Anweisungen zum Truss Rod Rescue Kit
Wenn sich die Mutter der Spannstange aufgrund von beschädigten Gewinden nicht mehr einstellt oder weil sie bereits so fest wie möglich ist, behebt dieses Werkzeug das Problem.

| Fräser Entfernt Holz um die Stange, freilegt die Stange und schafft Platz für die Gewindeschneidematrize. |
Gewindeschneidematrize Eine speziell entwickelte 10-32 -Matrize, die vorhandene Gewinde reinigt und neues Gewinde an der Stange schneidet. |
Pilot für Kotflügelgitarren: führt den Fräser in ein 3/8"-Zutrittsloch für die Stange. |
Abstandshalter sorgen für eine glatte Lagerfläche für die Mutter der Stange und decken die letzten Teile des Gewindes ab, das von der Matrize übrig bleibt. |
Unser Trussstab-Rettungskit haucht wertvollen Hälsen neues Leben ein, die sonst verschrottet würden. Wenn sich die Mutter der Spannstange aufgrund von beschädigten Gewinden nicht mehr einstellt oder weil sie bereits so fest wie möglich ist, behebt dieses Werkzeug das Problem.
Verwenden Sie das Rettungskit, um Gewinde zu reinigen, neue Gewinde zu schneiden und Holz zu entfernen, damit die Stange funktionieren kann. Er rettet sogar Stange, wenn die Einstellmutter abgebrochen ist!
Anleitung
Standard-Stangenstangen mit dem Truss Rod Rescue Kit reparieren. Das Rettungskit passt zu den Standard-Stangenstangen, die häufig von Gibson, Fender und den meisten Gitarren verwendet werden: ein einzelner Stahlstab mit einem Durchmesser von 3/16" und einem Gewinde von 10-32 (auch bei Mandolinen und anderen Instrumenten üblich). Ein Ende der Stange ist im Hals verankert und das andere Ende ist mit Gewinde versehen, um eine Einstellmutter aufzunehmen. Durch Festziehen der Einstellmutter wird die Stange festgezogen, wodurch der Hals gezogen wird. Am Gewindeende ist es am wahrscheinlichsten, dass eine Stange ausfällt: Gewinde werden beschädigt und manchmal brechen die Stäbe an dieser Stelle. Hier hilft das Trussstab-Rettungskit, indem Holz geschnitten wird, um mehr von dem Stab freizulegen, und neue Gewinde in den freiliegenden Stab geschnitten werden. Manchmal befindet sich die Einstellmutter im Steckkopf und manchmal in der Halsspitze. Das Trussstab-Kit funktioniert in beiden Situationen.
Das Truss Rod Rescue Kit ist nicht für zweifach wirkende Stäbe vorgesehen. Diese Designs, einschließlich unserer eigenen Heißstab-Stangen, kombinieren zwei Wellen, um ihren „push-pull“-Effekt zu erzielen. Es ist weniger wahrscheinlich, dass sie auf die Art und Weise beschädigt werden, wie es Standard-Stangen tun.
Versuchen Sie zunächst, die Fäden zu reinigen
Drehen Sie die Einstellmutter der Spannstange gegen den Uhrzeigersinn, um sie von der Gewindestange zu entfernen. Manchmal ist nur eine Reinigung der Gewinde der Stange erforderlich. Verwenden Sie dazu die Gewindeschneidematrize und drehen Sie sie vorsichtig auf die vorhandenen Gewinde. Durch einmaliges An- und Abschrauben der Matrize wissen Sie, dass die Stange gereinigt ist und für ihre Einstellmutter bereit ist.
Wenn Sie beim Drehen der Matrize Widerstand spüren, halten Sie an. Dieser Widerstand bedeutet, dass das Werkzeug mit verschlissenen oder verschmutzten Gewinden in Berührung gekommen ist oder neue Gewinde in der Metallstange zu schneiden beginnt. Dies erfordert einen langsamen und vorsichtigen Ansatz, wie in Schritt 3 unten beschrieben.
In einigen Fällen ist die Mutter an der Stange eingefroren oder hat sich sogar abgebrochen, wodurch das Ende der Stange mitgenommen wird. Um eine Stange in diesem Zustand zu reparieren, muss Holz um die Stange entfernt und neue Gewinde geschnitten werden, wie in den Schritten 1 bis 5 dargestellt.
Guter, funktionierender Strangpressstab. Diese Einstellmutter ist zugänglich, dreht sich ohne zu viel Kraft und ist bündig mit einer Metallscheibe, die als Lagerfläche dient. |
![]() |
||
Gebrochene Stange. Hier hat die Einstellmutter an der Stange eingefroren und dann abgebrochen und einen Teil der Stange mitgenommen. Die restliche Spannstange hat nicht genug Gewinde für eine Einstellmutter freigelegt. |
![]() |
||
Truss-Stab-Reparatur, Schritt für Schritt |
|||
Schritt 1 Entfernen Sie das Holz mit dem Fräser, bis 5/8" der Stange freiliegen. Nur mäßigen Druck verwenden und das Werkzeug schneiden lassen. Halten Sie häufig an, um Holzsplitter aus dem Hohlraum zu entfernen. |
![]() |
||
Schritt 2 Wenn das Holz entfernt wurde, haben Sie jetzt Zugang zu mehr der Stange, aber es ist möglicherweise nicht genügend Gewinde für die Einstellmutter vorhanden. |
![]() |
||
Schritt 3 Wechseln Sie zur Matrize und verwenden Sie sie vorsichtig, damit Sie spüren können, wie sie sich auf den Gewinden verfängt. Drehen Sie die Matrize langsam und stoppen Sie, wenn sie auf Widerstand trifft. Position des Schraubenschlüssels an dieser Stelle notieren und dann um 1/4 Umdrehung fortfahren – Sie haben nun mit dem Schneiden der Gewinde begonnen. Nach 1/4 Umdrehung die Schneide wieder herausdrehen und ihre Gewinde reinigen. Reinigen Sie auch alle Späne aus dem Hohlraum der Stange. Fahren Sie mit dem Gewindeschneiden um jeweils 1/4 Umdrehungen fort und halten Sie an, um zwischen jedem Schnitt zu reinigen, bis Sie den Boden des Hohlraums erreichen. Durch zu schnelles Schneiden können sich Späne ansammeln und die Stange wird belastet. Ein wenig Schmiermittel in der Matrize, wie z. B. Vaseline, Gitarrenfett, Paraffin oder Bienenwachs, erleichtert die Arbeit und erzeugt sauberere Gewinde. Wir empfehlen, kein Öl oder ein anderes dünnes Schmiermittel zu verwenden, das in das Holz austreten könnte. |
![]() |
||
Schritt 4 Jetzt ist genug Gewinde für die Einstellmutter vorhanden, aber die Matrize lässt ein wenig Gewindestange an der tiefsten Stelle im Hohlraum zurück. |
![]() |
||
Schritt 5 Verwenden Sie einen Abstandshalter (im Lieferumfang enthalten), um das letzte Bit der Gewindestange abzudecken und eine Metalllagerfläche bereitzustellen. Auf Wunsch kann auch eine dünne Unterlegscheibe über dem Abstandshalter angebracht werden. |
![]() |
||
Verwenden Sie den Vorbohrer für Kotflügel-Stangen . Der Hohlraum des Kotflügelhalses ist kleiner als der Fräser und seine Stange ist vertieft. Verwenden Sie in diesem Fall den Piloten, der so bemessen ist, dass er zum Kotflügelhohlraum passt. Der Pilot hält den Fräser zentriert, bis der Schnitt gut gestartet ist; danach können Sie den Piloten entfernen und mit dem normalen Schneiden fortfahren. |
![]() |
||








