Rissreparatur mit Abstimmungsmaschinen – Luthier Tips du Jour Mailbag
In dieser Folge zeigt Luthier und Dozentin Robbie O’Brien, wie Teile mit Hilfe von Tuning-Maschinen mit Klebstoff ausgerichtet bleiben.
Video-Transkription
[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]
Mailbag-Frage: Wie halten Sie die Ausrichtung aufrecht, während Sie eine separate Mittelnaht auf der Rückseite einer Gitarre kleben?
Robert O'Brien: Die heutige Frage „Tipps du Jour Mailbag“ kommt aus Irland. „Robert, ich muss einen Rücken kleben, der sich an der Mittelnaht gelöst hat. Ich mache mir Sorgen, dass die Teile beim Kleben ausgerichtet bleiben. Können Sie Ratschläge geben?“ Steven, in Irland.
Steven, das ist ein Problem. Wenn Sie zwei Teile auf der Rückseite zusammenkleben, möchten Sie die Ausrichtung der beiden Teile beibehalten, wie Sie gesagt haben. Es gibt eine wirklich, wirklich ordentliche Art, das zu tun. Jemand hat mir vor und vor Jahren gezeigt. Ich erinnere mich nicht, wer es war. Es ist ein wirklich ordentlicher Trick, der nur in Ihrem Geschäft liegt und mit dem Sie diese Ausrichtung beim Kleben beibehalten können. Gehen wir zur Bank und ich zeige es Ihnen.
Das Problem
Hier ist also die Gitarre, die hereingekommen ist. Wunderschöner Ahorn aus der Vogelperspektive und die Mittelnaht haben sich getrennt. Dies ist auf mangelnde Feuchtigkeit zurückzuführen. Es war etwas breiter, hatte sich ziemlich geöffnet.
Also habe ich zuerst die Gitarre befeuchtet und die Lücke schließt. Jetzt habe ich das Problem, es wieder zusammenzukleben, und ich habe diese Unebenheit hier. Wenn ich es wieder zusammenklebe und es auf den beiden hinteren Hälften ungleichmäßig ist, dann wird das ein Problem verursachen. Der mittlere Verstärkungsstreifen ist also immer noch innen verklebt, aber da ist ein Spalt. Und wenn ich es wieder zusammenklebe, möchte ich sicherstellen, dass das eben bleibt. Das werde ich tun.
Kleine Löcher bohren
Ich bohre zunächst ein paar sehr kleine Löcher in dieses dunkle Holz. Das ist indisches Rosenholz. Ich werde ein paar sehr kleine Löcher hineinbohren. Dunkles Holz lässt sich leichter verbergen und pflastern als in helleren Hölzern.
[Robert verwendet einen wirklich kleinen Handbohrer, um 2 kleine Löcher entlang des mittleren Verstärkungsstreifens zu bohren]
Der Grund, warum ich diese Löcher gebohrt habe, erfordert nun ein wenig Erklärung. Ich habe hier ein paar Jigs gemacht. Jetzt habe ich das vor Jahren gesehen. Ich weiß nicht, wo ich es gesehen habe. Ich würde gerne Kredite vergeben, wo Kredite fällig sind, aber ich weiß nicht, wer sich das ausgedacht hat. Wenn Sie also wissen, wer das ist, sagen Sie mir bitte Bescheid. Ich würde ihnen gerne eine Anerkennung geben. Das ist nur ein kleines Gerät, das einen Tuner hat und man eine dünne Gitarrenstreichung einwickelt. Normalerweise das hohe E, in das hinein. Sie stecken das in das Loch und wickeln innen einen kleinen Block oder so ein. Du trägst hier deinen Klebstoff ein. Das ist auf der Innenseite. Man hat hier eine Gitarrenstreichung, die man dann windet und die zieht fest nach oben. Und der Druck, den das nach unten geht, der Druck, den das Kommen nach oben hat, hält alles in einer Linie. Das werden wir hier tun.
Anbringen der Zeichenfolge
Sobald ich die Schnur von innen heraus gefangen habe, dann lege ich einfach einen dieser kleinen Blöcke auf, die ich gemacht habe, bohre ein kleines Loch hinein und binde dann einfach einen Knoten in die Schnur hier. Sie könnten es auch um eine Unterlegscheibe oder Mutter oder etwas anderes wickeln. Normalerweise reicht ein paar halbe Zoll hier am Ende der Schnur aus, je nachdem, wie groß ein Loch ist, das Sie in Ihren Block gebohrt haben. Und ich wickele es um die Tuningmaschine und wickle es auf. Und das lutscht dort fest und hält die Gleichmäßigkeit oder die Gleichmäßigkeit der beiden Teile, die ich wieder zusammenkleben möchte.
Abwickeln der Zeichenfolge
Und der Grund, warum ich zwei Löcher gebohrt habe, ist, dass die Trennung hier ziemlich lang ist. Ich werde also nur zwei davon aufsetzen, um ein etwas besseres Ergebnis zu garantieren. Von der Oberseite aus, und ich nehme meine kleine Jig, laufe diese bis zum mittleren Loch dort hinauf und in den Tuner. Und jetzt bin ich bereit, mit dem Wickeln zu beginnen. Und wickeln Sie es einfach ein, bis es fest wird. Der Druck hier und der Druck auf die Klemme auf der Innenseite halten alles ausgerichtet. Sehr, sehr schlauer kleiner Trick da. Jetzt muss ich das Ding auseinandernehmen, Klebstoff auftragen und wieder aufkleben und das Leben ist gut. Also Steven, überall dort in Irland, vielen Dank für Ihre Frage und Ihr glückliches Bauen.
[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]
