Elektronikreinigung im schönen '58 Gibson: "Little Lefty"


Ausgabe 154 22. Dezember 2011

ICH HABE NOCH NIE EIN GITARRENKOFFER „MINIATURE LES PAUL“ WIE DIESES GESEHEN. Im Inneren befindet sich ein seltener (und kleiner) 1958 Gibson.

Frank bei Blue Adlermusik

Vergleichen Sie diesen Minikoffer mit dem Koffer für meinen Les Paul, der direkt dahinter sitzt: Er sollte einen winzigen Les Paul halten! Ich war fasziniert zu sehen, was sich darin befand. Es ist ein 1958 Gibson ES-125T in 3/4 er-Größe – und es ist ein Linkes, zu booten! Frank McDermott vom Blue Eagle Music Store hier in Athen, Ohio, rief mich an, als er dies fand. Die Gitarre ist ungewöhnlich, aber ihr Problem ist nicht: Das Signal der Aufnahme schneidet ein und aus.


War die Abholung wirklich tot?

Frank ist ein Linkshänder, genau wie diese Gitarre, also war dieser Gibson ein großartiger Fund. Aber als er es anschloss, hörte er ... nichts. Abholung tot. Dann habe ich Franks Geschäft besucht.

Frank

Ich habe ein Multimeter in die Buchse eingesteckt und einen DC-Widerstand von 7,86k erhalten, als das Volumen auf 10 war – aber es schnitt immer aus und zeigte eine offene Linie. Ich dachte, die Töpfe waren einfach sehr schmutzig oder vielleicht war der Wagenheber schlecht. Ich habe das kleine Restchen zurück in meinen Shop gebracht, um die Elektronik zu entfernen und die Töpfe mit Kontaktreiniger auszuspülen.

Teststecker

Lustiges und nützliches Gizmo.

Ich mag es nicht, mit Testsonden und Kabeln herumzutolpern, zu versuchen, alles in Kontakt zu halten, während ich einen Messwert erhalte, aber ich mache gerne Werkzeuge ... Also habe ich mich diesen Gizmo zum Testen von Gitarren gemacht: einen Stecker mit Messingröhren, die an die Elektroden gelötet sind. Die Multimetersonden werden in diese Messingrohre eingeführt. Hier ist ein Link zu einem Facebook-Fotoalbum darüber:

Bei dieser Gitarre bedeutet das Entfernen der Elektronik, dass zuerst das Rückstück entfernt wird, um den String-Massedraht zu lösen. Dieser Draht wird gegen das Metall des Endstücks gedrückt, wodurch die Stränge an der Innenseite des Kabelbaums geerdet werden. Es zieht sich zusammen mit der Elektronik heraus. (Um es später wieder zu bekommen, schnappte ich eine Gitarrenstreichung durch dieses Loch und befestigte sie mit einem Schrumpfschlauch am Erdungsdraht.)

Heck-Stück

Die Elektronik war mit Staub, Haarbällen und Vogelnestern bedeckt. All das habe ich vor der Reinigung in den Töpfen weggesaugt – kein Sinn, diesen Junk in sie zu blasen!

Reinigen

Sprühreinigung:

Mit Nitrilhandschuhen habe ich die Töpfe gut mit DeoxIT gespült und die Schäfte gedreht, um den Schmutz zu spülen. Das war der Trick; der Schallverlust erwies sich einfach als Folge eines verschmutzten Steuertopfs.

Deoxit

Kniffliges altes Klebeband:

Ich habe eine saubere Klebebürste verwendet, um die Oxidation von der Grundplatte des Pickups zu entfernen. Es gab eine Umhüllung mit altem braunem Abdeckband, das die Lötverbindung isolierte, die die heiße Leitung der Spule mit der geflochtenen Abschirmungsausgangsleitung verbindet. Dieses Klebeband war trocken als Knochen: rissig, zerbröselt und fiel ab. Es hat sich beim Berühren der Bürste desinfiziert. „Gute Fahrt“ Ich dachte und habe die Grundplatte gründlich gereinigt. Ich war zuversichtlich, dass ich das alte Band ziemlich einfach replizieren konnte, und das war der lustige Teil dieser Arbeit.

Bürste reinigen

Ich habe die dünne äußere Papierschicht aus einem braunen Karton abgerissen und mit ColorTone-Platin-Schellack beschichtet, um sie knusprig und glänzend wie das alte Klebeband zu machen.

In 10 Minuten hatte der Schellack so getrocknet, dass ich die Unterseite mit heißem Leim beschichten und 35 Minuten trocknen ließ. Der Kleber würde mein hausgemachtes Abdeckband kleben.

In einem 3/4"-Streifen geschnitten, hatte ich ein glänzendes, braunes Vintage-„Maskierungsband" fast wie Gibson.

Meine Spuren mit Staub bedecken:

Nachdem ich es zerknittert hatte, wickelte ich das Klebeband um die Lötverbindung und klebte das Wickelband mit einem Hauch heißem Wasser zusammen. Dann habe ich einen weiteren Mantel Schellack hinzugefügt, um ihm etwas mehr Glanz zu verleihen. Das kleine Stück wirkte überzeugend 53 Jahre alt.

Während der Schellack noch klebrig war, habe ich etwas Staub darauf geputzt, um einen „Relikt“-Look zu erzielen. Es wird jetzt für das Originalband übergeben. Ich war sehr erfreut über das Aussehen, obwohl es sonst niemand sehen würde. Manchmal kann ich mir einfach nicht helfen: es macht Spaß, so kleine Extras einzuwerfen!

Staubiges Klebeband

Heimat des Papas.

Ich nahm die Gitarre zurück zu Blue Eagle für Frank, um sie auszuprobieren: Frank ist glücklich, ich bin glücklich und ich denke, Little Lefty sieht auch glücklich aus!

Heimat von Papa

Zugehörige Elemente