Reparatur der Gitarrenbindung – Luthier Tips du Jour Mailbag
In dieser Folge zeigt Luthier Robbie O’Brien, wie man eine von einer Gitarre gelöste Binding wieder anbringt.
Video-Transkription
[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]
Mailbag-Frage: Meine Gitarren-Binding ist unverklebt. Was sollte ich verwenden, um es wieder aufzukleben?
Robert O'Brien: Die heutige Frage „Tipps du Jour Mailbag“ kommt von Connecticut. „Robert, ich habe eine Gitarre, dass die Binding in einem Bereich unverklebt geblieben ist. Was sollte ich verwenden, um es wieder aufzukleben?“ Slade in Millbury oder Millbury in Connecticut.
Nun, zuerst sollten Sie Ihre Sätze nicht mit einer Präposition abschließen, aber das ist ein weiterer Punkt. Ich habe gerade eine Gitarre auf meiner Bank mit dem gleichen Problem. Lassen Sie uns durchgehen, ich zeige Ihnen, was ich tun werde.
Slade, hier ist unser Problem. Die Binding hat sich gelöst. Das ist nicht ungewöhnlich. Das passiert. Hier brennen die Lösungsmittel mit der Zeit aus dem Kunststoff. Manchmal schrumpft er und der Klebstoff löst sich. Glücklicherweise ist dies eine saubere Freisetzung und wir können sie einfach wieder zusammenkleben.
Neubau-Lösungen
Hier willst du vorsichtig sein, denn die Gitarre hat ein Ende. Wenn es sich um einen Neubau handelte, würde ich diesen Kontaktklebstoff verwenden, den ich von LMI erhalte. Es schmilzt das Holz und den Kunststoff zusammen und macht eine schöne, saubere Verbindung. Da die Gitarre dann nicht fertig war, während ich baue, schabe ich, sand, hol all die Sachen da draus.
Sie könnten auch ein solches Produkt verwenden, Weld-On, ein Vinylklebstoff. Gleiches Prinzip. Sie schmelzen die beiden Komponenten zusammen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, was dieses Zeug bis zum Ende tun würde.
Beste Reparaturlösung für Binding einer fertigen Gitarre
Ich werde Fischkleber verwenden. Es hat etwas längere Öffnungszeit, ermöglicht mir, alles an Ort und Stelle zu bringen, und es ist wasserbasiert, sodass ich es einfach wieder abwischen kann, also werden wir das tun.
[Robert fährt die Fischkleberflasche den Binding hinunter und drückt ein wenig Klebstoff gleichmäßig heraus, während er die gesamte Länge des getrennten Binding hinunterläuft]
Es spielt keine Rolle, wie chaotisch ich damit werde, denn wie gesagt, es ist wasserbasiert. Es wird direkt von dort zurückkommen. Das ist klebrige, klebrige Sachen. Es wird chaotisch, aber das ist in Ordnung, weil es nicht meine Gitarre ist, oder? Ich scherze Jungs. Ich mache Witze.
[Robert drückt die Binding bis zum Anschlag in den Binding entlang des Bereichs, in dem sie getrennt ist]
Das Coole an dem Fischkleber, er hat einen sehr schnellen Klammer, weil er so verdammt klebrig ist. Deshalb halte ich hier einen nassen Lappen, um den Überschuss loszuwerden. Sieh, es beginnt bereits, sich zu heften und sich dort an Ort und Stelle zu halten. Ich habe meinen Kleber installiert und den Großteil davon entfernt, und Sie können sehen, dass er bereits beginnt, wirklich gut zu kleben. Ich werde hier nur ein Band anbringen, um es an Ort und Stelle zu halten.
[Robert trägt alle 2 Zoll mehrere Streifen braunes Bindungsband auf, um die geklebte Binding]
Wenn Sie noch nie Fischkleber verwendet haben, ist das ein wunderbares Produkt. Ich verwende es viel bei Reparaturen und Restaurationen. Auf geht's. Hier ist nun die Binding etwas geschrumpft. Also werde ich dort etwas mehr Leistung einsetzen und sie wieder an ihren Platz bringen. Schaut euch das an. Oh, drückt aus.
Da diese Gitarre heute Abend zu einem Gig gehen muss, wird sie mit ein wenig Bandhilfe da drauf gehen, weil ich diesen Kleber gerne über Nacht festgeklemmt lasse. Vielleicht direkt vor dem Gig, oder wenn du während des Gigs ein paar Geschichten erzählen möchtest, kannst du das Band dort lassen, dem Publikum zeigen und es dann morgens abziehen.
Das ist alles, was es braucht. Kein Finishschaden. Das Leben ist gut.
Okay, Slade in Connecticut, jetzt weißt du, wie du deine Binding wieder aufkleben kannst. Viel Glück und glückliches Bauen.
[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]
