Füllung aus Schellack und Sägestaub – Luthier Tips du Jour Mailbag

youtube EcRc1cJrgtU

In dieser Folge beantworten Luthier und Dozent Robbie O’Brien eine Frage zur Verwendung von Schellack und Sägemehl als Porenfüller.

Video-Transkription

[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]

Mailbag-Frage: Können Sie Ihre Schellack- und Sägestaub-Porenfüllmethode erklären?

Robert O'Brien: Die heutige Frage „Tipps du Jour Mailbag“ kommt aus North Carolina.

„Sehr geehrter Robert, ich bin daran interessiert, mehr über Ihre Schellack- und Sägestaubmethode zur Porenfüllung zu erfahren. Könnten Sie erklären, wie Sie diese Technik anwenden? David in North Carolina.“

David, es gibt viele Möglichkeiten, die Poren zu füllen, bevor Sie Ihre fertige Arbeit erledigen. Ich denke eigentlich, dass das Füllen der Poren und der Oberflächenvorbereitung Teil des Finishs ist, weil das Finish nur so gut ist wie das, was darunter liegt. Im Laufe der Jahre habe ich viele Methoden zur Porenfüllung verwendet. Eines meiner beliebtesten Videos auf YouTube ist die Verwendung von Trockenbaumitteln für den Porenfüllprozess. Um die Poren zu füllen, benötigen Sie lediglich ein Harz und eine Art Binding. Sie müssen das Harz oder den Füllstoff herstellen. In diesem Fall werde ich endkörnigen Sägestaub verwenden. Das Schöne daran ist, dass es immer der Farbe der Holzarten entspricht, die Sie verwenden.

Sie haben immer Schrammen, die sich um Rosenholz, Mahagoni, spanische Zedern herum befinden, also verwenden Sie diese, um die Poren zu füllen, und Sie haben eine sofortige Farbanpassung. Ich verwende nur meinen Sander. Ich wickele ein Stück Zeitung um den Staubanschluss und schmirgele das Endkorn, damit es auf der Zeitung gesammelt wird. Ich habe das dann in eine Art Salzschüttler oder Gewürzschüttler gesteckt, und das ist es, was ich verwende, um die Poren zu füllen. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie ich das mache.

Feinen Sägemehl mit dem Endkorn herstellen

Dies ist ein Stück spanische Zedernholz. Ich werde hier das Endkorn verwenden, nicht diese Seite oder diese Seite, sondern das Endkorn und es bildet ein sehr, sehr feines Pulver. Der aufgefangene Staub wird dann in einen Salzschüttler gegeben und ich bin bereit, zur Arbeit zu gehen.

Den Endkornsägestaub und Schellack auftragen

Okay, also fange ich an, indem ich meinen endkörnigen Sägemehl nehme und so etwas über den Hals streue. Ich komme dann mit einem 1 Pfund Schuss Schellack ins Haus. Wenn ihr irgendetwas höheres habt, das zwei Pfund oder drei Pfund, dann bekommt es ein wenig Gummi und ihr wollt es nicht bekommen. Das ist ein technischer Begriff, also nehme ich ein wenig auf einen Baumwollball. Sie wollen nicht zu nass arbeiten. Wenn man es zu nass bekommt, wird man klebrig und dann einfach drauf legen und in die Poren reiben wie diese.

[Robert reibt den flachen Körper mit einer kreisförmigen Bewegung]

Wenn du es machst, willst du dort keine Rückstände hinterlassen, denn wenn du große Rückstände hinterlässt, musst du ziemlich aggressiv schleifen, um das zu beseitigen. Wenn man aggressiv sandt, dann nimmt man es einfach wieder aus den Poren und das ist kontraproduktiv. Entlang der Ferse hast du das offene Ende, also muss es mindestens zwei- oder dreimal gefüllt werden. Es ist ziemlich porös. Man kann auch ein bisschen auf den Wattebausch selbst legen und so einreiben. Und das trocknet sehr schnell. Dies ist ein weiterer Vorteil dieser Methode, da Sie sie leicht schleifen können. Man kann spülen und wiederholen, es noch einmal machen, und hier geht es schnell voll. Es ist eine wirklich schöne Methode und ich habe bereits erwähnt, dass der Porenfüllstoff perfekt mit der Farbe Ihrer Holzarten übereinstimmt, mit denen Sie jedes Mal arbeiten, weil Sie die gleiche Holzart für Ihren Füllstoff verwenden.

Ich füge ein bisschen mehr Schellack hinzu. Gleicher Baumwollball. Achten Sie darauf, wie ich kreisförmige Bewegungen durch das Getreide mache, um sicherzustellen, dass alles richtig gut funktioniert. Mit diesem Baumwollball arbeite ich ziemlich trocken. Beachten Sie, dass ich es nur ein paar Mal aufgeladen habe und vergessen Sie nicht, es am Ende des Steckkopfes hier zu tun, haben Sie etwas ziemlich poröses Getreide da oben. Und da gehen wir. Es ist also schon ziemlich trocken.

Leicht sanden

Jetzt, da es trocken ist, nimm einfach 220 oder sogar 320 und treffe einfach leicht auf den Bereich, der die Porenfüllung bekommen hat. Wenn dies leicht ist, möchten Sie es nicht wieder aus den Poren heben.

Wenn Sie mit dem leichten Schleifen fertig sind, blasen Sie den Staub nicht ab. Sie möchten diesen Staub zu Ihrem Vorteil nutzen.

Mehr Sägemehl und Schellack auftragen

Dann kommen wir wieder herein und legen eine weitere kleine leichte Schicht des Endkornsägestaubs darauf. Etwas mehr als ein Pfund Schellack. Arbeiten Sie es noch einmal in die Poren ein. Wenn wir unsere Haare waschen würden, würden wir dies hier die Wasch-, Spül- und Wiederholungsphase nennen. Jetzt funktioniert diese Porenfüllung gut unter jeder Art von Finish. Öl, Lösungsmittel auf Wasserbasis, Lacke, so etwas. Eines der coolen Dinge daran ist, dass es sehr schnell ist, sodass du keine Trockenzeit über Nacht auf deiner Porenfüllung wie einem Epoxid- oder ölbasierten Porenfüllstoff oder so benötigst, damit du einfach sehr schnell vorankommen kannst. Da gehen wir. Es hat mich fünf Minuten gedauert? Ich lasse das ein paar Sekunden trocknen. Ich komme herein und treffe es wieder leicht mit dem 220 und bin bereit, mit dem Ziel fortzufahren.

David, vielen Dank für Ihre Frage. Ich hoffe, Sie finden diese Informationen nützlich.

[Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse finden Sie unter www.obrienguitars.com. Bau- und Finishing-Anweisungen für Privat- und Kleingruppengitarren verfügbar.]

StewMac

 

Robbie O'Brien

Luthier und Dozent, Lutherie Academy