Arbeiten mit Kohlefaser-Verstärkungsmaterialien
Informationen über die Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit und die Verwendung von Kohlefaser-Verstärkungsmaterialien.
Vorsichtsmaßnahmen
Vor allem vor Splittern! Wir empfehlen, beim Umgang mit oder Schneiden von Kohlefasern Handschuhe zu tragen. Die kleinen Splitter sind sehr scharf und ziemlich spröde. Dadurch sind die Splitter sehr schwer zu entfernen, da sie beim Versuch, sie zu extrahieren, oft zerbröseln und brechen.
Wie bei den meisten Materialien ist der Staub, der beim Schneiden oder Bearbeiten von Kohlefasern entsteht, gefährlich. Tragen Sie immer eine Staubmaske, um zu verhindern, dass Feinstaubpartikel in Ihre Lungen und Nasengänge gelangen. Schutzbrillen sind auch bei Schneidvorgängen erforderlich.
Bearbeitung
Kohlefaser ist eine sehr harte, spröde Substanz, die die Schneidkanten Ihrer Werkzeuge stumpf macht. Wenn Sie nur ein Stück Carbonfaser kürzen müssen, empfehlen wir, es mit einer Hacksäge auf die gewünschte Länge zu schneiden. Wir empfehlen NICHT, Elektrowerkzeuge zum Schneiden von Kohlefasern zu verwenden, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
Wenn Sie sich entscheiden, Elektrowerkzeuge zum Schneiden von Kohlefasern zu verwenden, verwenden Sie Schleifklingen oder Räder. Hersteller von Kohlefasern verwenden Laser oder Wasserstrahlschneider.
Kleben
Sie können Cyanoacrylate (Superglue), Epoxide oder Holzkleber verwenden.
Typische Verwendungen
Der primäre Einsatz von Kohlefaser beim Bau und bei der Reparatur von Saiteninstrumenten ist die Nackenverstärkung. Das Design und die Abmessungen des Halses, der Stange (falls vorhanden) und anderer Aspekte helfen bei der Bestimmung, welches Stück Kohlenstofffaser geeignet ist.
In den gezeigten Beispielen werden Sie feststellen, dass sich die Verstärkungsstangen von der Stange entfernt befinden. Dies verleiht dem Hals mehr Stabilität und reduziert Verdrehungen. Im Folgenden finden Sie einige typische Beispiele und die verwendete Kohlenstofffaser:
Beispiel Nr. 1: Dies ist eher eine Reparatursituation, könnte aber auch auf einen neuen Hals angewendet werden, der keine Verstärkungsstange hat. Nehmen Sie die Fingerplatte vom Instrument ab und führen Sie einen Kanal in den Hals, um die Verstärkungsstange Nr. 4401 (1/8" x 3/8" x 18") aufzunehmen. Jeder der empfohlenen Klebstoffe kann in dieser oder einer der folgenden Situationen verwendet werden.

Beispiel Nr. 2 und Nr. 3: Hier sind zwei moderne Halsdesigns, die einen verstellbaren Stange und zwei Verstärkungsstäbe für Steifigkeit und Stabilität verwenden. Die Querschnittsabmessungen des Halses bestimmen, ob Beispiel Nr. 2 oder Nr. 3 am besten für das Instrument geeignet ist. Beispiel #3 zeigt, wie ein 5 - oder 6-string-Bass verstärkt werden könnte. Viele der dünnen, modernen Halsdesigns erfordern auch eine Einrichtung wie Beispiel Nr. 3.


Beispiel Nr. 4: Dies ist ein Ansatz, der hauptsächlich für 5 - und 6-reihige Basen verwendet wird, bei denen zwei Trassenstangen in Verbindung mit drei Verstärkungsstangen verwendet werden. Die beiden Stäbe ermöglichen eine bessere Kontrolle über den Hals und helfen, Verbiegungen oder Verdrehungen zu kontrollieren. Die Verstärkungsstäbe machen den Hals viel steifer, während sie es den Stäben ermöglichen, den Hals nach Bedarf zu manipulieren.

