweiten Epoxidschicht

Okay. Willkommen zurück zu Tag 2. Hier ist unsere Gitarre. Ich habe nun die Gitarre aufgebaut. Der Hals ist fertig. 320 habe ich es geschliffen. Ich bin vorwärts gegangen und habe meine Poren gefüllt. Wie gesagt, ich mag es nicht, eine Z-Poxy-Porenfüllung am Hals zu machen, weil sie in diese eingenarbt ist. Und um alles dort zu reinigen, schleife alles ab, ist viel mehr Schleifen, als ich möchte. Die Rückseite und die Seiten sind mit einer Schicht Porenfüllung versehen. Das Oberteil ist nun fertig. Es wurde bis 320 geschliffen. Ich habe mich von meinem Brückenstandort abgeschirmt. Da habe ich eine Siegelschicht Schellack aufgesetzt.

Vorbereitung zum Schleifen

Beginnen wir mit dem Rücken. Ich habe hier ein paar Bereiche um die Kanten, die ein wenig Läufe haben. Kann mit nur einer Rasierklinge reinkommen und das bekommen. Auf diese Weise habe ich nicht so viel Sand zu tun. Ich möchte mein Schleifen so einfach wie möglich machen. Wenn ich Läufe oder Tropfen loswerden kann, denke ich, das ist der richtige Weg. Nehmen Sie einfach eine Rasierklinge oder einen Schaber und das wird sich darum kümmern.

Hier in der Taille ist noch ein bisschen mehr. Ich werde das bekommen. Ich habe auch hier den Hals verschleiert, weil ich nicht möchte, dass das Epoxid die spanische Zedern verunreinigt.

Schleifen

Sobald ich alle Läufe und Tropfen raus bekomme, schleife ich es jetzt mit 320 Körnungspapier. Zum Abschleifen einfach abschleifen, damit die nächste Epoxidschicht etwas zu beißen hat.

[Robert schmirgelt die Rückseite und die Seiten mit einem Schleifblock und Schleifpapier]

Vergessen Sie nicht, den Peghead zu verwenden. Außerdem funktioniert eine Rasierklinge sehr gut auf dem Steckkopf. Hält Sie davon ab, sich über die Kanten zu runden. Alles schön flach halten.

Wenn Sie auch ein wenig Rückstände an der Seite bekommen, hilft die Rasierklinge wirklich dabei, die kleinen Läufe zu bekommen und tropft ab, die sich dort schleichen. Wenn Sie es dann mit etwas Sandpapier abschließen möchten, können Sie das.

Denken Sie daran, gerade schleife ich es. Ich nehme es nicht unbedingt mit bloßem Holz. Allerdings gehe ich in einigen Bereichen, wo es dünn ist, durch das Holz. Morgen müssen wir es bis zurück ins blanke Holz bringen.

Wenn Sie das Schleifen nicht mögen, achten Sie beim Auftragen des nächsten Mantels darauf, dass er schön sauber bleibt.

[Robert schmirgelt den Steckkopf mit einem Schleifblock und Schleifpapier]

Auftragen der zweiten Epoxidschicht auf die Rückseite

Jetzt bin ich der Meinung, dass wir bereit sind, eine zweite Schicht Z-Poxy aufzutragen. Okay. Ich werde mein Z-Poxy genauso mischen wie gestern. Heute brauche ich jedoch viel weniger davon.

Vielleicht bemerken Sie auch, dass ich die Zeitung auf meiner Bank gewechselt habe. Die Nachrichten von gestern sind alte Nachrichten. Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, also lese ich die aktuellen Nachrichten, während ich arbeite.

Neben der Kamera habe ich auch darauf geachtet, dass ich die Bindungen geschliffen habe, weil man keine glänzenden Stellen haben möchte. Sie möchten, dass das Epoxid etwas zu beißen hat. Ich nahm auch etwas Druckluft und stellte sicher, dass ich den gesamten Staub aus den Poren holte. Ich möchte, dass Z-Poxy in die Poren gelangt. Stellen Sie sicher, dass Sie sie alle reinigen. Und Druckluft funktioniert dafür sehr gut.

Genau wie gestern, ein bisschen auf den Rücken legen. Sie werden feststellen, dass es bei Ihrem zweiten Mantel noch viel weiter geht. Noch einmal, ich verwende nur einen Abzieher, der über die Körnung arbeitet.

Unter welcher Art von Oberflächen können Sie Z-Poxy als Porenfüllung verwenden? Fast alles. Wenn Sie glauben, dass Sie Kompatibilitätsprobleme mit dem Produkt haben könnten, das Sie als Decklack verwenden, sollten Sie einen Schellack-Waschlack oder eine Barriere in den Schellack legen.

Halten Sie es schön sauber, denn alles, was da bleibt, muss man morgen abschleifen. Wirklich zurückkratzen. Ich finde, wenn ich auf meinem Schaber oder auf meinem Abzieher in einem Winkel von ca. 90 Grad aufstehe, kann man ihn wirklich gut abkratzen. Hab es schön dünnen Mantel drauf.

Jetzt sandt sich das Zeug ziemlich leicht, also schlagen Sie sich nicht, wenn Sie ein wenig auf der Oberfläche im Wege einer Quetschmarke stehen lassen.

Sie können auch feststellen, dass Sie je nach Holzart und wie gut Sie Ihre Oberflächenvorbereitung durchgeführt haben, vielleicht ein drittes Fell tragen möchten. Ich finde, dass zwei Mäntel für das, was ich tue, normalerweise ausreichen. Okay. Ich gehe jetzt zu meiner LMI-Vakuumklemme und klemme sie ein, damit ich an den Seiten arbeiten kann.

Aufbringen der zweiten Epoxidschicht auf die Seiten

Lassen Sie sich nicht zu sehr mitnehmen und rollen Sie es nach oben. Jetzt hat die Oberseite eine Dichtungsschicht Schellack. Wenn Sie etwas davon bekommen, legen Sie einfach etwas Alkohol auf Ihr Tuch oder was auch immer und wischen Sie es dort ab, und es sollte sofort abgewischt werden.

Seien Sie hier oben in diesem Bereich, in dem der Hals hineinkommt, sehr vorsichtig. Man möchte dort nicht viele Rückstände hinterlassen. Wenn ich am Ende der Sitzung fertig bin, wie ich es Ihnen gestern gezeigt habe, laufe ich dort mit dem Finger und werde alle Rückstände los. Jede Ansammlung. Wenn Sie dort zu viel Ablagerungen bekommen, ist es auch schwierig, Ihr Klebeband zu entfernen.

Ich weiß, was ihr denkt. Du denkst: „Mann, wie macht er das, ohne dass er es nach oben rollen lässt?“ Es ist eigentlich ziemlich einfach. Das heißt, haltet es von oben. Ich denke, wenn man damit richtig schlapp wird, könnte man es oben bekommen, aber ich hatte nicht wirklich viel von diesem Problem. Ich habe davon gehört. Ist einmal einem Freund von mir passiert.

[Robert dreht die Gitarre und beginnt, Epoxid auf die andere Seite aufzutragen]

Okay. Wischen Sie den Überschuss ab. Reinigen Sie Ihre Ausrüstung und wir schauen uns einen dritten Tag an, um alles zurück zu blankem Holz zu schleifen. Vergessen Sie nicht, Ihren Finger um die Kante zu strecken. Alle Läufe oder Tropfen auffangen. Tun Sie das oben und hinten. Auch wenn Sie hier einen Finger laufen lassen möchten ... Vergessen Sie auch nicht, Ihren Peghead zu verwenden. Ich habe es fast vergessen. Vergiss nicht, den Peghead zu machen.

Tag 3: Entfernen des Epoxids

Okay. Willkommen zurück zu Tag 3. Ich habe das Epoxid über Nacht sitzen lassen. Hat den Rücken und die Seiten noch einmal gemacht. Halten Sie es so sauber wie möglich. Ich werde damit beginnen, das gesamte Epoxid zu entfernen. Ich beginne hier auf dem Peghead. Ich beginne mit meiner Rasierklinge. Verschrotten Sie die Mehrheit, damit ich nicht so viel Schleifen zu tun habe.

Wie gesagt, es hilft auch, alles schön quadratisch zu halten, anstatt Kanten abzurunden.

Und wenn Sie die Mehrheit bekommen, können Sie mit Sandpapier kommen. Ich werde 320 Körnungen und ein Rückenpolster verwenden. Und Sie möchten das gesamte Epoxid abschleifen, bis Sie nichts mehr übrig haben, außer in den Poren. Und das bedeutet, dass jeder kleine Glanzbereich ein niedriger Punkt ist. Man kriegt es ganz nach unten, damit es keinen glänzenden Bereich gibt.

Wenn Sie beginnen, etwas Unklarheit zu sehen, bedeutet das, dass Sie immer noch ... Sie schmirgeln durch Ihre Epoxidschichten, und Sie möchten sicherstellen, dass Sie das ganz sicher haben. Bis zurück zum blanken Holz.

Jetzt habe ich den Peghead komplett nivelliert. Wenn Sie feststellen, dass Sie undurchsichtige Bereiche oder kleine trübe dunkle Bereiche haben, liegt das daran, dass Sie immer noch Epoxid haben. Schleifen Sie weiter, um all das zu lösen. Jetzt, wo ich den Peghead fertig habe, gehe ich nach hinten und an die Seiten und beginne mit dem Power-Sander. Ich beginne mit 320 Körnungen. Dann schließe ich alles von Hand ab. Ich kann nicht am Hals aufstehen. Dieser Bereich mit dem Power-Sander und der Taille hat ein bisschen Schwierigkeiten, also werde ich sicherstellen, dass ich das alles von Hand bekomme. Sie möchten trotzdem mit der Hand abschließen, um die von der Schleifmaschine hinterlassenen Markierungen zu entfernen.

Auf geht's.

[Robert verwendet den DeWalt Power Sander, um die Rückseite und die Seiten zu schleifen]

Ich verbrachte ein paar Minuten mit dem Schleifer bei 320, und es gibt eine sehr feine Linie zwischen zu aggressiv und nur eben. Sie möchten nicht den ganzen Weg durch Ihre Epoxidfüllung schleifen und mehr Poren öffnen, aber Sie müssen das gesamte Epoxid entfernen. Als Nächstes werde ich von Hand kommen. Ich werde diese Bereiche um den Fersenblock herum bekommen, den ich mit meinem Sander nicht erreichen konnte. Außerdem verbringe ich etwas Zeit in der Taille und dann treffe ich alles mit 320 von Hand, um die Kraftschleifspuren loszuwerden. Auf geht's.

[Robert schmirgelt den Körper und die Seiten von Hand mit einem Schleifblock und Schleifpapier]

Wenn ich das Schleifen abgeschlossen habe, nehme ich gerne einen weichen Lappen und wisch den Großteil des Staubs ab. Der Rest davon lasse ich dort stehen und arbeite ... Ich nutze es zu meinem Vorteil. Lassen Sie es zu meinen Gunsten funktionieren. Wenn es eine kleine kleine Poren gibt, die nicht gefüllt wurde, kümmert sich normalerweise dieser Staub darum. Du bist jetzt bereit, mit deinem Lieblingsobermantel über das Oberteil zu gehen. Als Vorsichtsmaßnahme sollten Sie eine Schicht Schellack als Dichtungsschicht hineinlegen, je nachdem, welche Deckschicht Sie überziehen möchten. Aber so trage ich eine Z-Poxy-Porenfüllung auf, meine Freunde.

Matt in Alaska, vielen Dank für diese Frage. Wie gesagt, das ist eine, die ich viel darüber bekomme, welche Art von Porenfüller verwendet werden soll und wie man ihn aufträgt. Das war das, was ich noch nicht getan habe. Ich habe viele andere Videos auf YouTube, die verschiedene Produkte und Methoden zur Porenfüllung zeigen. Aber jetzt werde ich auch eins über Z-Poxy haben. Vielen Dank und eine glückliche Porenfüllung.

[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]

StewMac

 

Robbie O'Brien

Luthier und Dozent, Lutherie Academy