Anleitung zum Spül-/Soundhole-Router
Anweisungen für die Spül-/Soundhole-Routerführung einrichten.
Dieser Jig wurde als Ergänzung zu den Dremel® Professional- und MultiPro™-Tools, Black & Decker Wizard™ und RTX™ entwickelt. Zusammen schneiden sie die Spülkanäle entlang der Kante einer profilierten, unverklebten Geigeplatte, einer unverklebten Fingerplatte oder für Rosettenkanäle um ein Gitarren-Soundloch herum. Der Durchmesser des Bohrers und die Tiefe, die er aus dem Dremel herausragt, bestimmen die Breite und Tiefe des Spülkanals. Die Rändelschraube oben passt den Abstand des Schnitts vom Rand des Werkstücks an.
Entfernen Sie den Kunststoffring vom Dremel. Den Dremel in die Spannvorrichtung schrauben, bis das Gewinde des Dremel-Unterteils auf der Spannvorrichtung herausragt. Das notwendige Stück in den Dremel stecken. Wir empfehlen die Router-Bits für Carbide Downcut Inlay. Wählen Sie das Bit aus, das am besten zur Breite Ihrer Spülung passt.
Passen Sie die Menge des aus dem Spannfutter des Dremel hervorstehenden Bits an, um die Tiefe des Kanals zu steuern. Das Werkzeug wird verwendet, indem es flach auf die Tischplatte gestellt und das Werkzeug um das Werkstück herum bewegt wird, wobei die Führung mit 1" Durchmesser am Boden gegen das zu verlegende Holz gehalten wird.
Es ist wichtig, dass die Werkzeugachse senkrecht zur Kante des zu verlegenden Werkstücks und in ständigem Kontakt mit der Führung steht. Siehe Abbildung unten.
Das endgültige Profil einer Geigeplatte muss vor der Installation des Spülvorgangs geschnitzt werden.
Gitarren-Schallloch-Spülkanäle können mit diesem Werkzeug geschnitten werden, wenn das Schallloch groß genug ist, um das Werkzeug aufzunehmen. Die Kanäle zum Spülen der Soundboardkante müssen verlegt werden, bevor das Soundboard an die Gitarrenseiten geklebt wird.
Um am Rand eines Fingerboards zu stürzen, formen Sie das Fingerboard zunächst auf seine endgültige Größe.
