Tune-o-matic-Installation und Einrichtungstipps
Tipps zum Installieren und Einrichten einer Tune-o-matic-Brücke mit Tune-o-Medic-Brücke und Tailpiece-Werkzeugen.
Die meisten Gibson-Elektrogitarren (und viele andere) verwenden verstellbare Tune-o-matic Brücken mit auf Nieten montierten „Stop“-Tailpieces. Das Installieren, Anpassen und Ersetzen dieser Teile ist eine regelmäßige tägliche Arbeit in geschäftigen Gitarrenläden, und unsere drei Tune-o-Medic-Tools machen die Arbeit schneller und präziser.
Die Tools werden nachfolgend beschrieben, aber zunächst einmal einige Informationen zum Einrichten von Tune-o-matic Brücken:
Einstellschrauben zum Hals weisend
Die Intonations-Einstellschrauben an einer Tune-o-matic-Brücke sollten zum Hals und zu den Pickups, nicht zum Heckstück zeigen. Wenn sie umgekehrt sind, können die Einstellschraubenköpfe die von den Sätteln abgehenden Stränge stören. Wenn dies geschieht, ändert es den Strangwinkel und kann zu Rasseln oder anderen Problemen führen.
Beachten Sie den Zeichenfolgenradius
Die Position und Tiefe der Schnurschlitze in den Sätteln bestimmt, ob die Brücke die Schnur in einem Bogen hält, der mit dem gekrümmten Radius der Fingerbrettoberfläche übereinstimmt. Viele Gibsons haben einen Bretboard-Radius von 9 bis 10 Zoll, während die meisten Tune-o-matics einen Radius von 12 Zoll haben, und dies wird oft übersehen, wenn Tune-o-matic Brücken eingerichtet werden. Verwenden Sie Radiusmessgeräte, um den Radius der Fingerplatte zu bestimmen, und passen Sie ihn beim Formen und Nutenfräsen Ihrer Sättel an. Oft müssen die Zeichenfolgenschlitze außermittig sein, um den richtigen Radius zu erhalten.
Verwenden der Brückenbuchse zum Einstellen der Stranghöhe
Die Tune-o-Medic Bridge Jack ist ein Werkzeug, das in Gibsons ursprünglichem Werk in Kalamazoo, Michigan, verwendet wurde. Es hebt und senkt Tune-o-matic Brücken, ohne die Stränge zu lösen. Heben Sie eine Brücke mit dieser Buchse an, um die Rändelschrauben frei nach oben oder unten zu verstellen. Ohne Druck von den Strängen wird die Beschichtung der Hardware nicht mehr beschädigt.
Befestigen Sie das selbstklebende Filz an der Unterseite des Jack (es ist so geschnitten, dass es der Form des Jack entspricht). Halten Sie die mit Filz überzogene Oberfläche immer in vollem Kontakt mit der Gitarrenoberfläche; ein Kippen des Werkzeugs könnte das Metall in Kontakt mit der fertigen Oberfläche bringen.

Verwenden Sie die Buchse von beiden Seiten der Brücke – je nachdem, was den besten Zugang bietet. Je nach Höhe der Brücke müssen Sie möglicherweise eine Unterlegscheibe aus Gummi oder Holz auf die Gitarrenplatte legen, um an Höhe zu gewinnen. (Wählen Sie ein Unterlegscheibenmaterial, das das Finish der Gitarre schützt.)

Sobald du mit der Verwendung der Bridge Jack vertraut bist, kannst du die Gitarre in der Spielposition halten und die Brücke mit einer Hand hochklopfen, während du die 12th-fret -Action siehst – wenn sie richtig aussieht, drehe das Daumenrad, um diese Höhe zu halten.

Tipp: Halten Sie die Brücke waagerecht
Für eine gute, solide Einstellung muss die Unterseite der Brücke flach auf den Daumenrädern liegen, nicht schräg. Das bedeutet, dass die Rändelräder an jedem Ende auf der gleichen Höhe sein müssen.Verwenden Sie die Sattelschlitze, um die Fadenhöhen zu verfeinern.
Abstand der Zeichenfolge
Wenn eine Gitarre ab Werk versendet wird, sind die Strings in der Regel gut eingestellt, aber es gibt Raum für Feinabstimmungen, die Ihren Vorlieben entsprechen. Zwei wichtige Punkte, die überprüft werden müssen, sind der Strangabstand an den Seiten des Halses und ob die Strings mit den Aufnahmepolen ausgerichtet sind. Der Abstand an den Seiten des Halses ist eine Frage der persönlichen Präferenz, und oft besteht ein Kompromiss zwischen diesem Abstand und der korrekten Ausrichtung der Stränge an den Aufnahmepolen.
Ringe, die mathematisch gleichmäßig verteilt sind, fühlen sich nicht gleichmäßig verteilt an. Die dickeren Bassstränge werden sich ein wenig überfüllt anfühlen, während die dünnen Höhenstränge zu weit auseinander zu sein scheinen. Verteilen Sie Ihre Saiten so, dass die Bassseiten-Saiten etwas breiter beabstandet sind als die Höhen. Unsere Zeichenfolgenabstandsregel ist eine bequeme Möglichkeit, die Zeichenfolgen richtig zu platzieren.
Wir bevorzugen es, mit ungeschlitzten Sätteln zu beginnen, damit die Sattelschlitze bei Bedarf geschnitten werden können, um den richtigen Strangabstand auf der Tune-o-matic-Brücke zu gewährleisten. Du kannst die Fäden über die ungeschlitzten Sättel schieben, bis du den richtigen Abstand gefunden hast. Wenn sie positioniert sind, hinterlässt ein leichter Schlag auf die Schnur mit der Kunststofffläche unseres Fretting Hammers einen Eindruck auf dem Sattel, um zu zeigen, wo der Schlitz geschnitten werden soll.
Schneiden Sie die Schlitze auf eine Tiefe von der Hälfte des Durchmessers des Strangs. Winkeln Sie den Schlitz auf der Seite des Endstücks und "rammen Sie" den Schlitz in Richtung des Endstücks in einem Winkel, der dem Endstück ähnelt.
Verwenden des Stiftwerkzeugs auf Pfosten und Daumenrädern
Wenn die Gewindestifte, die eine Tune-o-matic-Brücke tragen, verbogen werden, lehnt sich die Brücke aus ihrer richtigen Position. Die Intonation leidet, ebenso der Tonus. Es wird schwierig, die Daumenräder zu drehen und die Brückenhöhe einzustellen. Verbogene Pfosten sollten geglättet oder ersetzt werden. Brückenpfosten sollten lang genug sein, um die Oberseite der Brücke zu erreichen, die sie tragen, aber sie sollten nicht über die Brücke hinausragen. Wenn sie zu hoch sind, sind sie wahrscheinlich nicht weit genug in das Holz des Gitarrendachs gesteckt. Auch zu hohe Pfosten sind unbequem gegen die Hand des Spielers.Mit dem Stiftwerkzeug können Brückenpfosten einfach entfernt oder installiert und gebogene Pfosten gerade ausgerichtet werden. Zwei Gewindeeinsätze rasten im Griff des Werkzeugs ein – einer ist ein 6-32 -Gewinde (für Gibson) und der andere ist ein M4 x 0,7 metrisches Gewinde (für Importe). Ein ordnungsgemäß installierter Tune-o-matic-Brückenpfosten erstreckt sich 1/2" über die Oberseite der Gitarre, wobei die andere Hälfte des Zoll langen Pfostens in den Körper eingeschraubt ist.
Das Werkzeug auf den Pfosten schrauben, bis es bündig mit dem Daumenrad abschließt. Ziehen Sie das Daumenrad gegen das Pfostenwerkzeug an und halten Sie beide zusammen, um den Pfosten in die oder aus der Gitarre zu drehen.
Beim Ein- oder Ausschrauben von Pfosten in die oder aus der Gitarre diese senkrecht zum Gitarrenoberteil halten und den Pfosten beim Drehen nicht wackeln lassen. Durch Wiggen wird das Pfostenloch geschmückt, wodurch es beim Austausch des Pfostens locker sitzt (Wiggen kann auch die Oberfläche absplittern). Wenn der Pfosten entfernt ist, können Sie ihn begradigen oder ersetzen. Sie können auch ein beschädigtes Pfostenloch im Holz mit super glue oder TiteBond verstärken.
Tipps zu Tune-o-matic-Posts:

- Die Pfosten sollten senkrecht zur Oberseite des Instruments stehen.
- Die Brücke sollte bündig an den Daumenrädern anliegen. Es sollte nicht rocken.
- Die Pfosten sollten sich etwa 1/2" vom Gitarrenoberteil erstrecken.
- Wenn die Pfosten zu hoch sind, ragen sie über die Oberseite der Brücke hinaus.
Stop Tailpiece
Der Stop Tailpiece-Schlüssel hat eine Schraubendreherspitze, die in einen glattwandigen Sockel eingelassen ist, der für den 1/2"-Durchmesser des Stutzens passt. Der Steckschlüssel hält den Schraubenschlüssel mittig auf dem Pfosten, wodurch ein Verrutschen verhindert wird, das entweder die plattierten Bolzen oder (noch schlimmer) das Gitarrenoberteil beschädigen würde. Die Klinge des Werkzeugs ist dicker als ein normaler Schraubenzieher, sodass sie fest im Schlitz sitzt. Dieser Schraubenschlüssel eignet sich hervorragend zum Anziehen der TonePros®-Verriegelungsbolzen.

Schlüssel für guten Ton
Für einen guten Ton sollten die Komponenten fest miteinander verbunden und die Stränge an den Sätteln und am Heck richtig „terminiert“ werden. Es sollte ausreichend Kraft und Schnurwinkel nach unten über dem Sattel vorhanden sein, um die Schnur richtig zu „vermerken“ – wie bei einer richtig durchbrochenen Notiz.
Ein guter Schnurwinkel von der Rückseite des Sattels bis zum Anschlagsendstück liegt im Bereich von 13-17 Grad. Einige Spieler bevorzugen einen flacheren Winkel, manchmal wickeln die Spieler sogar die Strings über das obere Ende des Stopp-Tailpieces (das ist „Umwickeln“, das von Billy Gibbons beliebt gemacht wird). Hierbei geht es darum, einen Kompromiss zu finden, der Ihren Vorlieben entspricht. Ein flacher Strangwinkel erleichtert das Biegen von Strängen, während ein steilerer Winkel die feste Übertragung von Energie in die Brücke/den Körper verbessert. Betrachten Sie den Winkel der Geigestränge, wenn sie über die Brücke zum Heckstück führen. Letztendlich könnte Ihre Präferenz für den Schnurwinkel davon abhängen, wie sich die Komponenten unter Ihrer Spielhand anfühlen.
Ersatzteile für Tune-o-matic-Brücken und -Tailpieces sind unter stewmac.com/tuneomatic erhältlich
