Gitarrenabschirmung
Die Abschirmung ermöglicht es Ihnen, alle unerwünschten Interferenzen und Summen erheblich zu reduzieren. Das Abschirmen Ihrer Gitarre kann dazu beitragen, ein besseres Klang- und Spielerlebnis zu schaffen.
Dieses Gitarrenabschirmungs-Kit ist sogar für die meisten Produktionsinstrumente von Vorteil, da Sie damit alle Pickups und Bedienelemente vollständig mit einer geerdeten Folie umschließen können. Ebenfalls enthalten ist ein spezieller Draht zur Abschirmung nicht abgeschirmter Aufnahmeleitungen. Dadurch können Sie unnötige Störungen vermeiden und die Phase einer abgeschirmten Aufnahme unabhängig von der geerdeten Abschirmung umschalten.
Im Folgenden werden wir Sie durch die Schritte zum Schutz Ihrer Gitarre führen, einschließlich der notwendigen Werkzeuge und Überlegungen, damit Sie die besten Klangergebnisse erzielen können.
Funktionsweise der Abschirmung
Das Verständnis der Art von elektrischen Geräuschen oder Störungen, die Ihre Gitarre aufnehmen kann, hilft Ihnen, den richtigen Abschirmungsansatz zu wählen und realistische Erwartungen festzulegen.
- Elektromagnetische Interferenz (EMI): Streuende elektrische und magnetische Felder von Dingen wie fluoreszierenden/LED-Lichtvorschaltgeräten, Dimmern, Schaltnetzteilen und anderen Elektronikgeräten können in die Aufnahme und Verdrahtung Ihrer Gitarre eingebunden werden. Sie werden dies als Summen oder Brummen hören – wie sehr hängt von der Frequenz ab und wie gut die Gitarre abgeschirmt und geerdet ist.
- Hochfrequenzstörungen (RFI): Hochfrequenz-EMI von AM/FM-Stationen, drahtlosem Getriebe, Routern und digitalen Geräten können alle Ihr Signal beeinflussen. Ihre Verkabelung kann wie eine Antenne wirken. Wenn diese HF gleichgerichtet ist, erhalten Sie ein Zischen, ein Zwitschern oder sogar schwaches Radio-Audio. Eine kontinuierliche, gut geerdete Abschirmung ist hier sehr effektiv.
- Rauschen im elektrischen Feld (elektrostatisch): Ihr Körper, Ihre Kabel und Ihre Elektronik in der Nähe tragen Spannung, die kapazitiv in empfindliche Einzelspulenschaltungen koppelt – schlechter in trockener Luft. Wenn Sie die geerdeten Stränge berühren, wird dies oft leiser; die an den Boden gebundene Hohlraumabschirmung entleert diese Felder, bevor sie auf das Signal treffen.
Die Kontroll-/Abholhohlräume (und, wo möglich, die Pickguard-Unterseite) mit leitfähiger Folie oder Abschirmfarbe auskleiden und mit dem Boden verbinden, und Sie haben einen Faraday-Käfig hergestellt. Er stürzt elektrische und HF-Felder auf Masse, wodurch Summen und Funkentlüftung reduziert werden. Es stoppt nicht den niederfrequenten magnetischen Hum, daher koppeln Sie die Abschirmung mit herabsetzenden Pickups und einer guten Erdung für das leiseste Rig.
Grundlegende Fähigkeiten erforderlich
Sofern Sie sich nicht vollständig mit Löten, Entlöten und einem Grundverständnis der Gitarrenverkabelung vertraut fühlen, sollten Sie Ihr Instrument zu einem qualifizierten Schmier- oder Reparaturtechniker bringen. Es gibt keine Garantieverlängerung, um Schäden abzudecken, die während der Installation dieses Produkts verursacht wurden.
Wenn Sie mehr über Gitarrenverkabelung und -elektronik erfahren möchten, empfehlen wir die Nr. 0570 „The Guitar Player Repair Guide“ von Dan Erlewine. Jeder Shop, der Gitarrenverkabelung und -einrichtung durchführt, sollte diese Bücher in seiner Referenzbibliothek haben.
Erforderliche Werkzeuge
Wenn Sie erfahren sind und sich wohl dabei fühlen, diesen Prozess selbst anzugehen, benötigen Sie ein paar Dinge, um zu beginnen:
- Notizblock und Bleistifte
- Permanenter Marker
- Schrumpfschlauch und/oder schwarzes Klebeband
- Abdeckband
- Scharfe Schere
- Hobbymesser und/oder Drahtabisolierer
- Lötstift (25-40 Watt)
- 60/40 Fluxkernlöte (dünn)
- Fensterreiniger
- Fusselfreier Lappen
- Einstellbarer Maulschlüssel, Steckschlüsselsatz oder Mutternschlüssel
- Zange (Nasennadel und normal)
- Volt-/Ohm-Messgerät
Überblick über die Abschirmung
Um Ihre Gitarre vollständig abzuschirmen, müssen Sie einen Großteil der Gitarrenkomponenten demontieren und entlöten. Es wird dringend empfohlen, dass Sie detaillierte Notizen darüber machen, wie jede Komponente verdrahtet wurde, sowie bestimmte Drähte und Lötpunkte mit Klebebandetiketten kennzeichnen, um die Neuverdrahtung des Geräts zu erleichtern. Seien Sie sehr gründlich. Ein falsch oder nicht gekennzeichneter Draht kann bei der Neuverdrahtung des Systems zu Verwirrung führen.
Verwendung des Abschirmbands
Kupferband/-folie (idealerweise mit leitfähigem Klebstoff) ist die erste Wahl für Gitarrenhohlräume und Pickguard-Abschirmungen, da es leicht zu schneiden, zu polieren und zu erden ist. Aluminiumband/-folie kann auch funktionieren, ist aber schwieriger zu löten und hängt für Kontinuität von einem festen mechanischen oder leitfähigen Klebstoffkontakt ab.
Beide Materialien werden nur dann wirksam abgeschirmt, wenn alle Teile elektrisch verbunden und mit dem Boden der Gitarre verbunden sind, wodurch ein nahezu kontinuierlicher Faraday-Käfig entsteht, der elektrische/RF-Rauschen abgibt. (Sie stoppen nicht den niederfrequenten magnetischen Hum.)
Verwendung von Abschirmfarbe
Leitfähige Abschirmfarbe (Kohlenstoff-/Graphit-, Nickel- oder Kupferfüllung) ist eine weitere beliebte Option und eignet sich hervorragend für enge/unregelmäßige Hohlräume und für einen sauberen, werksmäßigen Look, bei dem Folien sichtbar sind. Tragen Sie 2–3 Schichten auf, lassen Sie sie aushärten und überprüfen Sie die Kontinuität mit einem Messgerät. Es ist weniger leitend als Folie, daher ist die vollständige Abdeckung wichtig. Kleben Sie es an den Boden der Gitarre und es stößt elektrisches/HF-Rauschen an (kein niederfrequentes magnetisches Hum).
Die Abschirmfarbe (Nr. 0029, nicht im selbstklebenden Abschirmungssatz enthalten) eignet sich auch sehr gut zum Abschirmen von Kontrollhohlräumen, Aufnahmewegen und Bohrlöchern. Die Farbe lässt sich sehr einfach in kleinen, engen Bereichen auftragen, und für eine gute Abdeckung sind einige Schichten erforderlich.
Anschluss der Abschirmung an eine Erdung
Die gesamte Abschirmung muss in Kontakt mit einer Erde sein. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Erdung auf ein Abschirmnetzwerk aufzutragen; beim Umgang mit Kupferabschirmfolien kann das Erdungskabel direkt daran gelötet werden. Wenn Ihr Volumenbehältergehäuse mit der Folie in Kontakt ist, ist kein Erdungsjumper erforderlich.
Das Aufbringen von Boden auf eine Strat-Gitarre ist sehr einfach. Bringen Sie die Folie über die Oberseite des Körpers in dem Bereich, der sich unter dem Pickguard befinden würde, und um die Pickguard-Schraube unter dem unteren Tontopf herum. Die Folie am Pickguard sollte dieses Schraubenloch umgeben, sodass die geerdete Folie am Pickguard beim Einschrauben mit der Hohlraumabschirmung in Kontakt kommt.
Ein weiteres Verfahren ist die Verwendung einer Lötöse, die in die Seitenwand des Hohlraums eingeschraubt ist. Die Lötöse aus einem Messingschrott machen und mit einer kleinen Holzschraube an der Seitenwand eines Hohlraums befestigen. Löten Sie einfach einen Draht vom Gehäuse des Volumentopfs zu dieser Lasche, um eine gute Masse zu erhalten.
Einzelne Spulen
Dies wird nicht für Vintage- oder seltene Abholungen empfohlen. Dies ist eine heikle Aufgabe, die einem Fachmann besser überlassen werden kann. Dies kann auch eine hohe Endfrequenz von der Aufnahme reduzieren.
Ein großer Teil des Summens, der mit der Aufnahme einer einzelnen Spule verbunden ist, kann durch die Verwendung eines Abschirmungskits eliminiert werden. Sie werden die Spule und das Ausgangskabel abschirmen. Die Abschirmung des Ausgangskabels ermöglicht es Ihnen auch, die Phase der Aufnahme zu schalten (warm gegen Masse wechseln), während Sie Ihr Abschirmnetzwerk beibehalten.
Abschirmen von Einzelspulen
- Entfernen Sie die Pickups von der Pickguard-Baugruppe und notieren Sie, welche Lasche heiß ist und welche mit der Masse verbunden ist. Achten Sie darauf, die beiden feinen Kupferdrähte, die aus den Wicklungen austreten und an den Kabelschuhen an der Basis der Spule gelötet sind, nicht zu beschädigen.
- Entfernen Sie vorsichtig die Aufnahmeabdeckung, um die Wicklungen und/oder das Schutzband freizulegen. Wenn die Abdeckung an der unteren Spulenplatte verklebt zu sein scheint, stoppen Sie und wenden Sie sich an einen Experten.
- Wickeln Sie die Spule mit einem Streifen schwarzen Elektrikerband. Beginnen Sie im Bereich der beiden Laschen an der unteren Spulenplatte und überlappen Sie das Band mindestens 1/2".
- Bereiten Sie das Wickelband mit dem 1/2"-Kupferfolienband vor, indem Sie es auf 7/16" herunterschneiden und dann ein Stück lang genug schneiden, um es einmal um die Wicklungen zu wickeln und sich um 1/4" zu überlappen.
- Entfernen Sie alle bis auf 1/2" der Schutzfolie und beginnen Sie, die Folie um die Spule zu wickeln. Beginnen Sie mit dem Ende der Folie, auf der noch 1/2" im Bereich der Lötösen aufliegen.
- Wickeln Sie das Klebeband um die Spule und überlappen Sie es mit dem Teil, das noch die Papierunterlage hat. Von außen nach innen im Bereich der Kabelschuhe haben Sie folgende Schichten: Folie, Folie, Papierunterlage, schwarzes Band, schwarzes Band, Wicklungen.
Das Papier bleibt im Bereich der Überlappung, da es das Risiko verringert, dass der Bereich beim Löten und Kurzschließen der Wicklungen zu heiß wird. Vor dem Löten sollten Sie überprüfen, ob die Abdeckung noch montiert werden kann.
- Schneiden Sie ein Stück des zweiadrigen Kabels plus Abschirmungsdraht (im Lieferumfang enthalten) in der gleichen Länge wie die Aderndrähte der Aufnahme. Entfernen Sie 3/4" der äußeren grauen Isolierung an beiden Enden und trennen Sie die äußere geflochtene Abschirmung von den blauen und weißen Drähten.
- Drehen Sie das Außengeflecht in einen Litzendraht und ziehen Sie 1/8" der Isolierung von den blauen und weißen Drähten ab.
- Diese Drähte vorsichtig verzinnen, indem die Spitzen mit einer kleinen Menge Lötmittel beschichtet werden.
- Überprüfen Sie mit Ihrem VOM (Volt/Ohm-Meter) auf Kurzschlüsse, die aufgrund einer Überhitzung eines der Drähte aufgetreten sein können.
- Entlöten Sie die beiden Aufnahmeadern sehr vorsichtig von ihren Kabelschuhen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich notiert haben, welche Lasche am Boden befestigt war und welche heiß war.
- Nun den blauen Draht an die Erdungsöse und den weißen Draht an die heiße Öse löten. Das Außengeflecht ist an die Kupferfolie gelötet, wo Sie die Papierunterlage überlappen, um die Wicklungen zu schützen.
Es wird auch empfohlen, den Punkt zu löten, an dem sich die Folie überlappt. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Folie mit dem Alter nicht löst und eine bessere Abschirmung ermöglicht.
- Anschluss des Aufnehmers: Löten Sie den weißen Draht an den Wahlschalter; das blaue und äußere Geflecht an der Rückseite des Volumentopfs (es sei denn, Sie verwenden einen Phasenschalter).
- Prüfen Sie Ihre Abschirmung auf Durchgang mit Ihrem VOM und stellen Sie sicher, dass die Heizdrähte nicht gegen Masse kurzgeschlossen sind.
Durchgangsprüfungen sind ein integraler Bestandteil dieses Prozesses, um sicherzustellen, dass keine Fehler gemacht werden und keine unerwarteten elektrischen Aktivitäten stattfinden. Nehmen Sie sich Zeit und zögern Sie nicht, sich an Ihren VOM zu wenden.
Humbucker
Je nach Art des/der Humbucker(s) im Gerät müssen Sie möglicherweise keine zusätzliche Abschirmung vornehmen. Zum Beispiel benötigen Gibson-Humbucker mit ihren Metallabdeckungen keine zusätzliche Abschirmung. Ein Präzisionsbass, der einen geteilten Humbucker und Kunststoffabdeckungen verwendet, könnte von einer zusätzlichen Abschirmung profitieren.
P-Bass-Aufnahmen verfügen in der Regel nicht über einen abgeschirmten Ausgangsdraht, daher sollten Sie ihn wie in den Anweisungen für eine einzelne Spule beschrieben ersetzen. Die meisten anderen Hummer verfügen über einen abgeschirmten Ausgangsdraht, sodass die einzige zusätzliche Abschirmung um die Spulen und/oder in den Abdeckungen herum erfolgt. Wenn Sie einen Humbucker vom Typ Gibson ohne Abdeckung haben, sollten Sie Metall- oder Kunststoffabdeckungen dafür erhalten. Die Metallabdeckungen werden am Rahmen oder an der Grundplatte des Humbuckers verlötet. Kunststoffabdeckungen erfordern dieselbe Behandlung, die eine einzelne Abdeckung des Strat-Typs erhalten würde.
Kontrollhohlräume
- Bevor Sie die Hohlräume des Geräts abschirmen, entfernen Sie alle elektrischen Komponenten, Pickups, Töpfe, Schalter, Buchsen usw. Achten Sie darauf, sich Notizen darüber zu machen, wie diese Teile ausgerichtet und angeschlossen waren.
- Beginnen Sie mit dem Aufbringen eines Teils der Kupferfolie auf den Boden des Hohlraums. Legen Sie die Folie auf den Hohlraum und ziehen Sie Ihren Finger um den Rand der Rout. Dadurch wird die Folie geknittert und Sie erhalten eine Anleitung zum Schneiden eines Teils in der richtigen Größe.
- Schneiden Sie die Folie 1/4" außerhalb Ihrer Knittermarkierung. Dadurch erhalten Sie eine Folie, die sich an den Seiten des Hohlraums nach oben erstreckt und von der Folie überlagert wird, die auf die Seitenwände aufgebracht wird. Mehrere Schnitte von der Außenkante der Folie bis zur Fältchenmarkierung in den Bereichen tha
- t in Ecken oder gebogenen Abschnitten der Rout sein. Sie sorgen dafür, dass die Folie sowohl an der Unterseite als auch an den Seitenwänden leicht nach unten geht.
- Bevor Sie die Folie herunterkleben, entfernen Sie überschüssigen Staub oder Schmutz mit Druckluft und/oder einem sauberen Lappen und Fensterreiniger aus der Rout.
- Nachdem Sie die untere Folie aufgetragen haben, können Sie die Folie an den Seitenwänden anbringen. Verwenden Sie die 1/2" breite Kupferfolie an den Wänden der Rout. Drei Streifen reichen normalerweise aus, um die Seitenwände abzudecken und darauf zu achten, dass die Streifen leicht überlappen, damit die Abschirmung vollständig ist.
- Die überlappenden Bereiche an einigen Punkten leicht verlöten, um eine vollständige Abschirmung zu gewährleisten. Wir tragen auch eine 2' breite Kupferfolie (Nr. 0028, separat erhältlich), die sehr nützlich für die Abschirmung ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Kupferfolie die 1/4"-Kupferfolie an den Seitenwänden überlappt.
- Prüfen Sie, ob zwischen Kupfer und Kupfer Durchgang besteht, wenn Sie fertig sind. Wenn Sie keine gute Ablesung erhalten, drücken Sie das Kupfer erneut gegen das Kupfer, um den Kontakt abzuschließen.
- Bringen Sie einige 1/4" breite Laschen aus Kupferfolie über die Oberkante der Rout in Kontrollhohlraumbereichen, um mit der Abdeckplatte oder dem Pickguard in Kontakt zu kommen.
- Wenn sich die Abschirmung in einem Aufnahmerout befindet, stellen Sie sicher, dass sie mit der Masse verbunden ist.
Abdeckbleche und Pickguards
Verwenden Sie die selbstklebende Kupferfolie auf der Rückseite der Abdeckungen und Pickguards des Kontrollhohlraums. Stellen Sie sicher, dass die Folie auf Ihrer Abdeckplatte oder Ihrem Pickguard mit der in der Abdeckung angebrachten Abschirmung in Kontakt kommt. Beim Abschirmen von Pickguards muss die Folie nur im Bereich des Kontrollhohlraums aufgebracht werden.
Wiederzusammenbau
Überprüfen Sie Ihre Notizen häufig, damit alles korrekt verdrahtet wird, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Töpfe und Schalter löten. Es ist einfach, sie zu heiß zu bekommen, was zu einer Fehlfunktion führen würde. Stellen Sie sicher, dass keine heißen Verbindungen mit Ihrer Abschirmung in Kontakt kommen, da dies einen Kurzschluss verursachen würde und es keinen Ausgang geben würde. Wärmeschrumpfschläuche oder schwarzes Klebeband schützen heiße Verbindungen vor Berührung der Abschirmung.
Die Anschlussdrähte ordentlich verlegen und verlöten, da dies beim Austausch von Pickguards oder bei der Verfolgung von Fehlern hilft. Die Drähte nicht zu kurz machen. Ein wenig Spiel hilft beim Herstellen anderer Verbindungen und bei der Fehlerbehebung. Führen Sie einen String Ground aus, es sei denn, Sie verwenden aktive Pickups.
Hinweise zu Abholanpassungen
Pickups sollten nicht zu nah an den Zeichenfolgen angepasst werden. Bei Einzelspulen sollte ein Abstand von etwa 1/8" zwischen der Oberseite des unteren E-Ständers und der Unterseite des unteren E-Strangs bestehen, der am höchsten (21. oder 22.) Ende abgetrennt ist, und 3/32" für das hohe E. Humbucker können näher eingestellt werden (3/32"-1/16"), da sie nicht so viel fokussierten Magnetzug haben wie Einzelspulen.
Die Anpassung von Abholungen (insbesondere bei Einzelspulen) kann zu falschen Noten oder „Wolftönen“ führen. Wenn Sie jemals eine Strat gespielt haben, die sich so anhörte, als hätten Sie zwei Notizen von einer Zeichenfolge (normalerweise die Wundzeichenfolgen) in den oberen Registern erhalten, haben Sie diese Anomalie beobachtet. Sie wird meist als „Strat-itis“ bezeichnet und kann zu einem starken Kratzen des Kopfes führen, es sei denn, Sie wissen, was passiert. Um das Problem zu beheben, rücken Sie einfach die Bassseite des Halses und die mittleren Pickups weiter weg von den Fäden zurück.
Abwesend spielen
Jetzt, da deine Gitarre vollständig abgeschirmt und frei von unerwünschten Geräuschen ist, ist es an der Zeit, sie anzuschließen und die Ergebnisse zu genießen. Mit den richtigen Materialien und Techniken haben Sie erfolgreich eine Barriere gegen Interferenzen geschaffen und sorgen für einen saubereren, leiseren Klang – egal, ob Sie zu Hause, auf der Bühne oder im Studio spielen.
Denken Sie daran, dass es bei Abschirmung nicht nur darum geht, Hummus und Summen zu reduzieren, sondern dass es darum geht, Ihrer Gitarre den Schutz zu geben, den sie benötigt, um ihre beste Leistung zu erbringen. Mit Ihren Multimeter-Prüfungen können Sie sicher sein, dass Ihre Gitarre für jede Situation bereit ist.
Also, los geht's – spiele mit der Gewissheit, dass die Elektronik deiner Gitarre so sauber ist wie dein Ton.
Viel Spaß beim Spielen!
