ColorTone Getönte Aerosol-Gitarrenlacke
Anwendungshinweise und ein Finishing-Zeitplan für ColorTone Tinted Aerosol Guitar Lacquers.
ColorTone® Tinted Aerosols sind in vier transparenten Farben erhältlich: Vintage Amber, Cherry Red, Red Mahogany und Tobacco Brown. Die Kombination dieser Farben erzeugt eine Vielzahl von Farbtönen, einschließlich Sonnenstrahlen. Vintage Amber und Tobacco Brown sorgen für einen klassischen zweifarbigen Fender-Sonnenbrand. Fügen Sie Red Mahogany für einen dreifarbigen Vintage-„Burst“ hinzu. Verwenden Sie Vintage Amber und Cherry Red für einen „Cherryburst“ von Les Paul.
Bei diesen Aerosolfarben handelt es sich um eine spezielle Formulierung aus Nitrocelluloselack mit transparenter Färbung und Lösungsmittel, die für die Lutherie-Arbeit entwickelt wurden. Ihre Intensität eignet sich für die Instrumentenveredelung: Sie sprühen eine sorgfältig gemessene Menge an Farbe, damit Sie Töne und Sonnenstrahlen kontrolliert erzeugen können.
Tragen Sie diese getönten Lacke auf das glatte blanke Holz, die geschliffenen Grundschichten aus Pastenholzfüllstoff, den ColorTone Schleifversiegelungsring oder die ColorTone Holzfärbemittel auf. ColorTone Tinted Aerosols erfordern klare Lack-Decklacke, um eine Schutzbeschichtung zu bilden und ein vollständig glänzendes Finish zu erhalten.
Anwendung
Verwenden Sie keine kalten Aerosoldosen. Für eine optimale Zerstäubung die Dose vorsichtig auf 90-95 Grad Fahrenheit erwärmen, indem Sie sie in einer Pfanne mit heißem Leitungswasser stehen lassen. Schütteln Sie die Dose für mindestens eine Minute, nachdem die Rührkugel rasselt.
Spucken Sie keine Farbe. Die meisten Spucken treten beim Starten oder Beenden des Sprühstoßes auf. Beginnen Sie also mit dem Sprühen, während Sie die Düse von der Gitarre weg richten. Bewegen Sie das Spray auf das Gerät und lassen Sie es dann wieder aus, bevor Sie die Düse loslassen.
Stellen Sie sicher, dass die zu färbende Oberfläche glatt und staubfrei ist. Sprühen Sie leichte Schichten ein und tragen Sie sie nach und nach in Ihre endgültige Farbe auf (jede Schicht fügt Farbe hinzu). Zwischen den Schichten 30 Minuten einplanen. Üben Sie den Schrott, um die Farbe zu finden, nach der Sie suchen, und verwenden Sie dabei dasselbe Holz wie das fertige Gerät.
Halten Sie die Dose 8-10 Zoll von der Gitarre entfernt, wobei Sie gerade auf die Oberfläche zeigen. Bewegen Sie sich mit gleichmäßiger, moderater Geschwindigkeit. Das Spritzen von weiter weg sorgt für ein breiteres Muster und eine allmählichere Struktur. Das Spritzen zu nah oder zu langsam führt zu Ablagerungen, die zu Durchläufen und Einbrüchen führen. Vergleichen Sie Ihre Spritztechnik mit einem Niederschlag: Ein leichter, gleichmäßiger Regen bedeckt die Dinge gut, während ein starker Regenwasserfluss einen Abfluss verursacht.
Keine nassen Schichten bauen. Lassen Sie zwischen jeder Schicht 15-30 Minuten verdunsten, bevor Sie zusätzliche Schichten auftragen.
Die Farbbeschichtungen nicht schleifen. Egal wie leicht Sie schleifen, das Schleifen macht die Farbbeschichtungen ungleichmäßig. Warten Sie, bis Sie klare Schichten auf die Farbe aufgetragen haben, bevor Sie sie abschleifen.
Über Nacht warten, bevor die Beschichtung klar ist. Nachdem Sie die gewünschte Farbe erreicht haben, lassen Sie sie über Nacht trocknen. Tragen Sie als Nächstes drei leichte Klarlacke auf, bevor Sie etwas schleifen. Diese ersten paar Schichten Klarlack müssen leicht aufgetragen werden, da sie die Farbe auflösen. Wenn sie stark aufgetragen werden, laufen sie und ziehen Farbe mit ihnen. Nachdem drei Schichten Klarlack aufgetragen wurden, ist es in Ordnung, schwerere Schichten aufzutragen.
Einfarbige Farben
Erstellen Sie benutzerdefinierte Farben, indem Sie gleichmäßig eine Farbe über eine andere sprühen. Im richtigen Verhältnis sprühte Kirschrot über Vintage Amber nach Gretschorange. Auf einer Mahagonigitarre ist Tobacco Brown über Red Mahogany sehr ähnlich wie die alten Martin Dreadnoughts. Experimentieren Sie mit Altholz.
Sonnenstrahlen
Von der Mitte des Instruments nach außen wird ein Sonnenbrand erzeugt. Beginnen Sie zum Beispiel mit Vintage Amber in der Mitte, gefolgt von der dunkleren Farbe für Sonnenstrahlen (Tabakbraun für einen zweifarbigen Farbton oder Rotmahogan, dann Tabakbraun für einen dreifarbigen „Burst“). Sie können durch Experimentieren andere gute Ansätze entwickeln, aber diese Zentrierungstechnik ist eine bewährte Methode. Sprühen Sie die Mitte mit genügend Amber-Beschichtungen ein, um die gewünschte Intensität zu erreichen, bevor Sie zu den dunkleren Sonnenstrahlenfarben wechseln. Verwenden Sie helle Beschichtungen, um eine weiche Mischung zu erhalten, bei der sich die Farben überlappen.
Zeitplan für die Fertigstellung:
1. Holzvorbereitung
Reinigen Sie die Oberfläche von Unvollkommenheiten und schleifen Sie sie mit 220 Körnungen.
2. Getreide-Füllung
Verwenden Sie einen Getreidefüller auf porösem Holz.
3. Bauen Sie eine ebene Oberfläche auf
Sprühen Sie 3 Schichten (1 Dose) ColorTone Clear Sanding Sealer ein. Die Schritte 3 und 4 können umgekehrt werden, je nachdem, nach welchem Look du suchst.
4. Farbe oder Sonnenbrand
3 Schichten für eine einzelne Farbe auftragen. Siehe auch „Sunbursting“.
5. Klare Mäntel
Sprühen Sie 4-10 Coats (4 Dosen) ColorTone Klarlack ein. Warten Sie zwischen den Schichten mindestens vier Stunden und warten Sie 24 Stunden, bevor Sie das Level-Sanding durchführen. Lassen Sie das Finish 10-14 Tage aushärten.
6. Nasser Sand und Poliermittel
Nasser Sand mit 800 Körnungen und feineren Schlichtpapieren, dann auf Hochglanz polieren.
