Gestalte individuelle Labels für deine Gitarren!
Es ist einfach, ein gutes Etikett herzustellen
Mit etwas Sorgfalt und Einfallsreichtum können Sie ein Label erstellen, das eine positive Aussage über die Qualität macht, die Sie in Ihre Gitarren einbauen.

Die gewölbte Rückseite dieses 1928 Gibson L-5 wurde eingehöhlt und über den Punkt der Wiederbefestigung hinaus verzogen. Ich musste den Rücken komplett ersetzen.

In meinen nächsten Geschäftsgeheimnissen zeige ich, wie sich dieser neue Weg entwickelt hat, aber zuerst habe ich ein kleineres Problem: den Austausch eines alten Papieretiketts.
Die verruinierte Rückseite hatte Gibsons großes altes „GUARANTEED“-Etikett und ich wollte diesen Hauch von Klasse auf der Ersatzrückseite behalten. Das alte Papier würde zerbröckeln, wenn ich versuchen würde, es zu entfernen und wiederzuverwenden, also musste ich einen Ersatz machen, der genauso aussieht.


Das veranlasste mich, meinen Bruder Tom zu nennen – den besten Grafikmann, den ich kenne. Gemeinsam erstellen wir diese Newsletter zu Geschäftsgeheimnissen (er ist Redakteur und Designer).
Die Methode, mit der wir dieses alte Etikett repliziert haben, ist eine, die Sie für Ihre eigenen benutzerdefinierten Etiketten verwenden können, indem Sie Papier, ein wenig Flecken und einige Klebstoff verbergen. So haben wir es gemacht:
Tom machte ein Nahaufnahmefoto des alten Etiketts und löschte Falten, Flecken und Ausbuchtungen mit Photoshop. Das finale Artwork ist in Schwarz und Weiß gehalten, ohne Farbe. Er beließ die Stücke des zerbrochenen Typs sorgfältig unverändert, sodass sie beim Drucken alt aussehen.


Um zu zeigen, dass man sich ohne Hilfe eines Grafikers ein individuelles Label machen kann, habe ich auch mein eigenes „Laienlabel“ gemacht, indem ich einfach auf meinen Computer eingetippt habe. Ich habe ein paar verschiedene Schriften verwendet, das ist für mich ein schickes Zeug.
Dieses Label ist für meine Rockin’ Chair Gitarre, die ich Ihnen meiner Meinung nach noch nicht gezeigt habe. (ICH ZEIGE IHNEN GLEICH EIN BILD DAVON.)

Ich habe die Etiketten auf den Laserdrucker meines Computers gedruckt. Ein Kopierer eignet sich auch gut für den Etikettendruck. Wenn Sie einen Tintenstrahldrucker haben, wird seine Tinte wahrscheinlich zu schnell ausbleichen – machen Sie also eine Fotokopie Ihres Ausdrucks und verwenden Sie ihn.
Bei Staple's fand ich goldfarbenes Pergamentpapier mit einer melierten Farbe, die ein bisschen wie das alte Gibson-Label war. Auf diesem Papier gedruckt, waren die Etiketten noch zu neu.

Das alte Etikett hatte einen Hauch von Rot, daher färbte ich mein Papier, indem ich es mit einem mittelbraunen Farbfleck abwischte. Ich habe 3 oder 4 Tropfen Flecken in einen Mischbecher mit 3/4 oz. Behkol-Lösungsmittel gedrückt.

Ich habe den Fleck mit einem Wattebausch aufgetragen, während ich Nitrilhandschuhe trug. Ich gehe viele dieser Handschuhe durch, wenn ich klebe oder färbe. Drucken Sie viele Übungsblätter aus, da einige davon beim Hinzufügen des Flecks verschmieren. Blotting, anstatt zu wischen, hat mir gute Ergebnisse gebracht.

Nachdem das gefärbte Papier gründlich getrocknet war, brauchte es noch etwas – also tupfte ich auf einen Mantel aus klarem, frisch gemischtem Platinschalac. Das war der Trick: Der Schellack gab dem Papier eine Durchlässigkeit und einen Glanz, der großartig (und alt) aussah. Ich hatte ein überzeugendes Label!

Wie man „sie anhält“
Ich habe die Rückseite jedes Etiketts mit heißem Versteckkleber überzogen und trocknen lassen. Später wische ich ihn einfach mit warmem Wasser ab und klebe ihn auf – wie beim Ablecken eines Briefmarkens.

Warum Leim entsorgen?
Der Klebstofftopf ist so konzipiert, dass er mit Klebstoff gefüllt werden kann, aber er hält viel mehr, als die meisten von uns brauchen. Füllen Sie stattdessen den Kleberbehälter mit Wasser und stellen Sie dort ein kleines Glas Kleber ein. Behalten Sie den Deckel bei, wenn Sie den Klebstoff nicht austauchen, sonst kocht er weg und wird dick. Erhitzen Sie den Klebstoff nicht länger als nötig. Nach vielen Tagen wiederholter Erwärmung verliert der Versteckkleber seine Stärke. ICH HABE GEHÖRT, DASS ES NACH 200 ANGESAMMELTEN STUNDEN ERHITZUNG ENTSORGT WERDEN SOLLTE, ABER ICH SCHIEBE DIESEN UMSCHLAG NIE, DA DAS MISCHEN VON NEUEM VERSTECKKLEBER NICHT VIEL KOSTET.
Der neue Ahornrücken war sehr weiß, daher habe ich ihn vor der Installation durch handwischendes Colortone Tabakbraun mit Behkol gemischt gealtert. Ich habe eine sehr schwache Lösung verwendet, die sich viel verwechselt, damit ich nicht halb durch die Färbung des Rückens auslaufen würde. Das Label sah gut gegen das alte Holz aus – fast wie das Echte!


Okay, zurück zu meinem Rockin’ Chair Label:
Ich habe ein Oval um meine geschriebene Nachricht herum gezeichnet, mit einer Elipse-Vorlage des Zeichners. Ich musste experimentieren, um einen Stift zu finden, dessen Tinte nicht entlüftet wurde. Was gut funktionierte, war ein Modell der Marke Pilot Precise mit einer rollenden Kugelspitze. Die Tinte wollte sich unter der Vorlage verteilen, bis ich etwas Klebeband als Unterlegscheibe hinzugefügt habe, um die Vorlage von der Papieroberfläche zu heben.

In der Hoffnung, dass ich meine Arbeit nicht ruinieren würde, habe ich die Vorlagen verwendet, um mein einfaches Rockin’ Chair Logo auf das Etikett zu zeichnen. Danke an meinen Freund Eliot, der sich das Logo überlegt hat: eine Wippe mit aufgehender Sonne aus einem D und einem E.

Und hier ist mein Label gegangen: Es befindet sich im bass- und klebrigen Schallloch meiner Rockin' Chair Gitarre. Ich liebe diese Erfindung, weil sie so bequem ist: Der Hals der Gitarre ist zu mir hin abgewinkelt (mein linkes Handgelenk liebt das), und die Hälfte des Körpers ist zu meinem rechten Arm abgewinkelt, um Komfort zu bieten. Und ich habe die Gitarre auf einem Stativstuhl mit eingebautem Übungsverstärker montiert. Ich hatte einen Ball, der das machte, und ich habe einen Ball, der es spielte. Mit seinen TV Jones Classic Pickups rockt er definitiv!

