Safe-T-Planer – Luthier Tips du Jour Mailbag
In dieser Folge erklärt Robbie O’Brien, wie der Safe-T-Planer, ein beliebter Bohrpressenaufsatz, zur Planung von Gitarrenseiten und -rücken auf die gewünschte Dicke verwendet wird.
Video-Transkription
[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]
Mailbag-Frage: Wie dickest du deine Seiten selbst?
Robert O'Brien: Heutige Tips du Jour Mailbag. Frage kommt aus England. „Sehr geehrter Robert, ich verdicke meine Seiten mit der Bohrpresse und Safe-T-Planer. Ich arbeite allein und habe Schwierigkeiten, die Operation selbst durchzuführen. Wie machen Sie das in Ihrem Shop? Michael, in England.“
Also Michael, ehrlich gesagt, ich habe normalerweise mindestens ein oder zwei Leute im Geschäft, entweder einen Kurs mit mir zu nehmen oder mir bei der Arbeit zuzusehen. Und ich habe sie in die Tat umgesetzt. Gelegentlich muss ich jedoch eine Reihe von Seiten oder Rückenteilen selbst verdicken, und das ist möglich. Nun war eines der allerersten Videos, die ich 2008 auf YouTube veröffentlicht habe, zu diesem Thema: „Wie man die Sicherheitsplaner verwendet“. Nachdem ich das Video gestartet hatte, begann ich, E-Mails von Leuten auf der ganzen Welt mit diesen aufwendigen Jigs zu erhalten, um diesen Vorgang allein durchzuführen. Einige hatten Rollen und Lager, Staubabsaugungen. Eines wurde sogar aus Rosenholz hergestellt. Es ist also möglich, eine Vergewaltigung zu finden, die es sehr einfach macht, dies selbst zu tun. Jetzt, in einer Minute, werden Sie sehen, dass meine Verkrampfung sehr einfach ist, und ich verwende sie allein. Ich zeige Ihnen also, wie ich es mache.
Wie ich die Seiten mit dem Safe-T-Planer selbst verdicke
Also Michael, hier ist meine grundlegende Safe-T-Planer-Einrichtung in meiner Bohrmaschine. Wie Sie sehen können, ist es nur ein Stück Spanplatten mit Formica, das mit einem Zaun auf der Rückseite auf die Oberseite geklebt ist. Nichts Fantastisches. Auf der Rückseite habe ich gerade meinen Staubsammelschlauch in die Bohrpresse gesteckt, so dass er dort den Großteil des Staubs sammelt. Und es ist eingerichtet und einsatzbereit. Wenn es also an der Zeit ist, den Safe-T-Planer zu verwenden, lege ich einen Halteblock auf eine Seite. Ich werde es dort durchdrücken. Ich höre auf, gehe herum und ziehe es heraus. Es ist so einfach.
[Robert hält den Halteblock mit seiner rechten Hand und führt die Holzseite mit seiner linken Hand durch die Planiermaschine. Dann geht er zur anderen Seite des Planers und hält den Halteblock mit der linken Hand und die Holzseite mit der rechten Hand.]
Also Michael, wie Sie sehen können, ist es wirklich ganz einfach. Führen Sie die Seite oder das hintere Ende ein, gehen Sie herum, ziehen Sie die Seite oder das hintere Ende heraus. Wird nicht viel einfacher als das.
Tipps für Safe-T-Planer
Hier sind ein paar Tipps für Sie. Erstens merken Sie, dass ich beim zweiten Durchlauf nicht die Hand dorthin geholt habe, um die Rückstände zu entfernen. Ich habe ein Stück der Seite benutzt. Nimm einfach die Seite da rein. Verwenden Sie das. Nirgendwo in der Nähe des Werkzeugs. Sie nennen es Safe-T-Planer, aber es könnte Sie noch beißen. Halten Sie also Ihre Hände vom Werkzeug fern.
Ein weiterer kleiner Tipp ist, dass Sie, wenn es darum geht, Ihre Seiten zu verdicken, sie von derselben Seite in der Buchübereinstimmungsposition verdicken. Machen Sie hier keine und eine hier oder umgekehrt. Gelegentlich kommst du hinein, und ein paar wirklich schöne Farben, Flammen oder etwas da drinnen, dass du, wenn du von einer Seite reinkommst und dann auf der anderen Seite tust, auf der anderen Seite vielleicht keine Symmetrie in der Farbe erhältst. Also Michael in England, ich hoffe, das war für Sie hilfreich. Und mit ein wenig Übung können Sie die Seiten alle selbst mit der Sicherheitsplaner verdicken.
[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]
