Entfernen des Bandes ohne das Finish zu beschädigen – Luthier Tips du Jour Mailbag

youtube RVASclUVB44

In dieser Folge zeigt Robbie O’Brien, wie man das Klebeband richtig vom Brett entfernt, ohne das Finish zu beschädigen.

Video-Transkription

[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]

Mailbag-Frage: Wie entfernen Sie Abdeckband vom Brett, ohne das Finish zu zersplittern?

Robert O'Brien: Die heutige Frage zu Tips du Jour Mailbag kommt aus New Jersey. „Robert, wie entfernen Sie das Abdeckband vom Brett, ohne das Finish zu zersplittern?“ Karen in New Jersey.

Nun, Karen, das ist ein häufiges Problem. Es ist bekannt, dass es in den besten Familien vorkommt. Gehen wir zur Bank, ich zeige Ihnen, wie Sie es vermeiden können.

Wie ich das Absplittern der Oberfläche vermeide

Also Karen, hier ist, was ich tue. Ich nehme eine Datei, platziere sie am Rand des Bretts. Ich werde es in ungefähr dem gleichen Winkel wie auf der Schräglage des Ärgers platzieren, als ich das dort platziert habe. Jetzt, hier unten am Peghead-Ende, möchten Sie vorsichtig mit dem Ende der Datei sein. Natürlich willst du deinen Peghead nicht beschädigen, also stelle ihn einfach in einen Winkel. Was Sie tun, ist, dass Sie durch das Finish gehen und diese Verbindung zwischen dem Band und dem Finish aufbrechen. Hier oben am Körperende möchte man sehr vorsichtig sein, was ich verwende, ist eine sichere Kante in meiner Datei, und ich verwende meinen Daumen und Zeigefinger als Tiefenmessgerät, damit der Daumen entlang des Soundboards läuft, nicht die Datei. Sie möchten es auch abblenden oder dort etwas Schutz anbringen. Aber wenn Sie es durchgeklappt haben, kommen Sie mit einem Messer herein und helfen, das Klebeband zu entfernen.

Eine andere Möglichkeit, das Gleiche zu tun, wäre, einen Schleifblock und etwas Sandpapier zu verwenden und es einfach an der Seite des Bretts nach oben und unten zu laufen. Hier oben könntest du das Gleiche und um die Hinterkante herum verwenden, um diese Bindung zu brechen. Dann komme ich mit einer X-ACTO-Klinge oder einer Rasierklinge rein und arbeite sie da darunter einfach auf. Schneiden Sie ganz vorsichtig unter das Band, zwischen dem Band und dem Finish, und arbeiten Sie sich dann einfach so auf dem Brett hinunter. Und wenn Sie schon einmal Oberflächen gespritzt haben, wissen Sie, dass immer ein kleiner Rückstand zwischen dem Klebeband und dem Finish entsteht. Man muss also zurückkommen und das auch abräumen.

Junge, schaut euch diese Inlays an. Ich hatte das vergessen. Das wird süß aussehen. Arbeiten Sie sich einfach sehr sorgfältig auf dem Brett so. Im Grunde genommen schneidest du einfach durch das Finish und lässt das Band los. Beachten Sie auch, dass ich es in Richtung des Bretts ziehe, anstatt es vom Brett wegzuzeigen, und das schien auch ein wenig zu helfen.

Und wenn Sie hier zur Mutter hinunterkommen, sollten Sie auch sehr vorsichtig sein und das Messer dort hineinarbeiten, damit Sie nicht um den Steckkopf herum splittern. Nachdem ich also das gesamte Klebeband entfernt habe, komme ich einfach mit meiner Rasierklinge hierher und kratze einfach alle Rückstände von der Kante des Bretts ab, die sich unter dem Klebeband am Brett dort aufgerollt haben. Und je nachdem, wie gut Sie Ihr Fretboard zunächst maskiert haben, hängt davon ab, wie viel Arbeit Sie zu diesem Zeitpunkt tun müssen, um es zu reinigen. Karen, wie viele andere Dinge im Gitarrengebäude, das ist ein sehr einfacher Schritt, sehr einfach. Wenn Sie es jedoch übersehen oder vergessen, es zu tun, könnte dies langfristig zu viel mehr Arbeit führen.

[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]

StewMac

 

Robbie O'Brien

Luthier und Dozent, Lutherie Academy