So verarbeiten Sie Knochen – Luthier Tips du Jour Mailbag
In dieser Folge sprechen Robbie O’Brien und Heidi Litke darüber, wie man Knochen für Nüsse und Sättel verarbeitet.
Video-Transkription
[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]
Mailbag-Frage: Haben Sie schon einmal Ihr eigenes Knochen-, Nuss- und Sattelmaterial verarbeitet?
Robert O'Brien: Die heutige Frage „Tipps du Jour Mailbag“ kommt aus England. „Robert, haben Sie schon einmal Ihr eigenes Knochen-, Nuss- und Sattelmaterial verarbeitet? Wenn ja, wie machen Sie das? Steven, in England.“
Steven, ich habe noch nie mein eigenes Knochenmaterial verarbeitet. Ich kenne Menschen, die das tun. Es ist ziemlich viel Arbeit. Als ich in Brasilien lebte, hatte ich einen Freund, der es für mich verarbeitete, Gott sei Dank, weil es chaotisch werden kann. Und wie gesagt, es ist viel Arbeit. Vor kurzem war ich in Kanada. Ich besuchte Luthier, Heidi Litke, von Red Sands Ukuleles. Sie verarbeitet ihren eigenen Knochen, ihre Mutter und ihr eigenes Sattelmaterial, und sie zeigte, wie es gemacht wurde. Ich habe die Kamera rollen lassen, also besuchen wir sie.
So verarbeiten Sie Ihr eigenes Knochenmaterial
Heidi Litke: Ich zeige Ihnen also, was ich in meinem Shop tue. Ich kaufe gerne alles vor Ort und eines der Dinge, die man vor Ort tun kann, ist Knochen, Nüsse und Sattel. Ich habe vor etwa 10 Jahren einen Artikel gefunden. Sein Name war Sean Berry. Er schrieb dieser Artikel und ich habe es im Internet gefunden, und genau das habe ich verfolgt. Tatsächlich ist es gerade erst vor kurzem in der Sommerausgabe von 2016 im American Luthier Magazine zu sehen. Es ist also irgendwie cool.
Knochen beschaffen und reinigen
Ich ging zu meiner lokalen Fleischverarbeitungsanlage. Sie können auch zu Ihrem lokalen Metzger gehen und ein paar Rinderknochen schlucken. Es ist alles voller Fleisch und rot. Aber man bekommt diesen Knochen, bringt ihn nach Hause und kocht ihn. Sie kochen und kochen und kochen und kochen und die Borsten und das gesamte Fleisch heraus.
Und ich kratze es einfach ab und reinige es. So sieht es aus, nachdem ich es 2, 3, 4 Stunden gekocht und gereinigt habe. Und wenn es nicht fertig ist, werfe ich es einfach wieder hinein und koche es wieder.
In kleinere Stücke schneiden
Ich schneide es dann in einen ganzen Stapel dieser kleinen Stücke und nehme es zu meiner Bandsäge und ich hab einfach nur, hier ist zum Beispiel ein wirklich schön dicker. Am Ende sieht es irgendwie übel aus, aber sobald man es aufgeschnitten hat, sieht es so aus. Also schneide ich nur Streifen in allen Formen und Größen, was auch immer ich auf meiner Bandsäge schneiden kann. Ich habe diese geschnitten.
Entfetten
Der nächste Schritt ist, dass Sie ihn reinigen und entfetten müssen. Und es ist sehr wichtig, diesen Schritt zu machen. Viele Menschen verpassen diesen Schritt und was passiert, ist, dass sie ihre Mutter und ihren Sattel herstellen, und mit der Zeit austritt das Fett aus Ihrer Mutter und Ihrem Sattel und zerstört so ziemlich Ihr Instrument.
Es gelangt ins Holz und man kann es nicht herausholen. Bitte überspringen Sie diesen Schritt nicht. Ich verwende einen weißen Kraftstoff. Das ist zufällig Coleman Camping Fuel, und ich lege es einfach in Glasgläser und lasse es einweichen, und ich glaube, es sagt nur eine Woche, ich lasse es einfach hier, bis ich bereit bin, es zu benutzen.
Bleichen Sie weiß in der Sonne
Danach kommt es so, und es ist zunächst ziemlich gelb, und dann werfe ich es einfach an einem heißen sonnigen Tag auf meine Rückenporch und lasse es weiß bleichen. Ich lasse es einfach da. Wie Sie sehen können, ist hier bereits ein Sand vorhanden. Tatsächlich noch nicht die eigentliche Größe, aber schauen Sie, wie weiß und schön das ist. Und das verwende ich für Knochen, Mutter und Sättel.
Robert O'Brien: Steven in England, vielen Dank für Ihre Frage. Und wenn Sie sich entscheiden, Ihr eigenes Knochen-, Mutter- und Sattelmaterial zu verarbeiten, wissen Sie jetzt, wie. So glückliches Bauen.
[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]
