Rosette Installation – Luthier Tips du Jour Mailbag
In dieser Folge installiert Luthier Robbie O’Brien eine Rosette mit der LMI-Drehtauchwerkzeugbaugruppe.
Video-Transkription
[Auf dem Bildschirm steht: Luthier Tips du Jour Mailbag]
Mailbag-Frage: Ich habe Probleme, meine Rosetten zu installieren. Können Sie Ratschläge geben?
Robert O'Brien: Die heutige Frage zu Tips du Jour Mailbag kommt aus New Jersey. „Robert, ich habe Probleme, meine Rosetten zu installieren. Ich verwende mit meinem Dremel eine hausgemachte Ringschneidebasis und habe Probleme, ein präzises Inlay der Rosette zu erhalten. Können Sie Ratschläge geben? Sean, in New Jersey.“
Sean, ich hasse es, der Träger schlechter Nachrichten zu sein, aber vielleicht liegt das Problem bei dem Tool, das Sie verwenden, und/oder der Verwendungsmethode. Wenn es darum geht, eine präzise Inlay-Arbeit zu erledigen, benötigen Sie ein präzises Werkzeug, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie mich Ihnen ein Tool vorstellen, das ich kürzlich von LMI erhalten habe und das Ihnen helfen wird, den Pucker-Faktor zu senken, wenn Sie Ihre Rosetten installieren.
Die Drehtauchwerkzeugbaugruppe
Also Sean, ich möchte Ihnen die Rotary Plunge Tool Assembly vorstellen, die ich von LMI bekommen habe [LMI hat ihre Türen geschlossen, probiere die StewMac Rosette Router Base]. Ich verwende den Kreisschneidaufsatz an der Basis. Sie können das ganz einfach entfernen und für andere Arten von Aufträgen wie Inlay verwenden, aber für die Zwecke dieses Videos werde ich Ihnen zeigen, wie Sie dieses Werkzeug mit dem Kreisschneidaufsatz verwenden.
Das innovativste an diesem Werkzeug ist nun die Tauchbasis. Schieben Sie den Mechanismus einfach über und er stürzt in und aus Ihrem Werkstück. Du tust nur das Werkzeug eintauchen und dann die Tiefe mit deinem kleinen Inbuswerkzeug hier einstellen. Sie können Ihr Material, egal was Sie einlegen, verwenden, um die Tiefe voreinzustellen, dann schieben Sie dies über und das zieht den Bit in die Basis zurück. Wenn Sie also auf das Werkstück aufstehen, müssen Sie nur den Mechanismus umschieben und bis zu einer wiederholbaren Tiefe nach unten springen. Sie können diese Tauchbewegung wiederholen und es ist nicht erforderlich, sie zu verriegeln. Jetzt kommen die Rosetten, die wir installieren, sehr, sehr dünn, daher ist es sehr wichtig, dass Sie eine konstante Tiefe haben, und dies hilft Ihnen, diese konstante Tiefe beizubehalten, während Sie arbeiten.
Option für LED-Beleuchtung
Ein weiteres Problem, das ich finde, dass jedes Jahr, das damit einhergeht, für mich immer schlimmer wird, ist nur zu sehen, was Sie tun. Die Tauchwerkzeugbaugruppe wird mit einer optionalen LED-Leuchtstoffplatte geliefert, die direkt am Werkzeug befestigt wird. Jetzt können Sie nicht nur sehen, was Sie tun, sondern auch alle Fehler sehen. Hoffentlich haben Sie keine davon.
Anpassung an Innen- und Außendurchmesser
Das nächste Problem, das Sie bei der Installation einer Rosette haben werden, ist die Anpassung an den Innen- und Außendurchmesser der Rosette. Jetzt ist eine klassische Rosette etwas breiter, sodass Sie etwas mehr Fehler haben, und eine Strang-Rosette ist traditionell viel schmaler, sodass Sie eine viel schmalere Fehlerspanne haben. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie, insbesondere bei diesen Stahlsträngen, in der Mitte nach unten tauchen und dann nach links oder rechts am Innen- und Außendurchmesser kriechen können.
Nun ist die Werkzeugbasis hier sehr einfach einzustellen. Lösen Sie einfach diese beiden Stellschrauben hier und dann haben Sie eine Makroeinstellung. Jetzt können Sie in die Mitte des Rosettenkanals gelangen. Wenn Sie sich dann innen oder außen kriechen möchten, müssen Sie nur die Stellschraube hier festziehen und dann mit Ihrem Inbus-Werkzeug eine Mikroanpassung vornehmen, die auch als Schotter bezeichnet wird.
Innen- und Außendurchmesser der Rosette messen und markieren
Also das erste, was ich bei der Installation einer Rosette tue, ist, dass ich einfach den Innendurchmesser am breitesten Punkt finde. Ich nehme einfach ein Lineal und lege es dort hin und bewege es einfach, bis ich den größten Durchmesser finde. Bei diesem sieht es so aus, als würde es bei etwa 90 Millimetern herauskommen. Die Hälfte von 90 ist 73, also werde ich das markieren. Sean, bleibt jetzt bei mir. Es ist nicht 73, es ist 45. Kommt schon. Dann lege ich die Rosette darüber und markiere den Außendurchmesser [Robert nimmt einen Bleistift und verfolgt die Innenseite und Außenseite der Rosette]. Nun sind dies nur Referenzlinien. Sie sind nicht präzise, aber sie geben mir eine gute Vorstellung davon, wo ich tauchen muss, um mitten im Innen- und Außendurchmesser zu sein.
Weiterleitung des Rosettekanals
Dann lege ich mein Werkzeug dort hin. Ich werde die Makroanpassungsfunktion verwenden, um sicherzustellen, dass ich direkt in die Mitte des Innen- und Außendurchmessers eintauche. Danach ziehe ich die Stellschraube fest und mache einen Durchgang. Danach kann ich mich hier mikroverstellen, um mich an der Innenseite und am Außendurchmesser zu verfangen. Zwischen den Durchgängen verriegele ich diese Stellschraube hier, damit sie sich beim Vibrieren nicht aus der Position bewegt. Das ist sehr wichtig, wenn man sich dem Innen- und Außendurchmesser nähert.
Lassen Sie uns also weitermachen und einen Pass machen. Es ist immer eine gute Idee, Ihre Schnitttiefe zu überprüfen. Auch wenn Sie es voreingestellt haben, überprüfen Sie es immer. Ich verwende hier nur das hintere Ende meiner Bremssättel , platziere es in das Loch und überprüfe es dann mit der Rosette. Ich komme genau dorthin, wo ich sein muss. Ich installiere die Rosette gerne bündig oder ein Haar stolz, nie versenken, weil man dann keine Möglichkeit hat, sie gleichmäßig einzuspannen. Also bündig oder ein Haar stolz.
Jetzt, wo ich festgestellt habe, dass die Schnitttiefe korrekt ist, habe ich auch festgestellt, dass ich mich gut innerhalb des Innen- und Außendurchmessers befinde, werde ich sie hier anbringen und ein paar Schnitte machen. Hier ist ein weiterer kleiner Tipp, der dir helfen könnte, Sean. Ich lasse den Router gerne laufen, während ich meine Anpassungen vornehme. Auf diese Weise kann ich hören und sehen, wie weit ich die Einstellung innerhalb oder außerhalb vornehme und diese Durchmesser nach oben schleiche, also werde ich das Werkzeug wieder einschalten und meine Einstellung vornehmen.
Hier ist ein weiterer Tipp, der Ihnen hilft, immer am Brettende des Kreises zu beginnen und zu stoppen. Wenn Sie also einen Fehler machen, wenn der Router ein wenig wackelt oder das Kabel ein wenig zieht, haben Sie keinen Defekt, der sichtbar ist. Es wird immer unter Ihrem Brett stehen. Wenn Sie außerdem eine Fahrt gegen den Uhrzeigersinn und die andere gegen den Uhrzeigersinn machen, können Sie vermeiden, dass das Kabel um Ihr Werkzeug gewickelt wird.
Langsam bis zum Innen- und Außendurchmesser arbeiten
Sean, hier fangen wir an, die Amateure von den Profis zu trennen. Ich nähere mich dieser Linie. Vertraue dieser Linie niemals. Es ist nur ein Bezugszeichen. Nehmen Sie immer Ihre Rosette und sehen Sie. Jetzt fange ich an, mich auf den Außendurchmesser zu schleichen, also lege ich ihn hier hinunter und laufe ihn dann um [Robert legt die Rosette hinunter in den Kanal, den er gerade geroutet hat], und es sieht so aus, als müsste ich ihn schließen, damit er hier hin und her geht. Also werde ich noch ein bisschen mehr schleichen, vielleicht zwei, drei weitere Pässe. Wenn ich immer näher komme, werde ich es jedes Mal überprüfen, um sicherzustellen, dass es dort reinkommt. Dann mache ich das in Richtung Innendurchmesser.
Überprüfen Sie es oft nach jedem Durchgang, während Sie sich verstecken, Sie können immer mehr davon nehmen, es ist schwierig, es zurückzusetzen. Das sieht so aus, als müsste ich sein, also fange ich an, den Innendurchmesser zu schleichen. Ich beginne damit, das Tool anzupassen, indem ich die Makroanpassung verwende, diese einraste und dann die Mikroanpassung verwende, um die Feineinstellung vorzunehmen. Dort ist es jedes Mal eine perfekte Passform. Denken Sie jetzt daran, sich langsam auf das Innere und den Außendurchmesser zu schleichen. Man kann immer mehr nehmen, aber es ist schwer, es zurückzusetzen.
Also Sean in New Jersey, vielen Dank für Ihre Frage. Ich hoffe, Sie fanden die Informationen nützlich. Ich denke auch, wenn Sie diese LMI-Drehtauchwerkzeugbaugruppe verwenden, werden Sie feststellen, dass der Pucker-Faktor weit nach unten geht und dass Sie nicht nur Dinge wie Kreisschneiden, sondern auch präzise Inlays tun können, und es gibt viele Aufsätze und Zubehör. Es ist ein rundum großartiges Tool, und ich denke, es wird Ihnen gefallen. So glückliches Bauen.
[auf dem Bildschirm steht: Weitere Luthier-Tipps und Online-Kurse auf www.obrienguitars.com. Privat- und Kleingruppen-Gitarrenbau- und -veredelungsunterricht verfügbar.]
