Anweisungen für Soundhole und Rosette Routing Jig

Anleitung zum Schneiden eines Schalllochs und zum Verlegen von Rosettenringen in einer Gitarre oder Ukulele unter Verwendung des Schalllochs und des Rosette-Routing-Jigs.


I-0686

Das Soundhole und die Rosette Routing Jig funktionieren wie ein Kompass und halten Ihre Precision Router Base, um präzise Kreise zu erstellen. Die Spannvorrichtung schaltet den mitgelieferten Stift ein, der in einer Sperrholz-Arbeitsfläche verankert ist.

Der Jig passt sich an Schnitte mit einem Durchmesser von 2" bis 6" für neue Gitarren- oder Ukulele-Soundboards an.

Stellen Sie eine Sperrholz-Arbeitsplatte her

Beginnen Sie damit, eine Arbeitsplatte zu erstellen, die groß genug ist, um die gesamte Instrumentenplatte zu tragen (ein flaches Stück 3/4" Sperrholz ist ideal). Bohren Sie ein Loch für den 3/16"-Stift, der sich in der Mitte des Schalllochs befindet. Dieses Loch muss absolut quadratisch zur Arbeitsplatte gebohrt werden, damit der Stift gerade ist und sich die Spannvorrichtung genau dreht. Wählen Sie einen Spiralbohrer, der so bemessen ist, dass der Stift fest in das Loch passt – er darf nicht wackeln. Bohren Sie den Stift ganz durch und verwenden Sie dabei die volle Dicke des Sperrholzes, um ihn zu verankern. Der eingebaute Stift ragt 3/4" über die Oberfläche.

Befestigen Sie den Jig an der Routerbasis

Verwenden Sie die beiden mitgelieferten Schrauben, um das Soundhole und die Rosette-Routingvorrichtung an Ihrer Routerbasis zu befestigen.

Auswahl des Router-Bits

Verwenden Sie einen frischen, scharfen Routereinsatz für saubere Ergebnisse. Wir empfehlen dringend unsere Carbide Downcut Inlay Router Bits, da ihr Downcut-Design verschwommene Kanten und Ausrisse in Tonholz stark reduziert.

Es ist eine gute Idee, ein bisschen zu wählen, das kleiner ist als die Breite Ihres Inlays. Ein Bit schneidet immer etwas größer als sein Durchmesser, sodass ein Kanal, der durch ein 1/8" Bit erzeugt wird, für ein 1/8" Spülen etwas locker sein kann. Es ist besser, mehrere Durchgänge mit einem kleineren Stück zu schneiden, um genau den Sitz zu erhalten, den Sie sich wünschen. Bei sehr dünnen Spülungen (weniger als 1/8") ist dies kein Problem, und Sie können den Schneidmeißel dem Inlay zuordnen. Befolgen Sie die goldene Regel des Luthiers: Teste auf Ausschuss, bevor du dein Gitarrenoberteil schneidest! Testen Sie auch verschiedene Schnittgeschwindigkeiten, um die beste Technik für das Holz zu finden, das Sie verwenden.

Bohren Sie das mittlere Loch

Bohren Sie ein 3/16-Zoll-Loch in der Instrumentenoberseite genau in der Mitte des Schalllochs. Setzen Sie die Oberseite auf den Stift und kleben Sie die Ecken auf die Arbeitsplatte. Setzen Sie die Spannvorrichtung auf den Stift – die Bronzebuchse sollte eng anliegen und sich in einem vollen Kreis leicht drehen.

Durchmesser einstellen

Den Durchmesser des Schnitts durch Lösen der Rändelmutter und Drehen der Einstellschraube einstellen. Verwenden Sie das Führungslineal, um die Änderung der Einstellung zu beobachten (dieses Lineal ist nur eine relative Führung, da es auf den Mittelpunkt des Bits verweist und das Bit einen beliebigen Durchmesser haben kann). Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest an, damit sich Ihre Einstellung beim Schneiden nicht ändert. Stellen Sie die Schnitttiefe an Ihrem Routerboden so ein, dass sie auf Ihre Spülung passt, und lassen Sie das Inlay leicht „sproß“ der Oberfläche – bündig nach der Installation zu schleifen oder zu schaben. Lass dich nicht zu tief bewegen, sonst sitzt dein Inlay unterhalb der Oberfläche des Gitarrentops.

Achten Sie darauf, dass keine Holzschnitzel unter die Spannvorrichtung gelangen, da dies zu ungleichmäßiger Schnitttiefe führt.

Nachdem die Rosettenringe verlegt wurden, kann das Schallloch selbst ausgeschnitten werden. Wir empfehlen, 3/4 Stück mit der Spannvorrichtung durch die Oberseite zu schneiden und dann mit einem X-Acto Messer zu beenden.

Schablone für das Fräsen von Schallloch und Rosette

Empfohlene Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien

  • Dremel Rotary Tool Outfit (Nr. 0358)
  • Präzisions-Routerbasis (Nr. 5260)
  • Hartmetall-Abwärtsschnitt-Router-Bits:
  • 1/32" Durchmesser (#5150)
  • 3/64" Durchmesser (#5151)
  • 1/16" Durchmesser (#5152)
  • 3/32" Durchmesser (#5153)
  • 1/8" Durchmesser (#5154)
  • X-Acto Messer
  • Stützbrett (Lochholz)
  • Bohrer oder Bohrpresse
  • 3/16", #15 oder 4,5 mm Spiralbohrer
  • Rosette (Nr. 1504)

Zugehörige Elemente