3PDT Anweisungen für den Stomp-Schalter

So installieren Sie den 3PDT Stomp-Schalter als echten Bypass in alten und neuen Effektpedalen.


I-1611

Haben Sie schon einmal bemerkt, wie ein Wah-Wah und andere Vintage-Effekte Ihren Sound und das Unordnungsgefühl mit dem Ton Ihrer anderen Pedale einfärben, selbst wenn Sie ausgeschaltet sind? Das liegt daran, dass viele Gitarreneffekte nicht für einen echten Bypass verdrahtet sind. Dadurch wird Ihr Ton verunreinigt und andere Effekte in der Signalkette verlieren die Lautstärke.

Mit dem 3PDT Schalter (dreipolig, zweifach werfend) können Sie Ihre Effekte für einen echten Bypass ändern und eine Statusanzeige-LED verdrahten. Dies ist für Bühnenkünstler nützlich, da es keine Frage lässt, ob das „Kästchen“ ein- oder ausgeschaltet ist.

3PDT Schalter

Hier sind einige Diagramme für die echte Bypass-Modifikation. Sie funktionieren für die meisten Wah-Wahs von 1960er bis 90s. Alles, was Sie brauchen, sind grundlegende Lötfähigkeiten und dieser Wechsel.

Echter Bypass für 1960s-'80s wah-wahs und andere Effekte (Skizze 1)

1) Lösen Sie die Kabel zum SPDT-Lagerschalter, entfernen Sie ihn und installieren Sie den neuen 3PDT.

2) Suchen Sie nach der Eingangsbuchsenklemme „Spitze“ und dem Entlöter und trennen Sie nur den kurzen Draht, der mit dem Schaltkreiseingang verbunden ist (mit der Markierung #1 auf dem Leiterplattendiagramm). Entlöten und auch hier entfernen. Lassen Sie das lange Kabel an der „Spitzen“-Klemme der Eingangsbuchse und löten Sie es erneut, um sicherzustellen, dass eine gute Verbindung besteht.

3) Verlegen Sie dieses Kabel von der Eingangsbuchse „Spitze“ zu 3PDT Klemme 4, aber löten Sie es noch nicht.

4) Schließen Sie das Kabel von der 3PDT Klemme Nr. 4 an und schließen Sie es an Nr. 3 an. Löten Sie beide Klemmen.

5) Einen Draht von der „Spitze“ der Ausgangsbuchse an 3PDT Klemme 5 und Lötanschluss anschließen.

6) Verlegen Sie ein Kabel von Leiterplattenanschluss Nr. 1 bis 3PDT Klemme Nr. 2 und verlöten Sie es.

7) Einen kurzen Draht von der Wannenklemme Nr. 3 an die 3PDT Klemme Nr. 6 anschließen und verlöten.

8) Einen kurzen (Masse-) Draht von der Wannenklemme Nr. 1 an 3PDT Klemme Nr. 1 anschließen und verlöten. Herzlichen Glückwunsch, Sie sind fertig!

Hinweis: Bei dieser Verdrahtung sind keine 1-Meg-„Pop-Suppression“-Widerstände erforderlich.

Diagramm 1 - Echte Bypass-Umwandlung für Effekte aus 1960s-80s

Echte Bypass-Umwandlung für Leiterplatteneffekte (Skizze 2)

1) Lösen Sie die Kabel zum SPDT-Lagerschalter und installieren Sie den neuen 3PDT.

2) Schneiden Sie den braunen Draht bei „X“ ab, wo er auf den Leiterplatten-Schnelltrenner trifft, und kleben Sie den abgeschnittenen Draht vom Stecker ab.

3) Verlegen Sie das braune Kabel erneut zur 3PDT Klemme Nr. 3. Noch nicht löten.

4) Kurzen Draht von 3PDT Klemme 4 zu 3PDT Klemme 3 stecken und beide verlöten.

5) Einen Draht von der „Spitze“ der Ausgangsbuchse an 3PDT Klemme 5 und Lötanschluss anschließen.

6) Führen Sie das grüne Kabel vom PCB-Trennschalter zu 3PDT Klemme 2 und verlöten Sie es.

7) Ein Kabel von der wah-pot Klemme Nr. 3 an 3PDT Klemme Nr. 6 anschließen und verlöten.

8) Ein Erdungskabel von der wah-pot Klemme Nr. 1 an 3PDT Klemme Nr. 1 anschließen und verlöten. Herzlichen Glückwunsch, Sie sind fertig!

Diagramm 2 – Echter Bypass für Modem-PC-Board-Effekte

Verdrahten einer Statusanzeige-LED

Um eine LED-Statusanzeige zu verdrahten, benötigen Sie einen Widerstand, einen isolierten Anschlussdraht, eine LED und Lötmaterialien. Alle diese Artikel sind in Ihrem lokalen Radio Shack oder anderen elektronischen Ersatzteilgeschäften erhältlich. Siehe Diagramm Nr. 3 für die Verdrahtung einer einfarbigen LED und Diagramm Nr. 4 für eine zweifarbige 3-adrige LED. Bevor Sie die LED anschließen, überprüfen Sie unbedingt die Spezifikationen des Herstellers, auf denen die Elektrode die Kathode (-) und die Anode (+) ist. Sie müssen auch den richtigen Wertwiderstand verwenden, um die richtige Strommenge an die LED zu liefern.

Diagramm 3 – Verdrahten einer LED-Statusanzeige
Diagramm 4 – Mehrfarbige LED

Um den Widerstand der richtigen Größe zu berechnen, ziehen Sie die LED-Spannung von der Batteriespannung ab und dividieren Sie sie dann durch den Stromverbrauch der LED (in Ampere), um den erforderlichen Widerstand zu erhalten. Beispielsweise läuft eine rote LED normalerweise bei 20 Milliampere bei 2,2-volts. Wenn Sie eine 9-Volt-Batterie verwenden, haben Sie (9 V - 2,2V) / 0,02 Ampere = 340 Ohm. 100 bis 330 Ohm Widerstand funktionieren normalerweise gut. Abhängig von Ihren Berechnungen können Sie einen Widerstand wählen, der etwas kleiner ist, um den Batteriebetrieb zu berücksichtigen. Viel Spaß!

Lug-Karte und Wurf

Zugehörige Elemente