Für welches Kontrollpoti sollte ich mich entscheiden

Eine Erklärung der verschiedenen Kontrollpotentiometer (Pots) und wann sie typischerweise verwendet werden.


IN DIESEM ARTIKEL
• Welchen Kontrolltopf Sie auswählen
können • Warum einen
Topf hinzufügen • Wie Töpfe funktionieren

W101-CONTROLPOTS

IN EINER NUTSHELL

2,0-K Steuertöpfe sind die übliche Wahl für Einzelspulenabholungen.
5,0-K Steuertöpfe sind die übliche Wahl für Hummer.

Diese "K" -Zahlen sind die Widerstandswerte (kOhm). K ist die Abkürzung für Kilo oder 1,000. 1Meg-ohm ist 1,0,0-K oder 1 Million Ohm.

Sie können mit verschiedenen Töpfen auf Ihrer Gitarre experimentieren: höhere Werte erzeugen einen etwas helleren Ton. Niedrigere Werte erzeugen einen etwas wärmeren Ton (sie entfernen etwas mehr von den Höhen).

1Meg-ohm Töpfe klingen am hellsten.
25-K Töpfe sind für aktive Systeme mit batteriebetriebenen Vorverstärkern.

WARUM?

Das Signal von deiner Gitarre zum Ampere ist eine Mischung aus Höhen, Tiefen und Mitteltöne. Wie jede elektrische Ladung folgt dieses Signal dem einfachsten Weg zur Erde, und der Weg, den wir ihm geben, erfolgt durch den Verstärker.

Wenn ein Steuerungstopf hinzugefügt wird, schafft es ein Teil dieses Signals nicht bis zum Ampere, da einige der Höhen nicht über den Topf hinauskommen. Diese Höhen gehen durch den Topf und bluten zum Boden. Die Tiefstwerte können den Widerstand des Topfes nicht durchsetzen, sodass sie nicht auf den Amp ansteigen.

Die ersten sind die Ultrahochs, und je niedriger der Wert des Topfes, desto größer ist die Menge des Signals, das in den Boden entweichen kann. Aus diesem Grund halten 5,0-K Töpfe Ihren Klang heller als 2,0-K: Ihr höherer Widerstand lässt nicht so viel von dem Signal abfließen. Und ein 1Meg-ohm er Topf hat einen so hohen Widerstand, dass es bei weitem offen fast so klingt, als hätte man dort überhaupt keinen Kontrolltopf.

WIE FUNKTIONIERT DAS?

Keine Kontrolle

Es gibt überhaupt keine Kontrolle über diese Abholung, und das gesamte Signal geht zum Ampere. Der Ton ist vollständig weit geöffnet, die Lautstärke ist voll und es wird kein Signal zurückgehalten.


Leiter aus Metall

Hier wurde ein Metallleiter (wir haben einen Nagel verwendet) über die heißen und geerdeten Drähte gelegt, was zu einem Kurzschluss führte. Das ganze Signal geht durch diesen Kurzschluss, weil es einfacher ist, als durch den Ampere zu gehen. Nichts schafft es bis zum Ampere, und es gibt keinen Ton. Das macht ein Lautstärkeregler, wenn Sie ihn ganz auf Null stellen.


Widerstand

Wenn wir den Nagel durch einen Widerstand ersetzen, geht der Großteil des Signals wieder zum Ampere (der Ampere ist ein einfacherer Weg als der Widerstand). Ein kleiner Teil des Signals kann jedoch durch diesen Widerstand gelangen: Einige der Höhen schaffen es, was zu einem weniger hellen, wärmeren Ton führt.


Variabler Widerstand

Ein Steuerungstopf ist nur ein Widerstand: ein variabler Widerstand. Wenn Sie ihn drehen, ändert sich der Widerstand und ermöglicht mehr oder weniger des Signals. Das ist eine Lautstärkeregelung.


Eine Tonsteuerung ist ähnlich, aber sie ist an einer Stelle verdrahtet, an der sie nur die Höhen und nicht das gesamte Signal beeinflusst.

Dinge, an die Sie sich erinnern sollten

  • Hochwertige Töpfe sind stärkere Widerstände als niedrigwertige Töpfe, so dass sie mehr Höhen im Signal zum Ampere behalten.
  • Wenn Sie von 2,0-K auf 5,0-K Töpfe wechseln, klingt Ihre Gitarre heller.
  • Wenn dein Sound schlammig ist, kannst du versuchen, ihn mit einem 1Meg er Topf aufzuhellen.
  • Für einen wärmeren Ton verwenden Sie 2,0-K Töpfe. Das ist immer eine gute Möglichkeit, zu helle Single-Coil-Aufnahmen zu zähmen.

Eine weitere Wahl, um Ihren Ton zu beeinflussen, ist Ihre Wahl des Kondensators.

Zugehörige Elemente