StewMac HeatStick zur Halsentfernung


I-0551

Zum Entfernen von geklebten Gitarrenhälsen
Der HeatStick™ ist ein gehärteter Kupferstab, der die Wärme Ihres Lötkolbens verwendet, um den Klebstoff in einem Gitarrenhalsgelenk zu erweichen. Bei Verwendung mit unserem Halsentfernungs-Jig oder einem anderen Halsentfernungssystem ersetzt der HeatStick die alte Methode der Dampfinjektion in das Gelenk. Diese Trockenwärmemethode setzt empfindliche Oberflächen nicht den schädlichen Auswirkungen von heißem Dampf aus.

StewMac HeatStick zur Halsentfernung

Anweisungen zum Trennen eines Schwalbenschwanz-Halsgelenks

Das Ziel des HeatStick ist eine kleine Lücke im Halsgelenk zwischen dem Ende des Halses und dem Halsblock. Dieser Luftspalt tritt unter der Fritte auf, die eine Fritte vom Rand des Körpers ist, wie unten gezeigt.

Anweisungen zum Trennen eines Schwalbenschwanz-Halsgelenks

Bei vielen Gitarren trifft der Hals auf den Körper beim 14. Freet. Dadurch wird die Lücke unter der 15. Fase platziert, wie in der Abbildung gezeigt.

Bei einigen Gitarren trifft der Hals auf den Körper beim 12. Freet. Auf diesen wird die Lücke unter dem 13. Punkt liegen.

Diese Fase wird entfernt, und ein Loch für den HeatStick wird durch den Faseschlitz in den Luftspalt unten gebohrt. Der HeatStick wird durch dieses Loch eingeführt, um die Ferse und den Nackenblock zu erwärmen, den Klebstoff zu erweichen und zu lösen.

Einige Gitarren wurden ohne Spalt am Ende des Schwalbenschwanzgelenks gebaut. Der HeatStick funktioniert mit diesen Hüllen genauso gut. Es dauert nur etwas länger, bis der HeatStick funktioniert.

Lösen Sie die Fretboard-Verlängerung
Verwenden Sie ein Heizeisen und ein dünnes flexibles Demontagemesser, um die Fingerboard vom Instrumentenkörper zu trennen. Abdecken Sie den umliegenden Gitarrenaufsatz ab, um ein Kratzen zu vermeiden, und arbeiten Sie langsam und vorsichtig daran, das Fingerbrett vom Gitarrenaufsatz zu lösen.

Lockern Sie die Bretboard-Erweiterung

Entfernen Sie einen Bügel
Entfernen Sie den ersten Bügel vom Rand des Körpers. Verwenden Sie einen Fret Puller , um Späne auf der Fingerplatte zu vermeiden.

Eine Sorge entfernen

Bohren Sie ein Pilotloch
. Mit dem kleineren (3/32") Bohrer durch den Hülsenschlitz in das Schwalbenschwanzgelenk unten bohren. Die Halsmitte kann eine Stange enthalten, also bohren Sie ca. 1/2 Zoll entfernt.

Der Luftspalt kann sich direkt unter dem Schlitz befinden oder leicht vor oder hinter dem Schlitz liegen. Es kann erforderlich sein, in einem leichten Winkel zu bohren, um ihn zu erreichen. A typical dovetail extends 5/8" past the point where the neck heel contacts the body.

Wenn Sie keinen Luftspalt erreichen, funktioniert der HeatStick genauso gut und braucht nur etwas länger, um den Bereich zu erwärmen.

Bohren Sie in einem Winkel, um den Schwalbenschwanzbereich anstelle des Halsblocks um ihn herum zu treffen.

Bohren eines Pilotlochs

Bohren Sie das Zugangsloch
. Sobald Sie das Pilotloch gebohrt haben und hoffentlich einen Luftspalt gefunden haben, wechseln Sie zum größeren Bohrer (Nr. 27). Bevor Sie diesen Bohrer in Ihren Bohrer bohren, fügen Sie ein Stück Klebeband als Tiefenführung hinzu. Stellen Sie eine Tiefe ein, die die Spitze des Bits auf 3/4" von der Unterseite des Halsabsatzes bringt.

Bohren Sie das Zugangsloch

Mit dem Bit Nr. 27 das Führungsloch vergrößern und im gleichen Winkel bohren. Halten Sie an, wenn das Band anzeigt, dass Sie Ihre Tiefe erreicht haben.

Rig die Gitarre
Mit dem Neck Removal Jig oder einer anderen Methode die Gitarre für die Halsentfernung vorbereiten. Wenn sich das Klebegelenk weich macht, wackeln Sie vorsichtig am Hals, um es zu lösen. Einige ziehen es vor, den Körper fest zu klemmen und den Hals zu bewegen, aber Sie können auch den Hals fest klemmen und den Körper bewegen, um das Gelenk zu trennen.

Die Gitarre rühren

Heizstab vorheizen
Heizstab in Lötkolben festziehen. Wenn Sie eine Lötstation mit einstellbarer Wärme verwenden, verwenden Sie die höchste Temperatureinstellung. Lassen Sie es vollständig erhitzen, bevor Sie es in das Halsgelenk einführen.

Setzen Sie den HeatStick
ein Setzen Sie den HeatStick in das Loch ein und beginnen Sie mit dem Erwärmen der Klebeverbindung. Nach 5–10 Minuten prüfen, ob sich der Hals löst. Achten Sie sorgfältig auf eine leichte Trennung des Halses vom Körper.

Setzen Sie den HeatStick ein

Es hilft dabei, mehrere Tropfen Wasser in das Zugangsloch einzuführen, um die Wärme zu übertragen, die die Klebeverbindung weich macht. Verwenden Sie eine Pipette mit etwa einer halben Glühbirne Wasser und setzen Sie dann den HeatStick wieder ein.

Ziehen Sie den HeatStick regelmäßig heraus und entfernen Sie Klebstoffreste mit einem Chore Boy Messing-Reinigungspad. Eingebauter Klebstoff erschwert das Entfernen des Stabs.

Seien Sie geduldig und lassen Sie die Hitze ihre Arbeit verrichten. Die meisten Hälse kommen innerhalb von 15–20 Minuten heraus – bei Instrumenten ohne Luftspalt etwa 5–10 Minuten länger.

Wenn Sie eine kleine Bewegung sehen, fügen Sie eine weitere halbe Pipettenkugel Wasser durch das Zugangsloch hinzu. Möglicherweise müssen Sie noch ein paar Mal Wasser hinzufügen. Wassertropfen an der Unterseite oder an den Seiten der Halsabsatzkappe sind ein guter Hinweis darauf, dass sich das Gelenk löst.

Wigglen Sie den Körper

Nachdem die Hitze den Klebstoff im Halsgelenk weich gemacht hat, den Hals schwenken und die Druckschraube am Halsentfernungsinstrument drehen, um den Hals aus dem Gelenk zu drücken. Während des gesamten Ausbaus weiter erhitzen. Drücken Sie den Hals nicht heraus, sonst riskieren Sie, die Ferse oder einen Teil des Schwalbenschwanzes am Hals zu brechen.

Hals entfernen

Wenn der Hals herauskommt, schalte das Löteisen sofort aus und entferne den Jig aus dem Gitarrenkörper.

Eine alternative Methode zur Verwendung der Halsentfernungslehre besteht darin, den Gitarrenhals in Ihren gepolsterten Schraubstock zu klemmen, wobei die Lehre befestigt und das Klebegelenk erwärmt wird. Wenn die Wärme das Gelenk lockert, bewegen Sie den Körper vorsichtig von Seite zu Seite, während Sie die Druckschraube festziehen, um den Hals herauszudrücken. Durch das Festhalten am Gitarrenkörper anstelle des Halses haben Sie mehr Kontrolle über sorgfältiges und schrittweises Hin- und Herarbeiten, wenn sich das Klebegelenk löst.

Entfernen von Tenon-Halsen
Der HeatStick kann auch für Tenon-Halse wie die von Gibson Les Pauls oder SGs verwendet werden. Sie können den HeatStick für diese Anwendung kürzer schneiden. Diese Verbindungen sind sehr schwer zu trennen, mit viel verklebter Oberfläche und ohne Luftspalt. Es sind viele Kontaktstellen mit dem HeatStick erforderlich, was dazu führt, dass viele Bohrungen anschließend gepatcht werden.

Entfernen von Tenongelenken

Das Ziel für den HeatStick ist die Klebeverbindung entlang beider Seiten des Tenons. Eine Methode besteht darin, alle Falzen vom Körpergelenk bis zum Ende der Fretboards zu ziehen.

Identifizieren Sie die Breite des Tenons am Ende des Halses, sichtbar durch die Halsaufnahmehöhle. Bohren Sie durch jeden Bret-Schlitz in die Klebeverbindung auf jeder Seite des Tenons. Zuerst den 3/32"-Pilotbohrer mit einem Stück Klebeband als Tiefenführung verwenden. Darauf achten, nicht durch den Körper zu bohren. Wenn möglich, messen und bohren Sie bis zur Tiefe des Halsaufnahmehohlraums. Wenn Sie dies nicht als Referenz haben, bohren Sie bis innerhalb von 3/8" des hinteren Teils des Körpers.

Nach dem Bohren der Vorbohrlöcher zum größeren Bohrer Nr. 27 wechseln und bis zur gleichen Tiefe bohren.

Trennen eines Dornschwanzgelenks
Bevor Sie einen Dornhals entfernen, müssen Sie die Fingerplatte entfernen. Entfernen Sie auch den Fingerboard-Extenderblock. Das Ziel für den HeatStick ist das Ende der Schwalbenschwanzverbindung, die einen Luftspalt aufweisen kann oder nicht.

Zuerst den 3/32"-Pilotbohrer mit einem Stück Klebeband als Tiefenführung verwenden.

Be very careful not to drill through the body: don't drill deeper than to within 3/8" of the back of the body.

Wenn kein Luftspalt zum Bohren vorhanden ist, bohren Sie am Ende des Schwalbenschwanzes direkt auf die Klebeverbindung. Nach dem Bohren des Pilotlochs zum größeren Bohrer Nr. 27 wechseln und bis zur gleichen Tiefe bohren.

Abmessungen: Montageanschluss für Solomon und Weller

Zugehörige Elemente