ColorTone Polishing Compound – Anleitung
Anweisungen zur Verwendung von ColorTone Polishing Compounds und Swirl Remover.
ColorTone Polishing Compounds entfernen feine Schleifkratzer von Decklacken und Kunststoffoberflächen. Finishes können mit einem weichen Baumwolltuch von Hand gepolt werden, aber für beste Ergebnisse maschinell mit einem rotierenden Polierpad aus Schaumstoff gepoliert werden.
Richtungen der Poliermasse
Verwenden Sie für jede Art von Verbindung ein separates Pad. Tragen Sie die Verbindung auf das Pad auf, nicht direkt auf das Finish. Lassen Sie die gepolten Oberflächen abkühlen, bevor Sie mit einem weichen, sauberen Lappen polierte Rückstände entfernen. Handpolieren sollte für schwer zugängliche Bereiche verwendet werden. Wenn das endgültige Schleifpapier 1200 Körnung hat, beginnen Sie mit Medium. Fein ist optional und folgt Medium für einen superhochglänzenden Glanz. Tragen Sie bei Verwendung eines Rotationspolierers einen Augenschutz und eine Atemschutzmaske.
Swirl Remover ist zur Verwendung mit einem Puffer von 1500 bis 2500 U/min vorgesehen, um Swirl-Spuren oder extrem feine Schleifkratzer auf frischen Oberflächen zu entfernen. Es kann auch von Hand für einen hohen Glanz auf neuen oder gealterten Oberflächen verwendet werden.
Anweisungen für den Swirl-Entferner
Vor dem Gebrauch gut schütteln. Nicht in direktem Sonnenlicht oder auf heißen Oberflächen anwenden. Eine kleine Menge des Swirl Remover auf die Oberfläche auftragen. Verwenden Sie das Pad, um die Politur über einen breiten Bereich zu verteilen, bevor Sie die Maschine einschalten. Die Oberfläche mit mittlerem Druck auf Hochglanz polieren und den Druck reduzieren, wenn die Politur trocknet. Entfernen Sie überschüssige Politur so bald wie möglich mit einem weichen, feuchten Tuch, oder bevor Sie zu einem anderen Teil des Geräts wechseln. Tragen Sie bei Verwendung eines Rotationspolierers einen Augenschutz und eine Atemschutzmaske.
AUßERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN.WARNUNG: Kann Augen- oder Hautreizungen verursachen. Kontakt mit Augen oder Haut und längeres Einatmen von Dämpfen vermeiden. Von Flammen oder Zündquellen fernhalten. Die Verwendung einer zugelassenen Staubmaske und eines Augenschutzes wird empfohlen.
ERSTE HILFE: Bei anhaltender Hautreizung ärztlichen Rat einholen. Bei Augenkontakt 10 Minuten lang mit viel Wasser abspülen. Bei Verschlucken Mund gründlich mit Wasser auswaschen. Kein Erbrechen herbeiführen und ärztlichen Rat einholen.
