So sehen Sie in einem Gitarrenkörper, wenn Sie keine Röntgenspezifikationen haben


Ausgabe 99 29. Oktober 2009

Mein Geheimnis: So sehe ich in einer Gitarre, um Brückenreparaturen durchzuführen!

In einem Gitarrenkörper

Ich habe diese Röntgenspezifikationen im Jahr 1960er aus einem Comic-Buch bestellt und sie funktionieren wirklich!


Wenn ich in einer Gitarre sehe, geht nichts über meine Vintage-Röntgenspezifikationen.

Ich habe sie weit zurück gekauft, als sie wirklich Röntgenstärken hatten! Ich glaube, dass ich das einzige noch funktionierende Paar bin (die, die sie heute verkaufen, sind meiner Meinung nach nur ein Witz).

Dan mit Martin 0-17

Wenn sie nicht damit beginnen, die Vintage-Brille mit echten Kräften neu auszugeben, müssen Sie andere Wege finden, um für Reparaturarbeiten in die Gitarren zu sehen. Sie wollen Lichter und Spiegel (auch mit meinen technischen Daten brauche ich noch gute Beleuchtung).

ICH GEHE IN DIESEN 1933 MARTIN 0-17 , UM DIE BRÜCKE ZU REPARIEREN. Die 0-17 ist ein kleines Modell aus reinem Mahagoni, das zu meinen Favoriten gehört. Wenn Sie eines zum Verkauf finden, schnappen Sie es sich – oder rufen Sie mich an!

Dieser alte Martin hat Bar-Störungen, eine Art Ärger, die man nicht oft sehen kann.

Barfret Nahaufnahme

Sie sind nicht wie moderne Frottee-Bänder geformt, sondern nur einfache Metallstreifen. (Dies hängt nicht mit der Reparatur zusammen, die ich gleich durchführen werde, es ist nur ein Detail dieser alten Gitarre, die mir so gut gefällt.)

Fret-Formen

Das Problem mit dieser Gitarre:

Jemand senkte die Sattelhöhe und rasierte die Oberseite der Brücke hinunter, bis sie zu dünn wurde. Zwischen der Oberseite der Brücke und der Unterseite der Brücke befindet sich nicht genug Holz.

Stringwicklung auf Sattel

Hinzu kommt, dass die Stiftlöcher der Brücke im Inneren abgenutzt sind, sodass die Enden der Schnur nicht tief genug gehalten werden. Ihr seht, wie die Wicklungen auf dieser E-Schnur direkt auf den Sattel kommen, was zu einer schlechten Intonation führt.

Fret formt Problem

Der Pfeil links zeigt, wo ich mit dem BridgeSaver neues Holz um die Brückenstiftlöcher herum hinzugefügt habe. Die rote Form ist der Rahmen unseres flexiblen beleuchteten Inspektionsspiegels. Es vergrößert und beleuchtet, was Sie sich ansehen. Er ist an einem biegsamen Schwanenhals befestigt und Sie können den Spiegel ausrichten, indem Sie ein Daumenrad am Griff drehen. Es gibt einen guten Blick auf die Details im Inneren. (Es sind keine Röntgenspezifikationen, aber es ist nahe!)

Beleuchteter Inspektionsspiegel
Beleuchteter Inspektionsspiegel

Schauen Sie es sich an!

BridgeSaver

Der BridgeSaver

Jahrelanges Tragen von Schnurenden, die für kostspielige größere Operationen verwendet wurden: ein Austausch der Brückenplatte innerhalb der Gitarre. Dieses clevere neue Werkzeug bringt neues Holz unter jede Schnur und lässt die ursprüngliche Brückenplatte intakt!


Hier sind die verstopften Löcher, die durch einen Abschnitt unseres dreiteiligen Inspektionsspiegels gesehen werden. Wir schauen durch das Schallloch am Spiegel, der auf den hinteren Hosenträgern liegt, sodass wir die Unterseite der Oberseite sehen können.

Reparierte Brückenstiftlöcher

BridgeSaver -Stecker haben die ausgekauten Brückenstiftlöcher perfekt ersetzt, aber das ändert nichts daran, dass diese Brückenplatte einfach zu dünn ist – die Schnurwicklungen rutschen immer noch auf den Sattel. (Schauen Sie sich übrigens die schönen, zarten oberen Hosenträger auf diesem 1933 Martin an.)

Eine neue Brücke würde das Problem beheben, aber mein Kunde möchte die ursprüngliche Brücke trotz ihrer Probleme behalten. Eine einfache Lösung wäre eine Plattenplatte: eine Messingplatte mit sechs Brückenstiftlöchern, die durch die Kugelenden gehalten werden. Es würde eine kleine Dicke hinzufügen, während die Enden der Schnur richtig positioniert bleiben. Aber der ungewöhnliche Strangabstand (2-3/8") dieses kleinen Martins stimmt nicht mit der Plattenmatte überein.

Inspiriert von der Plate Mate habe ich einen Holzfleck mit sechs Brückenstiftlöchern hergestellt, um die Dicke unter der Brückenplatte zu erhöhen.

I band-sawed a 4" x 7/8" piece of 1/8" hard maple and sanded it to a thickness of .135".

Ahornplatte

Ich habe das Stück mit einem Satz Brückenschrauben unter der Brücke festgeklemmt.

Brücken-Schrauben

Diese Messingschrauben führen durch die Stiftlöcher der Brücke, um eine Brücke vorübergehend zu halten, während Sie arbeiten. Da sie Hohlschächte haben, können Sie sogar die Gitarre durch sie hindurchziehen. Das habe ich hier gemacht, um zu beweisen, dass das unter der Brücke liegende Holz das Problem behoben hat.

Das untere Bild ist eine Innenansicht der Brückenbolzen, bevor ich die Stränge anziehe.

Brückenbolzen Innenansicht

Ich schneide die Schnurkerben in der Ahornplatte mit einer Brückenstiftlochsäge und verjünge die Kanten mit einer Mutter und einer Sattelfeile , damit sie nicht zu klobig aussehen.

Formung der Ahornplatte – Schneiden von Stringkerben

Ich legte auch einen Bogen in eine Seite des Tellers ein, sodass er leicht gewölbt war, um der Kurve des Gitarrenoberteils zu entsprechen.

Formung der Ahornplatte

Am Ende hatte ich eine Holzplatte, die die notwendige Dicke unter der Brücke hinzufügte.

Ahornplatte eingebaut

Auf der Innenseite waren die Enden der Schnur genau dort, wo sie sein sollten, und auf der Außenseite schauten die Wicklungen nicht mehr heraus.

String auf Sattel

Vorerst sind die Stränge alles, wo ich meinen Holzteller halte. Ich kann die Platte dauerhaft einkleben, aber ich warte und lasse den Kunden eine Weile spielen, um zu sehen, wie diese Lösung funktioniert.

Ein weiteres Werkzeug, das mir gefällt, ist der kleine Inspektionsspiegel auf einer Teleskopwelle, den ich seit Jahren verwende.

Prüfspiegel

Und ich habe ein wirklich nützliches Licht gefunden, das von Bandinstrumenten-Reparaturwerkstätten verwendet wird: Dies ist ein Votaw #8001 Saxophon-Prüflicht, das für die Suche nach Luftleckagen entwickelt wurde. Es verfügt über ein langes, leichtes Kabel, das an eine Stromversorgung angeschlossen wird. Es ist ein teures Licht, aber nichts ist besser als es.

Prüfspiegel 2

Das erhellt die meisten Fotos, die ich in Gitarren schieße.

Zugehörige Elemente