CA-Klebekleber auf den Ret Ends – Luthier Tips du Jour Mailbag
In dieser Folge zeigt Robbie O’Brien, wie man CA-Kleber verwendet, um Lücken an den Enden von Ärger zu füllen.
Video-Transkription
[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]
Mailbag-Frage: Ich habe Probleme, die Lücke unter den Ärgern an den Rändern des Bretts zu füllen. Können Sie Ratschläge geben?
Robert O'Brien: Die heutige Frage „Tipps du Jour Mailbag“ kommt aus Peru. „Sehr geehrter Robert, ich genieße Ihren Online-Videokurs und bin im Kapitel über Fretwork angekommen. Ich habe Schwierigkeiten, die Lücke unter den Ärgern an den Rändern des Bretts zu füllen. Können Sie mir Ratschläge geben? Eduardo aus Peru.“
Eduardo, das ist eine großartige Frage. Wenn Sie die Lücke an den Rändern des Bretts unter dem Zapfen der Sorge nicht füllen, dann haben Sie Lücken dort, wenn Sie Ihre fertige Arbeit erledigen. Alle Lücken im fertigen Erscheinungsbild sehen schrecklich aus, also müssen Sie das nivellieren, und es gibt ein paar Möglichkeiten, das zu tun. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie ich es mache.
Wie ich die Lücken an der Seite des Bretts ausfülle
Okay, Eduardo. Um also die Lücke auf der Seite des Bretts zu füllen, werde ich CA-Kleber oder Cyanacrylat-Kleber verwenden, und die Klebstoffe, die ich verwenden werde, stammen von einem Unternehmen namens Satellite City, und ich bekomme sie von LMI. Sie sind in verschiedenen Viskositäten erhältlich: dünn, mittel und dick.
Für diese spezielle Operation verwende ich gerne entweder das Medium oder das dünne, aber auch dick würde funktionieren. Es gibt ein paar verschiedene Methoden, mit denen Sie die Klebstoffe auftragen können. Ich werde eine kleine Pipette verwenden, die es mir ermöglicht, nur ein oder zwei Tropfen strategisch an der gewünschten Stelle zu platzieren. Aber Sie könnten auch diese Art von Mikrospitze verwenden, die auf die Flasche selbst passt und auch als Mikropipette funktioniert, sodass Sie einen sehr kleinen Tropfen strategisch platzieren können. So klebt man sich nicht auf die Bank. Ich hatte einmal einen Freund, der das gemacht hat.
Füllen Sie die Lücke mit Sägemehl
Okay, das Erste, was ich tun werde, ist die Lücke zu füllen und ich werde sie mit Sägestaub füllen, den ich selbst erstelle, mit etwas Sandpapier. Dies ist etwa 120 oder 150 Körnungspapier. Wenn ihr über eure Gitarre arbeitet, seid sehr vorsichtig. Sie möchten die Oberseite schützen, damit Sie die Oberseite nicht beschädigen.
Tragen Sie den CA-Kleber auf
Jetzt, da die Lücken gefüllt sind, ist es an der Zeit, den CA-Kleber aufzutragen. Also, wie gesagt, um den Klebstoff aufzutragen, werde ich eine kleine Pipette verwenden und strategisch nur einen sehr kleinen Tropfen platzieren, genau dort, wo die Lücke war, weil jetzt die Lücke mit Sägemehl gefüllt ist.
Wenn Sie also den Kleber auftragen, sollten Sie sehr vorsichtig sein, dass Sie mit dem Kleber nicht zufrieden sind und zu viel auftragen. Wenn Sie zu viel drauf bekommen, könnte dies auf die Oberseite rollen und Ihr Soundboard beschädigen, und der technische Begriff dafür ist schlecht. Und für meine südamerikanischen Freunde ist der technische Begriff dafür Cagada. Wenn ihr hier unten arbeitet, seid ihr nicht mehr über dem Soundboard. Sie müssen nicht so vorsichtig sein, aber Sie möchten auch nicht, dass es an der Vorderseite des Bretts tropft.
Da ich nun den dünnen Viskositätskleber verwende, neigt er dazu, sich etwas in der Lücke zu rollen. Sie können also Ihr Schleifpapier zurückkommen und mit dem Klebstoff wieder leicht schleifen. Dadurch wird die Lücke gefüllt und es entsteht mehr Staub über der Oberseite, sodass Sie eine sehr ebene Oberfläche haben, um Ihr Finish aufzutragen. Wenn nötig, können Sie auch eine zweite oder sogar eine dritte Anwendung durchführen, bis Sie vollständig waagerecht sind, aber dies ist eine sehr einfache Möglichkeit, diese Lücke zu schließen.
Also, Eduardo in Peru, ich hoffe, diese Informationen waren für Sie hilfreich, und ich möchte jetzt einige schöne saubere Fretwork auf der Seite dieses Fretboards sehen. Glückliches Bauen.
[auf dem Bildschirm lesen: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse verfügbar unter www.obrienguitars.com]
