CA-Kleber zum Füllen von Lücken – Luthier Tips du Jour Mailbag

youtube vU1iVJjfWZo

In dieser Folge beantwortet Robbie O’Brien die Frage eines Betrachters, wie man Haarlücken füllt, wenn Bindungen auf die Seiten oder den Rücken treffen.

Video-Transkription

[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]

Mailbag-Frage: Müssen Lücken zwischen Binding und den Seiten und dem Rücken vor dem Auftragen des Finishs behoben werden?

Robert O'Brien: Die heutige Frage zu den Tipps du jour mailbag kommt aus Deutschland. „Sehr geehrter Robert, ich durchlaufe gerade den Finishing-Prozess auf meiner Gitarre. Ich habe kleine Lücken zwischen den Einfassungen und den Seiten und dem Rücken bemerkt. Müssen diese vor dem Auftragen meines Finishs angesprochen werden? Manfred in Deutschland.“

Manfred, mit einem Wort, ja, diese müssen angesprochen werden. Alles, was Sie nicht unter dem Finish sehen möchten, muss vor dem Auftragen des Finishs behoben werden, da das Finish nur alle Unvollkommenheiten vergrößert, die während der Vorbereitungsphase nicht erfasst wurden. Jetzt ist es nicht ungewöhnlich, kleine Haarspalten zu haben, wo die Bindungen auf die Seiten treffen oder wo die Bindungen auf den Rücken treffen. Idealerweise wollen Sie diese nicht, aber hey, es passiert.

Jetzt kannst du diese Lücken mit einer Füllung füllen, sie sind eben unter dem Finish, das Finish ist schön und eben. Abhängig von der Füllung, die Sie verwenden, wird dies jedoch unter dieser Oberfläche angezeigt. Wenn zum Beispiel eine klare Füllung verwendet wird, um den Spalt zu füllen, dann sehen Sie den Spalt unter dem Finish, obwohl das Finish eben ist. Lassen Sie mich Ihnen eine Methode zeigen, die ich verwende, um den Spalt unter dem Finish unsichtbar zu machen.

Verwendung von CA-Kleber und Schleifen zum Schließen von Haarausfalllücken

Ich schaue mir gerne die Kanten an, an denen die Binding auf den Rücken und die Seiten trifft, und wenn es so eine kleine Lücke gibt, sehe ich hier nur eine kleine Haarlücke, das Finish wird sich dort niederschlagen und du erhältst kein Level-Finish. Die Oberfläche ist extrem eben und glatt für ein glänzendes Finish, wie ich es mit dem Schellack machen werde.

Also, was ich gerne tue, ist, diese zu füllen. Jetzt könnten Sie die Füllung durchführen lassen, aber ich mache gerne eine Vorfüllung. Und ich werde einfach CA-Kleber verwenden [auf dem Bildschirm steht: Hot Stuff Brand CA-Kleber erhältlich bei LMI oder Satellite City]. In diesem Fall verwende ich die dünne Viskosität, die fast wie Wasser ist, und ich werde einfach ein wenig entlang dieser Stelle platzieren. Dann komme ich mit einem alten Stück Sandpapier und Sand rein. Und das wird der Sägemehl sein, der erzeugt wird, um den Griff zu halten oder sich mit dem CA-Kleber zu vermischen, kommt in das Loch und füllt die kleine Lücke. Stellen Sie sicher, dass Sie den Rest von der Oberfläche nehmen, damit Sie keinen etwas dunklen Bereich haben. Lassen Sie mich sehen, ob ich eine Nahaufnahme machen kann und Ihnen zeigen kann, wie das funktioniert. Also hier ist meine Lücke, sie ist nicht sehr sichtbar, aber da ist sie. Siehst du die kleine Haarlücke genau dort? Und das werde ich versuchen, zu füllen. Also werde ich ein wenig vom dünnen CA-Kleber kommen.

[Robert gießt etwas CA-Kleber entlang des Mikrorisses und läuft dann mit einer Rasierklinge über den Klebstoff]

Es braucht nicht viel, einfach ein bisschen drauf stecken, wenn man da mit einer Rasierklinge auch mal irgendwie helfen will, kann man das. Okay, dann komme ich mit einem alten Stück Sandpapier rein, erzeuge etwas Staub, und es gibt jetzt keine Haarlinienlücke mehr zwischen der Binding und den Seiten. Also werde ich das ganz um den Rücken herum machen, ganz um die Seiten.

Jetzt um die Spitze herum funktioniert nicht mehr so gut, Zedernholz und Fichte, dieser Trick funktioniert nicht gut, weil der CA-Kleber hineinkommt und die Zedernholz- oder Fichte färbt. Wenn ihr also eure Bindungen um den oberen Teil des Rückens herum einsetzt, wollt ihr keine Lücken haben, wollt ihr gut und eng hineinpasst. Also schaue ich mir die Gitarre auf der Rückseite und an den Seiten kurz an und schaue, ob ich Bereiche wie diese finden kann, die repariert werden müssen.

Also, Manfred in Deutschland, ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich waren, und stelle sicher, dass du alle Lücken behebst, bevor das Ende weitergeht, und ich denke, dass diese Methode gut für dich funktioniert. Glückliches Finish.

[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]

StewMac

 

Robbie O'Brien

Luthier und Dozent, Lutherie Academy