Verwendung eines Schaumpuffers in einem Handbohrer auf Junior Brown Guit-Steels®
Das ist eine ungewöhnliche Gitarre! Oder ist es zwei?

Die Guit-Steel -Idee wurde zum Gitarristen Junior Brown in einem Traum. Junior nahm seine Idee mit zu Michael Stevens, dem Rootin’-Totin’-Cowpuncher/Gitarrenmacher aus Alpine, Texas.
Hier sind die ersten Guit-Steels, die je für jeden anderen als Junior Brown gebaut wurden.
Sie hängen in Mike Stevens Geschäft und sehen toll aus. Aber kurz vor dem Ende hat Mikes handgehaltener Automobilpuffer den Staub beißt. „Ich kann sie aufgrund ihrer Formen nicht auf einen Sockelpuffer polieren“, sagt er. „Für ungewöhnliche Jobs habe ich schon immer meinen alten Skil-Puffer mit einem Lammwoll-Pad verwendet.“


Er rief StewMac an, um zu sehen, was es sonst noch gibt, und wir haben ihm einige Finesse Polierpads zur Verfügung gestellt, die einfachen Schaumpuffer, die mit einem Handbohrer funktionieren. „ICH HABE NOCH NIE SCHAUMSTOFFPOLSTER VERWENDET“, SAGTE ER. „Sind sie es wert, es auszuprobieren?“
Ja!
Nach dem Nasssanden von bis zu 1200 Körnungen mit Micro Finishing Paper verwendete Mike zwei Schaumstoffpads mit groben und mittleren ColorTone-Pastenpoliermassen und polierte die Guit-Stahle auf einer gepolsterten Bank. Die gepolsterte Ledger-Platine auf der Rückseite der Bank ist für den Körper geeignet, gegen den Mike arbeitet. Nach dem Polieren mit der mittleren Verbindung verwendete er die feine Verbindung von Hand in den Ecken und polierte sie dann mit einem frischen Schaumpolster mit dem Wirbelentferner abschließend .

Die Guit-Steels haben sich hervorragend bewährt und erfüllen die hohen Standards, die von Stevens Guitars erwartet werden. Michaels Meinung:
„Diese Schaumpolster und Poliermittel sind das Meow der Katze.“


Mike poliert die engen Stellen und Ecken mit Schuhsohlen!
„Ich poliere die Ecken von Hand mit einem weichen Lappen, der um einen Backerblock gewickelt ist“, sagt Michael. „Meine neuesten Blöcke bestehen aus dickem Kreppsohlenmaterial aus der Schuhwerkstatt, das in bestimmte Formen geschliffen wurde. Das wurde vom Erfolg dieser Finesse Pads inspiriert: Da Schaumgummi so gut poliert, begann ich mit der Verwendung von Kreppgummi, das mit einem Stück Holz oder Acryl mit super glue Nr. 20 verklebt war. Ich verwende diese zum direkten Polieren – ohne Lappen. Die Kanten sind nach hinten verjüngt, sodass nur die Oberfläche des Krepps in die Ecken reicht.“
Finesse Polishing Pads sind 5-1/2"-Schaumpuffer zur Verwendung in Ihrem Handtrockner. Sie sind sanfter als ein großes Polierrad, was dazu beiträgt, „Burn-Through“-Schäden durch zu starkes Polieren zu verhindern!
Verwenden Sie separate Pads für Ihre groben/mittleren/feinen Polierverbindungen – Sie möchten keine grobere Verbindung auf Ihrem fein zusammengesetzten Pad.
In meiner eigenen Werkstatt werde ich die Schaumstoffpolster genauso wahrscheinlich als großen Puffer verwenden, weil ich mehr Reparaturen und Nachbesserungen vornehme als komplette Refins. Sie sind weniger schmutzig: Ich wasche lieber eine Ladenschürze, als eine Vakuum-Poliermasse vom Boden und von den Wänden um einen Sockelpuffer herum zu wischen!


In einer Bohrpresse ist es einfach, kleinere Dinge wie diesen Basshals zu polieren. Ich habe die Säule mit Schutzfilz gefüllt, der mit Reparaturmagneten gehalten wird, damit das Werkstück nicht eingeklemmt wird.
Ich habe diesen Hals zu sorgefrei gemacht, indem ich die Frotteeschlitze mit einem Dremel-Werkzeug erweitert habe, sie mit Stücken aus 0,040 Zoll dicker schwarzer Binding versehen und vier Schichten farblosen ColorTone-Aerosollacks gesprüht habe – nach dem dritten Mantel leicht geschliffen.

Nachdem ich mit Mike über seinen ausgebrannten Skil-Puffer gesprochen hatte, bekam ich die Idee, in meinem 1/2" Milwaukee-Bohrer ein rechtwinkliges Spannfutter zu verwenden. Es hat viel Gewicht und Kraft, und obwohl es keine besseren Ergebnisse liefert als ein kleinerer Bohrer, bringt es Sie schneller dorthin.

Mike Stevens ist der einzige Cowboy Luthier, den ich kenne – ein Texaner, der gerne Rinder arbeitet.
Vielen Dank für die Geschäftsgeheimnisse, Mike und ... Glückliche Trails!
