Reparatur von Guitar Finish – Luthier Tips du Jour Mailbag

youtube QRmK84 goAv4

In dieser Folge zeigt Robbie O’Brien, wie man ein rissiges Finish repariert.

Video-Transkription

[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]

Mailbag-Frage: Ich habe ein Problem damit, dass das Finish am Halsgelenk absplittert. Wie behebe ich das?

Robert O'Brien: Die heutige Frage zu Tips du Jour Mailbag kommt von Loveland, Colorado. „Robert, ich habe mit deinem Online-Kurs eine Gitarre gebaut, aber ich habe ein Problem mit dem Ziel. Es splittert am Halsgelenk ab. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu beheben?“ Rod in Loveland, Colorado.

Zunächst einmal, Rod, vielen Dank, dass Sie meinen Online-Kurs erhalten haben, und ich freue mich, dass Sie ihn nützlich finden. Was Sie beschreiben, ist eigentlich ziemlich häufig. An diesem Halsgelenk, an den Seiten, an den Bindungen, an den Quetschungen, am Fretboard, am Fersenblock selbst, gibt es eine Menge Expansion und Kontraktion. Und ihr fragt nach jedem Finish, um mit dieser Art von Bewegung Schritt halten zu können. Es gibt Möglichkeiten, dies zu beheben. Gehen wir auf die Bank und ich zeige es Ihnen.

Also Rod, hier ist das Problem auf dieser Gitarre. Da ist ein kleiner Feinschliff, und das ist auf Holzbewegungen zurückzuführen. Vielleicht liegt es auch an der Handwerkskunst. Wenn es kleine Minutenlücken oder etwas gibt, wenn Sie versucht haben, es mit einem Porenfüller oder etwas zu füllen, bevor Sie Ihre Arbeit beendet haben, können diese Dinge mit der Zeit schrumpfen und dort Lücken hinterlassen. Und zusammen mit dem Holzwerk haben Sie diesen Endriss. Es ist wirklich schwierig, das Finish zu verlangen, das diese Holzbewegung begleitet, also müssen wir es reparieren.

Nachlackierung mit GluBoost Fill n' Finish

Hier sehen Sie, was wir tun werden. Dies ist ein Lack-Finish. Idealerweise alles bündig schleifen. Sie werden wahrscheinlich ein wenig ins Holz kommen, aber alles wieder auf Quadrat eins bringen und es nachbearbeiten. Ihr schaut euch mehrere Wochen an, um das zu tun. Eine schnelle Lösung besteht darin, einen CA-Kleber zu verwenden, um Ihren Lack zu stabilisieren, der absplittern und den Hohlraum füllen möchte. Und man kann in der Regel mit einem CA-Kleber ein ziemlich ordentliches Finish bekommen. Das machen wir auf dieser Gitarre, damit wir diese Gitarre wieder auf die Straße bringen können.

Also Rod, ich werde die GluBoost-Produktfamilie für die Reparatur verwenden. Es ist CA-Kleber, der in einer Vielzahl von Viskositäten erhältlich ist, ultradünn bis etwas dicker, und dann natürlich der Beschleuniger. Also fange ich damit an, dass ich ein wenig Abdeckband neben diese Naht stecke, und das wird mir helfen, meinen CA-Kleber strategisch ein wenig besser zu platzieren, anstatt zu versuchen, alles zu bekommen. Und wenn ich Tropfen oder etwas habe, hilft das, alles sauber zu halten.

Jetzt nehme ich eine sehr kleine Pipette. Ich habe hier den UltraThin GluBoost. Es ist wie Wasser. Und ich lege ein oder zwei Tropfen strategisch auf die Naht. Und manchmal reicht es gerade aus, direkt darunter zu laufen. So sehen? Läuft darunter, füllt diesen Hohlraum, hilft bei der Verfärbung des Lacks. Es hilft auch, diesen Lack zu stabilisieren, sodass er nicht absplittern möchte.

Jetzt habe ich einen kleinen Bereich, der immer noch weiß ist. Es will nicht unter den Lack rollen. Ich nehme einfach ein kleines Pin und stecke dort ein kleines Pinhole hinein, um den Lack dort hinauf zu bringen, oder lasse den CA-Kleber dort hinaufgehen und helfen, die klare Farbe wieder zu drehen, anstatt die weiße Farbe. Also nehme ich hier nur ein bisschen Daumenklinke. Ich werde nur sehr vorsichtig ein kleines Loch setzen. Und sehen Sie, wie dieser Lack gerade unter ihm rutschte? Da gehen wir. Jetzt ist es wieder auf die schöne glänzende Farbe, die glänzende Farbe, anstatt den weißen, lockeren Lack darauf zu haben.

Jetzt könnte das ausreichen. Wenn Sie jedoch immer noch etwas Hohlraum oder etwas haben, müssen Sie diese Stufe korrigieren, und deshalb kommen wir herein und verwenden eine etwas dickere Viskosität, um das Finish zu verbessern. Im Moment treffe ich es mit etwas Beschleuniger und lasse es trocknen. Ich ziehe mein Band ab und wir werden beurteilen, ob wir niedrige Bereiche füllen müssen oder nicht.

Bevor ich mein Klebeband abziehe, nehme ich eine Rasierklinge und ziehe das Ganze leicht ab. Versuchen Sie, es etwas flacher zu bekommen, während ich das Klebeband habe, um das Holz zu schützen. Jetzt werde ich das Band entfernen.

Den CA-Kleber nivellieren

Jetzt komme ich mit einem sehr harten Schleifblock, das ist 600-körniges Papier und treffe diesen Bereich sehr leicht. Der Grund, warum ich einen harten Block verwende, ist, dass ich sicherstellen möchte, dass ich den CA-Kleber nivelliere. Das nächste, was ich tun werde, ist es mit etwas tausendkörnigem nassen Trockenpapier zu schlagen. Ich treffe dort nur ein wenig Feuchtigkeit. Und ich werde diesen Prozess jetzt mit etwa 1200 Körnungen wiederholen. Sehr leicht.

Poliermittel mit Swirl-Entferner und Poliermittel

Jetzt nehme ich ein paar Autopolituren, das ist etwas schwerer geschnitten und fang an, dieses Finish wieder auf einen Glanz zu polieren. Dieser hat ein wenig Schleifmittel, damit er kratzt. Und hier kommt der Feinwirbelentferner. Bringen Sie es wieder auf Hochglanz.

Nachdem wir es hier mit einem Wirbelentferner und einigen Polierverbindungen gepoliert haben, haben wir das, und ich denke, es hat sich ziemlich gut herausgestellt. Zumindest wird dieser Lack in Kürze nicht absplittern. Im Idealfall ist es wahrscheinlich besser, es wieder ins blanke Holz zu bringen und dort einen weiteren Lack-Sprühlack aufzutragen, aber der Kunde wollte es wieder auf die Straße bringen, also haben wir das getan. Also Rod in Loveland, Colorado, vielen Dank für Ihre Frage und das glückliche Finish.

[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]

StewMac

 

Robbie O'Brien

Luthier und Dozent, Lutherie Academy