Warum Versteckkleber am besten für diesen rissigen Hals geeignet ist


Ausgabe 34 14. Juni 2007

Lage des Risses

Der richtige Klebstoff für diesen Job

Kleber ausblenden ist der beste Weg, um diese unangenehme Peghead-Pause zu beheben, und deshalb.

Dieser knifflige Riss auf einem 1972 Martin D-35 führte mich zu einer Technik, die ich in den Geschäftsgeheimnissen kaum zeigen konnte!


Ich dachte, dass dieser Riss nur ein Kratzer im Finish war, bis ich ihn festklemmte

Abbildung mit zerrissenem Ausschnitt
Diese Pause war so fest verschlossen, dass sie wie ein Oberflächenkratzer aussah, aber unter Druck öffnete sie sich, um einen tiefen Spalt zu zeigen, der den Steckkopf fast ablöste.

Ausgehend vom Mutternschlitz lief der Riss schräg nach unten bis zur 2. Hülse. Es war ein Spiegelbild sowohl am Bass als auch an den Höhenseiten, sodass es sich wie ein Scharnier über die Halsbreite öffnete.

Sie war innen sauber und die Pause lief mit dem Getreide, so dass sie bereit war, Klebstoff ziemlich gut aufzunehmen. Ich hätte eine Reihe von Klebstoffen für diese Reparatur verwenden können, aber ich habe aus diesen Gründen heißen Versteckkleber gewählt:

  • Verstecken Sie den Klebstoff mit einer relativ niedrigen Viskosität, damit er tief in einen Riss eindringen kann.

  • Kleber ausblendenReinigt sich leicht mit Wasser, auch nach dem Trocknen.

  • Ich vertraue auf die Stärke von Versteckkleber (ähnlich wie Epoxid).

Die Klebstoffe, die ich für diesen Job nicht ausgewählt habe:

Epoxid wäre in dieser Situation schwer zu reinigen, und die meisten Epoxide sind nicht dünn genug, um tief in die Vertiefungen dieses Risses einzudringen.

Titebond ist stark und reinigt leicht, aber es ist ziemlich dick und würde nicht so tief eindringen wie heißer Versteckkleber.

Superglue funktioniert für diesen Job zu schnell. Außerdem wird es ein Lack-Finish erzeugen, das eine Reparatur des Finishs erfordert, die mit Versteckkleber nicht benötigt wird.

Hier ist die Klebetechnik, die ich Ihnen zeigen möchte

Ich habe eine Platine in meinen Reparaturschraubstock geklemmt, die parallel zum Boden läuft. Da das Poende der Gitarre auf einem gepolsterten Stuhl ruhte, spannte ich die Gitarre an das Brett, damit sie aufrecht gehalten wird (sodass die Schwerkraft den Klebstoff tief in die Pause zieht).

Jig zum Kleben am Hals

Ich habe einen starren Träger mit Gummi-Binding an das Bretboard geklemmt. Holzdistanzstücke zwischen dem Träger und dem Hals bilden einen Spalt, mit dem ich einen „Spreader“ zwischen dem Träger und dem Steckkopf einführen kann.

Der Spreizer ist ein Halbdübel, der gegen ein Stück papierbedecktes Sperrholz gleitet (das Papier hilft, es reibungslos zu gleiten). Wenn Sie den Dübel nach unten ziehen, wird der Steckkopf zurückgedrückt und die Pause wird zum Kleben geöffnet.

Spreader zum Kleben von Jigs

Zehn Minuten sorgfältig überwachtes Heizen mit einer Schreibtischlampe, die den Hals sanft erwärmte. Die Wärme verlängert die Arbeitszeit des Klebstoffs, bevor er geliert wird, und ermutigt den Klebstoff, tief in den Spalt einzudringen.

Verwendung des Spreaders

Hier sind mein Klebetopf und meine Werkzeuge:

Das kleine Glas hält den frisch gemischten Versteckkleber. (Halten Sie den Deckel auf, damit der Klebstoff nicht verdunstet und zu dick wird.)

Die Klebepipette hat ihre dünne Spitze abgerissen und ist mit dünnem Versteckkleber gefüllt (50/50 mit Wasser). Ich habe auch eine 5cc Leimspritze mit nicht glänzendem Leim. Die kleine Bürste dient zum Auftragen von Leim oder heißem Wasser. Der Frischkäsekarton ist mit Kies gefüllt; er sitzt am Boden meines Klebebehälters, um den Deckel des kleinen Glases aus dem erhitzten Wasser zu heben.

Klebstofftopf und Werkzeuge

Bereit, Set, los!

Ich habe schnell daran gearbeitet, diesen Riss zu kleben, um den erwärmten Hals und den warmen, dünnen Versteckkleber zu nutzen. Zuerst spritzte ich etwas des dünneren Klebstoffs aus der Pipette, das benetzte das Holz und bekam etwas Klebstoff tief nach unten. Ich folgte mit der Spritze mit nicht glänzendem Klebstoff.

Als nächstes habe ich den Druck gelockert, den Riss zu schließen und zu sehen, ob der Klebstoff durchdrungen war. Das tat es, es floss aus dem Riss.

Ich arbeitete immer noch schnell und klemmte ihn mit geformten Kesseln, die den Kurven des Halses und der Fingerauflage entsprachen.

Ich habe mich weiter schnell bewegt (zu schnell für die Verschlussgeschwindigkeit meiner Kamera!), ich habe das Auspressen von beiden Seiten entfernt. Dann ist die Wasserreinigung des Versteckklebers so praktisch.

Auspressen des Klebstoffs
Schnell arbeiten

Ich lasse den Kleber über Nacht aushärten, dann löste ich ihn und lasse den Kleber einige Tage trocknen - so wird jede Schwellung aus dem Wasser getrocknet und wieder normalisiert.

Drei Tage später war der Riss wieder fast unsichtbar!

Halsriss repariert

Zugehörige Elemente