Revolverentfernung – Luthier Tips du Jour Mailbag
In dieser Folge spricht Robbie O’Brien die Frage eines Zuschauers an, wie man Ärger von einem Brett entfernt.
Video-Transkription
[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]
Mailbag-Frage: Ich bekomme beim Entfernen meiner Ärger viel Chip-out, mache ich etwas falsch?
Robert O'Brien: Die heutige Frage „Tipps du Jour Mailbag“ kommt aus Italien.
„Sehr geehrter Robert, ich versuche, die Ärger von meinem Brett zu entfernen. Allerdings bekomme ich viel Chip-out, da die Ärger entfernt werden. Mache ich etwas falsch? Bitte helfen Sie. Massimo in Italien.“
Nun, Massimo, das Entfernen von Ärgernissen von einer alten Brettwand kann ein Problem verursachen, und das Problem, das Sie finden, ist, dass Sie Chip-out bekommen. Lassen Sie mich Ihnen einige Dinge zeigen, die ich tue, um dies zu minimieren, während ich Ärger beseitige.
Erhitzen Sie die Ärger
Das erste, was ich gerne tue, ist, die Fritteuse zu erhitzen und ich verwende nur ein wenig Lötkolben und laufe sie entlang der Fritteuse. Stellen Sie sicher, dass Sie etwas Lötmittel auf der Spitze haben, damit Sie die Spitze nicht ruinieren.
Das macht das Aufheizen dieses Ärgers und hilft vielleicht, den Klebstoff zu lösen, der dort verwendet wurde, um diesen Ärger zu halten. Ich weiß nicht, ob Klebstoff verwendet wurde. Vielleicht war es da, vielleicht nicht. Wenn Sie jedoch die Ärgernis erhitzen, hilft dies dabei, den dort verwendeten Klebstoff aufzulösen.
Es hilft auch dabei, das Holz beim Austrocknen ein wenig von der Ärgerseite zu verkleinern. Es wird heiß und es wird helfen, den Slot ein wenig zu entspannen.
Ziehen Sie die Pfanne mit einer speziellen Zange heraus
Als nächstes werde ich ein Paar Schneider wie dieses verwenden. Nun habe ich eine Schleifmaschine auf meinem Scheibenschleifgerät aufgesetzt und dort eine flache Oberfläche gemahlen. Ich komme hier rein, beginne hier an einer Seite und drücke mit der Zange nach unten, während ich die Zange unter die Zange ziehe und drücke und los geht's. Sie haben, wenn überhaupt, einen sehr minimalen Chip-Out.
Der Scott Baxendale Trick
Lassen Sie mich Ihnen nun eine weitere Zange zeigen, die ich habe, und diesen Trick, den ich von Scott Baxendale von Baxendale Guitars gelernt habe. Ich möchte ihm dafür Anerkennung zollen. Das ist nur ein Paar Schneider, die ich in mein lokales Baumarktgeschäft gefahren bin und gekauft habe, und dann habe ich eine Kantenmühle angezogen, um diese Kante flach zu schleifen [Robert zeigt auf die Rückseite der Schneider]. Ich nahm dann einen Dremel und öffnete dort den Bereich in der Mitte [Robert zeigt auf die Vorderseite der Schneidwerkzeuge in der Mitte am Boden der Schneidkante] mit dem kleinen Schleifwerkzeug und vertiefte diesen Bereich dann hier nur ein wenig [Robert zeigt auf die gerade Kante an der Spitze der Schneidwerkzeuge auf der Rückseite].
Lassen Sie mich Ihnen nun zeigen, wie ich diese Zange verwende. Laut Scott können Sie dies jetzt verwenden, ohne den Fressschlitz aufzuheizen. Das ist die Schönheit dieses Designs. Aus Sicherheitsgründen erhitze ich den Schlitz jedoch gerne ein wenig, indem ich den Frust erhitze und ihn in den Schlitz lasse.
Ich komme dann mit dem Werkzeug rein und beginne mit einer Kante. Ich werde einfach so seitlichen Druck ausüben. Wenn ich lateralen Druck ausübe, zwingt es die Sorgen nach oben. Aber weil der Boden des Werkzeugs flach ist und ich nur seitlichen Druck ausübe, ziehe ich nicht auf die Ärger, theoretisch sollte es helfen, all das Ebenholz dort zu halten. Jetzt merkst du, dass die Ärgerung direkt durch die Unterseite des Werkzeugs geht und die Rückseite herauskommt und du losfährst.
Hier ist es wieder. Beginnen Sie mit dem Werkzeug. Geht einfach unter den Rand. Arbeiten Sie das Werkzeug direkt über die Frisur und die Frisur unter dem Werkzeug und nach hinten. Sie können Ärger sehr schnell entfernen, indem Sie dies auf diese Weise tun, ohne dass es zu einem Ausreißen kommt.
Also Massimo, ich hoffe, Sie fanden diese Informationen nützlich und glücklich.
[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]
